Abschlusszeugnis verfassen... brauche Hilfe

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#11

21.09.2010, 13:48

Hallo ich bins wieder,
könnte von euch evtl. mal jemand posten, was in euren Zeugnissen so drin stand?
Vielleicht, dass wirklich mal jemand sein Zeugnis in die Hand nimmt und kurz abtippt was drin steht
(besonders was die Aufgaben betrifft die im Anwaltsbüro anfallen) Ich wäre wirklich sehr dankbar!
Liebe Grüße!
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#12

21.09.2010, 14:03

hatte gerade eben meine Zeugnis Vorlagen abgetippt und hier rein geschrieben. Habe aber das Gefühl, dass sich eh niemand melden möchte :oops: auf meine Posts.

Also, habe ich die ganzen Vorlagen jetzt mal wieder rausgenommen.. vielleicht sagt ihr mir wo ich es besser hinposten kann? Vielleicht gibt es ja schon sowas wie Zeugnisvorlagen Topic oder so was ähnliches wenigstens.

Dankeschön! Außerdem könnte es ja sein, dass auch die alten Kolleginnen hier im Forum rumschwirren (keine Ahnung..kann ja sein) und wenn die das lesen wäre es ja auch irgendwie doof! :shock:

Also, wenn mir eventuell jemand, der sich mit Zeugnissen auskennt ne PM oder so schicken würde, dann würde ich ihm die Vorlagen per pm schicken oder so. Dann ist das ja nicht ganz so öffentlich. Oder soll ich lieber wieder hier die Vorlagen posten?

Habe einfach nur das Gefühl, dass sich dafür gar niemand interessiert irgendwie :|

Liebe Grüße, trotzdem :thx ich werde dieses Forum immer lieben :mrgreen:
Benutzeravatar
Aurora-Sun
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2009, 14:43
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: WinRa

#13

21.09.2010, 15:58

Ich glaub wir haben unsere Zeugnisse alle nicht mit auf der Arbeit und von daher ist so früh noch ein relativ schlechter Zeitpunkt um Antworten zu erwarten :wink:

Ich stell mal bei Gelegenheit ein oder zwei Zeugnisse von uns hier rein ^^
aber du musst bedenken dass das Abtippen auch ganz schön dauert und einige Chefs sich vllt. wundern warum man so viel u. schnell tippt obwohl man garkein Diktat etc. hat :wink: und auch nicht jede hat ein eigenes Büro wo es nicht auffällt...

Also gedulde dich ein wenig ich seh was ich für dich tun kann 8)
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#14

22.09.2010, 22:04

Sorry, du hast ja Recht. Das Abtippen dauert. Eigentlich wäre nur interessant für mich zu wissen ob ihr in euren Zeugnissen Aufzählungen habt. Was ihr alles in der Ausbildung gemacht habt.
Ich habe da nur:

die Erledigung der Korrespondenz nach Diktat sowie die Erstellung selbstformulierter Schreiben in gerichtlicher und außergerichtlicher Korrespondenz
Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost
Aktenführung und Büromanagement
Telefondienst mit Mandanten, Gerichten und Behörden
Empfang von Mandanten
Führung des Terminkalenders einschließlich Fristenkontrolle
Erstellung von Kostenrechnungen

soll man in ein Abschlusszeugnis überhaupt Aufzählungen machen?
Benutzeravatar
Aurora-Sun
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2009, 14:43
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: WinRa

#15

23.09.2010, 11:17

ich glaube da gibt es unterschiedliche Ansichten. Also ich bin der Meinung, dass es mehr "hermacht" wenn man seine Tätigkeiten in gut formulierte Sätze verpackt und einen fließenden Text herstellt. Auflistungen kann jeder machen, da zeigst du wenig wie sprachlich begabt du bist. Und eine Bewerbung sollte ja deine "Visitenkarte" sein ;)
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#16

23.09.2010, 11:24

Naja, jetzt ist es eh schon zu spät.
Habe den Entwurf abgeschickt.
Aufzählungen sind jetzt eben drin aber natürlich auch andere Sätze was meine Tätigkeit betrifft was ich in der Ausbildung so gemacht habe. Also es ist gemischt. In Sätzen verpackt steht z.B. dass ich Zwangsvollstreckung, Mahnverfahren und Kostenrecht beigebracht bekam (natürlich nicht SO geschrieben - wollte nur ein Beispiel nennen) und dass ich zuvorkommend zu Mndt. war und so.
Es steht also nicht nur diese Aufzählung da sondern auch noch andere Sachen. Wie gesagt, jetzt kann ichs nicht mehr ändern. Der Entwurf ging gestern raus.
Ich hatte halt irgendwie gedacht, dass hier im Forum evtl. jemand so nett wäre und mir bei den Formulierungen behilflich sein könnte. Aber irgendwie hatte dafür niemand Zeit (ist ja auch keine Voraussetzung - i know! :wink: )
Jetzt ist mein Entwurf weg und dann wart ich mal ab..ob er das so überhaupt unterzeichnen würde.
:mrgreen:

