Kurze Zusammenfassung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#11

02.08.2006, 21:36

Für Azubis find ichs richtig gut. Vorallem da es immer einen zusammenhängenden Text gibt, am Rand stehen die Gesetzesgrundlagen dafür - schön hervorgehoben - und am Ende von jedem Kapitel gibts ein Fragen- und Antwortteil! Ich selber hab damit den letzten paar Azubis viel erklären könne, habs selber für den Assistenten sogar noch nutzen können als Auffrischung und unsere Assesorrin nimmts immer für den Berufsschulunterricht und zur VOrbereitung der nächste KLassenarbeiten! Also ich würd sagen :daumen

Was natürlich viel besser ist ist das "dicke" Notariatskundebuch:
http://www.foreno.de/viewtopic.php?t=1577
Aber das ist grad für den Anfang der Ausbildung teilweise schwer verständlich. Aber das ist wirklich ein Buch super für die Schule und auch genauso gut nach der Ausbildung in der Praxis! Das hab ich wirklich schon tausend mal in der Hand gehabt und wills net missen!
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#12

02.08.2006, 21:41

Oh mann, ich sehe schon ich werde für meinen Berufsweg eine Menge für Bücher, Zeitschriften etc. investieren müssen!


Aber finde ich gut, das es so viel gibt! Ich denke, ich werde mir das mal besorgen.

Habe bei Amazon gesehen ein Angebot das Notariatskundebuch + ein Buch, das sieht eigentlich genauso aus, aber da sind dann nur Fragen und Antworten für die Prüfungen drin irgendwie beide zusammen für ca. 52 € ob ich mir das wohl gleich mitkaufen sollte? besser wäre es ja oder nicht?
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#13

02.08.2006, 21:43

Geb mal den Link - dann kann ich eher was sagen...
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#14

02.08.2006, 22:04

http://www.amazon.de/gp/product/3409314 ... ZWKYJZYXG2

ich hoffe das funktioniert auch so!

das steht ein stück weiter unten!
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#15

02.08.2006, 22:10

bei mir funkt's nicht :-(
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#16

02.08.2006, 22:11

Bild
Notariatskunde. Sicher in der Prüfung, erfolgreich in der Praxis (Lernmaterialien)
Lena-Maria Dannenberg-Mletzko, Gerhard Baumgärtner-Wrede und Gerhard Baumgärtner- Wrede
Gabler 2005-04 Broschiert 352 Seiten


Meintest Du das hier?
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#17

02.08.2006, 22:15

ja einmal das und dann gibt es da noch ein zweites zu:

Fachkunde - Abschlussprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Prüfungsfragen und Fälle mit Lösungen.

Zusammen für 52,80 €
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#18

02.08.2006, 22:21

also ich hätte gesagt, dass beim Kataster die Flurstücke aufgeführt sind, und man sich dort auch Flurkarten anfordern lassen kann, um zu sehen wo genau ein Flurstück liegt.. beim Grundbuchamt sind die Flurstücke unter Blätter dem jeweiligen Eigentümer zugeordnet und dort können auch Belastungen eingetragen werden, z.B. Grundschulden oder Wegerechte (weiter erklären was das ist vielleicht)..

den Text bei Wikipedia find ich zu schwierig und er erklärt eigentlich nichts

abschließend ist zu sagen, dass es beim Kataster mehr um die Lage und Vermessung der Flurstücke geht und beim GBA mehr um die Belastungen
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#19

02.08.2006, 22:24

Den bei Wikipedia fand ich auch zu kompliziert, deswegen habe ich hier ja auch gefragt ob jemand eine kurze verständliche zusammenfassung hat!
Antworten