10-Finger-System

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#11

24.03.2010, 13:32

Wenn Du an dem Unterricht in der Schule teilnimmst, dann lernst Du das 10-Finger-System ja.
Dann wirst Du merken, ob Du Dich umstellen kannst oder nicht. Ich würde mir da jetzt noch keine Gedanken machen.
Und wenn Du mit 8 Fingern dann fehlerfreier und schneller bist, dann schreibst Du halt mit 8 Fingern weiter :D
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Benutzeravatar
rit-sch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 444
Registriert: 12.10.2009, 13:49
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: Iserlohn

#12

24.03.2010, 14:14

Nachdem ich das hier gelesen habe, weiss ich jetzt auch, warum manche Arbeitgeber 10-Finger-Schreiben extra in ihr Anforderungsprofil aufnehmen. Das hat mich bei meiner Arbeitssuche schon sehr irritiert, weil ich es für selbstverständlich hielt.
Liebe Grüße
Rita


Sie können nie so krumm denken, wie es kommen kann, sagte mein Bürovorsteher während meiner Ausbildung immer. Er hatte recht.
Katharina80
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1296
Registriert: 21.02.2008, 09:25
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg

#13

24.03.2010, 14:19

Ich hatte das gleiche Problem... Ich habe vor der Ausbildung auch mit 8 Fingern geschrieben und dachte ich war schnell...

Ich habe mir das wirklich dann angewöhnt mit 10 Fingern. Im UNterricht zusammengerissen und zuhause geübt, indem ich einen Schuhkarton über die Tastatur gestellt habe... Es hat zwar gedauert, aber jetzt bin ich froh, dass ich es mit 10 Fingern kann und bin auch schneller...
Eve80
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 513
Registriert: 25.02.2009, 17:17

#14

24.03.2010, 14:24

Also ich weiß nicht, wie die Prüfungen (mittlerweile) ablaufen, aber bei mir (2002) war es noch so, dass es niemanden interessiert hat, wie getippt wird, solange man innerhalb von 10 min. mindestens 1800 (oder warens 1500?) geschafft hat.

Danach gings nach Fehlern. Also 0 Fehler war Note 1 und ab dann gings halt abwärts. Je mehr Fehler, desto schlechter die Note. Und wenn man die Anschläge nicht geschafft hat, gabs auch Abzug. Aber wie man da hinkommt, ob mit 2, 5 oder 10 Fingern, war vollkommen egal. Kann man bei 30 Leuten in 1 Raum auch gar nicht kontrollieren. Mal abgesehen davon, dass ich die Krise bekommen hätte, wenn mir jemand nebenbei über die Schulter geschaut hätte *schüttel*

Und 1500 bzw. 1800 sollten problemlos zu schaffen sein. Ich konnte es am Anfang auch nicht bzw. hab auch mit 2 bis 3 Fingern getippt, wie man das halt so macht, wenn mans nicht gelernt hat und in der Prüfung stand ich dann, wie so gut wie alle in der Klasse, bei um die 2800 Anschlägen innerhalb von 10 min.

Und hätte ich nicht ein "Tipp-Abo" auf den kleinen Finger der rechten Hand, dann wärens sogar mehr (geworden) ;-)
Leana

#15

24.03.2010, 15:33

Uns wurde im ersten Lehrjahr immer eingetrichtert, dass wenn wir das 10-Finger-System nicht einwandfrei beherrschen, wir in der Prüfung aufgeschmissen sind und durchfallen...reine Panickmache :D :D

Bei der Prüfung (war im letzten Jahr) wurde nicht darauf geachtet, ob wir das 10-Finger-System beherrschen und es auch anwenden. Am Ende kam es nur auf die Fehleranzahl an und nicht wie viele Anschläge man schafft. Klar im Unterricht wurden schon Übungen gemacht, wo man geübt hat möglichst viele Anschläge in einer gewissen Zeit zu bekommen...
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#16

24.03.2010, 15:37

Was hat das auch die Prüfer zu interessieren, mit wie vielen Fingern du schreibst? Solange du das Vorgegebene schaffst kannst denen doch im Prinzip schnurz-piep-egal sein!
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
iwiwi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 27.10.2009, 16:35
Wohnort: Berlin

