Fragen zur Ausbildungsvergütung und zu Aufgabenbereichen

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Leonie
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 66
Registriert: 16.07.2009, 10:01

#21

10.11.2009, 16:40

sunny84 hat geschrieben:Also im Grunde liegt dein Gehalt für das erste Lehrjahr durchaus im Durchschnitt.
Wenn du aber wirklich nicht rund kommst im Monat, kannst du natürlich wegen einer Erhöhung fragen. Mehr als nein sagen können deine Chefs ja eigentlich nicht. Zu überlegen wäre in dem Zusammenhang vielleicht auch, das Gehalt anstatt zu erhöhen (falls deine Chefs das nicht möchten) es auf 320 € "runter zu stufen". Dann hast du wenigstens netto mehr, da von den 320 € keine Abzüge für dich runter gehen. Vielleicht wären deine Chefs ja mit dieser Vorgehensweise einverstanden.
Dann müsste man aber die Bruttobeträge im 2. und 3. Jahr so erhöhen, dass ich nicht MIT Abzügen plötzlich weniegr als im 1. LJ bekomme... und ich glaube, das wäre wieder undurchsetzbar.
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#22

10.11.2009, 16:43

Leonie hat geschrieben:Dann müsste man aber die Bruttobeträge im 2. und 3. Jahr so erhöhen, dass ich nicht MIT Abzügen plötzlich weniegr als im 1. LJ bekomme... und ich glaube, das wäre wieder undurchsetzbar.
Doch das geht, war bei vielen Mitschülerinnen in der Schule auch so. Ich glaube eher, dass man nicht weniger Vergütung zahlen kann als vorher vereinbart.

Ergänzende Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bekommst du nicht?
Bild
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#23

10.11.2009, 16:51

Ich glaube eher, dass man nicht weniger Vergütung zahlen kann als vorher vereinbart.
Bei ner anderen Azubine in meiner Ausbildungskanzlei ging das. Sie hat ne schriftliche Vereinbarung mit dem Chef getroffen, dass nur 320,00 € gezahlt werden. Wie genau die Vereinbarung ausgesehen hat oder ob das Ganze mit der Kammer abgesprochen war, weiß ich allerdings nicht.
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
Leonie
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 66
Registriert: 16.07.2009, 10:01

#24

10.11.2009, 16:51

schneewittchen1984 hat geschrieben:
Leonie hat geschrieben:Dann müsste man aber die Bruttobeträge im 2. und 3. Jahr so erhöhen, dass ich nicht MIT Abzügen plötzlich weniegr als im 1. LJ bekomme... und ich glaube, das wäre wieder undurchsetzbar.
Doch das geht, war bei vielen Mitschülerinnen in der Schule auch so. Ich glaube eher, dass man nicht weniger Vergütung zahlen kann als vorher vereinbart.

Ergänzende Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bekommst du nicht?
Ich bekomme nur BAB und Kindergeld. BAB bezahlt Miete und Fahrtkosten. Dh ich bekomme es sogar voll. Ich komem nur ins Schleudern, falls mal was Abnormales anfällt wie eben zur Zeit mit dem Unfall. Und das dafür dann aber richtig!
Und ich habe halt nie etwas übrig, um mir ein Polster zu schaffen, welches mich wohl in dieser Situation gerettet hätte.
Mein Anwalt ist zu vermögenswirksamen Leistungen nicht bereit, Weihnachtsgeld ist eher ein Mythos in dieser Kanzlei und Nebensjobs werden wieder vom BAB abgezogen (dazu habe ich auch momentan rein körperlich nicht die Kraft).

Es sieht alles kurz gesagt etwas schXXX aus.
Und die Situation in der Kanzlei, ständig überfordert zu werden und nicht zu wissen, was ich eigentlich an Arbeit ablehnen kann, um mal Luft zu haben, das macht die Sache wirklich nicht besser.

Ich bin nicht der Typ, der jammert, aber so siehts jetzt moemntan einfach aus. Meine letzten beiden Urlaube waren vom Tod meines Opas und zuletzt vom Autounfall durchzogen, richtig Erholung hatte ich also noch nicht -dafür sind die Urlaubstage weg.

Momentan steht mir der Kopf einfach sonstwo.
Also meint ihr, ignoranten Chefs kann ich da dennoch irgendwie klarmachen, dass etwas anders werden muss?
Oder sind das alles Dinge, mit denen man tatsächlich leben muss, wenn man Pech hat? Mal von den privaten Problemen abgesehen...
Simba84
Forenfachkraft
Beiträge: 120
Registriert: 08.03.2009, 01:10
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: NRW/Kreis Recklinghausen

#25

10.11.2009, 19:34

Hmm also ich weiss nicht so recht... Vielleicht will man dich momentan auch einfach mal "testen". Testen, wie belastbar du bist. Ich mein, für diesen Job muss man ja teilweise Nerven aus Stahl haben...

Allerdings würde ich mal mit deinem Chef sprechen, wenn du der Meinung bist, dass dir alles zu viel wird und dir womöglich noch über dem Kopf wächst. Es bringt ja schließlich nichts, wenn du, dadurch das du "überfordert" bist, womöglich Fehler etc machst....

LG und noch einen schönen Abend
Simba
Benutzeravatar
smile1988
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 13.10.2009, 20:29
Kontaktdaten:

#26

10.11.2009, 20:51

Ich würde dir empfehlen erst einmal mit einer anderen auszubildenen oder jüngerin kollegin zu sprechen... und wenn man mit der zeit einfach nicht hinkommt oder zu komplizierte sachen von dir verlangt werden, musst du aufjeden fall um hilfe fragen und überlegen welche aufgaben du schnell nebenbei erledigen kannst und welche wichtig sind...

Wenns gar nicht anders geht mal mit den chef sprechen!!

Sonst hast du irgendwan keine lust mehr zu arbeiten und es wird nur noch schlimmer!
Antworten