Vielen Dank sweet shugar für deine Hilfe bei dem Thema! :thx
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#17

11.10.2010, 12:19

Ich bin etwas am verzweifeln.
mein Exchef will mir einfach kein Zeugnis ausstellen!
Ich mache jetzt schon seit Juli rum oder so.
Er hat sich immer noch nicht zurückgemeldet obwohl ich ihn schon 5 mal angeschrieben habe.
Per email zwar, weil ich ihm ja die Zeugnisvorlage mailen sollte aber er antwortet einfach nicht.

Jetzt muss ich wohl oder übel das ganze mit der Post schicken oder?
Könntet ihr mir einen Tipp geben.
Das Zeugnis habe ich übrigens noch einmal abgeändert und habe mehr von seinem Zeugnis übernommen.

Ich stelle das Zeugnis gerne hier noch einmal rein, falls sich jemand für mein Problemchen interessiert.

LG
Benutzeravatar
misspinky1984
Foreno-Inventar
Beiträge: 2175
Registriert: 12.03.2007, 17:16
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Bärlin

#18

11.10.2010, 12:32

Dann schick den Entwurf noch einmal mit der Post - am Besten per Einwurf-Einschreiben und setze Deinem Ex-Chef eine Frist. Viel Glück!
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheit.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.


Quelle: Die englische Fassung nach Charles Reade geht auf ein chinesisches Sprichwort zurück.
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#19

11.10.2010, 12:43

oh je, ich wollte das ganz im Guten durchziehen.
Ich schicke es wohl einfach mal ganz normal per Post würde ich sagen. Wenn dann sich in ner Woche nix tut mach ichs per Einwurf-Einschreiben!
könntet ihrs das Zeugnis trotzdem mal kurz durchsehen und sagen was ihr davon haltet?

Zeugnis

Frau... geb.... , wurde in der Kanzlei des Unterzeichners zur Rechtsanwaltsfachangestellten ausgebildet. Sie trat ein zum ... und scheidet zum ... aus.

Frau ... erwarb im Rahmen ihrer Ausbildung in den für eine Kanzlei relevanten Rechtsgebieten umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten. Dazu gehörten vor allem folgende Tätigkeiten:
  • die Erledigung der Korrespondenz nach Diktat sowie die Erstellung selbstformulierter Schreiben in gerichtlicher und außergerichtlicher Korrespondenz
    Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost
    Aktenführung und Büromanagement
    Telefondienst mit Mandanten, Gerichten und Behörden
    Empfang von Mandanten
    Führung des Terminkalenders einschließlich Fristenkontrolle
    Erstellung von Kostenrechnungen
Besonderes Augenmerk wurde während der Ausbildung darauf gerichtet, Frau ... mit den praktischen Anwendungen des Verfahrensrechts, mit dem Zwangsvollstreckungs- und Kostenrechts sowie mit dem Mahnverfahren vertraut zu machen.

Frau ... hat von Anfang an in meiner Kanzlei voll mitgearbeitet und zeigte sich als eine äußerst leistungsfähige, engagierte und flexible Mitarbeiterin. Auch großen Arbeitsanfall erledigte sie stets termingerecht und mit kontinuierlich guten Ergebnissen.

Frau ... legte eine gute Auffassungsgabe sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Bewältigung der ihr gestellten Aufgaben an den Tag. Es war deshalb möglich, ihr nach kurzer Zeit Aufgaben zur selbstständigen Bearbeitung zu übertragen, die sie stets zu meiner vollsten Zufriedenheit ausführte.

Bei der Bewältigung ihrer Tätigkeiten zeigte sie stets ein hohes Maß an Eigeninitiative und zeichnete sich durch sorgfältige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit aus.

Frau ... arbeitete stets sehr gewissenhaft und zuverlässig. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzen und Kollegen war stets einwandfrei. Im Umgang mit der Mandantschaft zeigte sie sich stets zuvorkommend.

Ich wünsche Frau ... bei ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute.


...., den 31.05.2005 .....
Rechtsanwalt

ist das gut für ein Abschlusszeugnis? Ich wollte nix zu hoch gestochenes! Er hatte mich damals mit dem Zwischenzeugnis auf eine 2 bewertet.
Was meint ihr zu dem Entwurf?
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#20

12.10.2010, 08:45

Ach schade. Jetzt habe ich extra das Zeugnis gepostet und niemand interessiert sich dafür oder kann mir helfen :(
Wenigstens mal das Zeugnis bewerten, wenn schon niemand Verbesserungsvorschläge parat hat :wink:
Vielen Dank nochmal,
LG Denise
Antworten