#17

24.03.2010, 16:48

Also bei uns wurde damals in der Höheren Handelsschule (Fachabi in Wirtschaft und Verwaltung) höllisch darauf aufgepasst, dass wir nach dem 10-Finger-System schreiben und dabei nicht auf die Tastatur sehen. Wenn wir erwischt wurden, haben wir entweder so ne Art Holzbrett oder nen normales weißes Blatt über die Tastatur bekommen. Ich hab mich vorher auch schon mit 8 Fingern glaube ich rumgeschlagen und ich tue es immer noch. Aber ich bereue es, mich damals dann in der Berufsschule nicht in den Hintern getreten zu haben, um mich dem 10-Finger-System anzuschließen (denn da wurde es nicht kontrolliert!). Wenn ich frei Hand schreibe so wie jetzt (ich kann das schreiben, was ich gerade denke), dann habe ich mit der Geschwindigkeit auch keine Probleme. Aber wenn es daran geht, nen Band zu schreiben, dann habe ich doch schon meine Probleme. Und nun ist mein Problem, dass ich mich einfach nicht aufraffen kann (nach 5 1/2 Jahren im Beruf) (Programm liegt auch zuhause), mich an den PC zu setzen und mein 8-Finger-Hack-System aufzugeben und das vernünftig zu "lernen". Aber das Leben hat ja noch nen paar Tage - vielleicht schaffe ich es ja doch noch irgendwann... ;) Die Hoffnung stirbt zuletzt!! :)

Grüße aus Berlin
julia89
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 19.09.2008, 12:29

#18

26.03.2010, 18:08

Also bei uns in Thüringen (Erfurt) müssen wir im dritten Lehrjahr mindestens 180 Anschläge pro Minute schaffen. Das ist aber nicht prüfungsrelevant, sondern wir haben in jedem Lehrjahr so einen 10-Minuten-Test geschrieben und da gab's halt ganz normal ne Note drauf. In der Prüfung geht es dann auch nur darum, dass du deine Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit schaffst.

Ansonsten muss ich sagen, dass ich vor der Ausbildung nur zwei Finger benutzt hab und auch ziemlich schnell und sicher so schreiben konnte. Aber als ich die Ausbildung angefangen habe, habe ich mich selbst gezwungen, mit 10 Fingern zu schreiben, auch wenn's dann erstmal langsamer geht... Aber ich bin jetzt echt froh, dass ich mich umgestellt habe, und sooo lange hat diese Umstellung auch nicht gedauert, da wirst du das mit deinen kleinen Fingern erst recht ruckzuck hinbekommen :wink:
Benutzeravatar
NicoleH
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 385
Registriert: 20.09.2007, 15:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Nahe Kempten
Kontaktdaten:

#19

27.03.2010, 12:02

in der zwischenprüfung mussten wir 1400 anschläge in 10 minuten schaffen. habe früher immer 2 oder 3 finger geschrieben. aber in der berufsschule lernt man das doch (war zumindest bei mir so). die lehrerin hat immer gesagt, "wenn ihr auf die tasten guckt, schlag ich eure finger" :mrgreen: und das hat echt geholfen.

in der abschlussprüfung mussten wir auch nur bestimmte sachen in der prüfungszeit schaffen. da war keine abschrift dabei, sondern halt ne klage entwerfen, autorenkorrektur etc. :) alles easy, mach dir mal keinen kopf.. und im beruf musst du selbst zurechtkommen, und da interessiert es keinen, ob du mit acht oder 10 fingern schnell tippst :)
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen - oder im RVG.
Benutzeravatar
MG
Forenfachkraft
Beiträge: 195
Registriert: 21.06.2006, 09:39
Beruf: Rechtsanwalt und ReFa
Software: AnNoText

#20

27.03.2010, 17:10

Also wir mussten zwar auch in der Schule mit 10 Fingern schreiben, aber das hat wirklich jeder hinbekommen (sogar ich), egal wie sie / er vorher geschrieben hat. In der Prüfung war es dann aber wiederum egal. Aber wir hatten auch keine Prüfung in "schreiben", bei uns war das eine Prüfung, in der wir einen Sachverhalt bekommen haben und am PC dann eine Drittwiderspruchsklage schreiben mussten. Also ein Mix aus Textverarbeitung und Zivilprozessrecht.

Aber egal wie es bei euch ist, man bringt es euch alles bei und wer es will, der lernt es auch.
:wink:
Audiatur et altera pars!
Antworten