Seite 1 von 2

Passwort

Verfasst: 16.05.2017, 15:38
von paralegal6
meine Rechte im E Flow waren weg. Ich habe nun Haken reingemacht. Es kommt der Text

Die Benutzerdaten sind nicht vollständig oder nicht korrekt. Bitte prüfen und korrigieren Sie die rot markierten Eingabefelder.

Benutzer 6: Bitte geben Sie ein Start-Passwort ein.

ich habe aber keins

Re: Passwort

Verfasst: 16.05.2017, 15:41
von Pepples
Da muss jetzt ein Passwort vergeben werden. Neue Pflichteingabe von RAM. :roll: Ohne Eingabe eines Passwortes können da keine Änderungen vorgenommen werden.
Ich hab schon an der Hotline gemeckert, dass ich das doof und überflüssig finde. :mrgreen: Es würde m.E. reichen, wenn der Verwalter zwingend Passwort geschützt ist. :ka Wenn Du die Rechte dazu nicht hast, muss das über den Verwalter gemacht werden.

Re: Passwort

Verfasst: 01.06.2017, 20:06
von leika
Hallo
dieses Problem hatte ich heute auch und musste ein Passwort vergeben- Da wir mit drei Kolleginnen an drei verschiedenen Tagen am gleichen Computer mit Ra- Micro arbeiten muss ja nun jeder ein Passwort vergeben.
Nun hätten wir dazu eine Frage .Wenn jeder sich mit seinem eigenen Passwort anmeldet kann man so wie es vorher ohne eigenem Passwort dann im DMS / Briefdatei sehen wer und wann was an den vorherigen Tagen geschrieben wurde? (manchmal rufen Mandanten an und die Akte ist entweder abgelegt die vorher von der Kollegin bearbeitet wurde) oder wir haben es nicht richtig verstanden da wir noch nicht so lange mir Ra-Micro arbeiten
:thx

Re: Passwort

Verfasst: 02.06.2017, 07:09
von paralegal6
Verstehe die Frage nicht so ganz, wenn du einen Brief schreibst stehst du als Sachbearbeiter drin, oder was meinst du??
Also wenn vor mir jemand anders am PC war schalte ich das nicht extra um.

Re: Passwort

Verfasst: 02.06.2017, 09:14
von pitz
leika hat geschrieben:Hallo
dieses Problem hatte ich heute auch und musste ein Passwort vergeben- Da wir mit drei Kolleginnen an drei verschiedenen Tagen am gleichen Computer mit Ra- Micro arbeiten muss ja nun jeder ein Passwort vergeben.
Nun hätten wir dazu eine Frage .Wenn jeder sich mit seinem eigenen Passwort anmeldet kann man so wie es vorher ohne eigenem Passwort dann im DMS / Briefdatei sehen wer und wann was an den vorherigen Tagen geschrieben wurde? (manchmal rufen Mandanten an und die Akte ist entweder abgelegt die vorher von der Kollegin bearbeitet wurde) oder wir haben es nicht richtig verstanden da wir noch nicht so lange mir Ra-Micro arbeiten
:thx
Ich schließe mich paralegal6 an und verstehe die Frage nicht ganz. Hab mir das rot markierte rausgegriffen und nach meinem Verständnis des Sachverhalts antworte ich wie folgt:

Aber natürlich kannst du mit deinem Zugang die komplette Akte sehen (also auch das was deine Kolleginnen gemacht haben). Wäre ja auch schlimm wenn nicht.

Re: Passwort

Verfasst: 03.06.2017, 17:45
von leika
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Sorry, dass ich mich so unverständlich ausgedrückt habe. Wir waren bestimmt irritiert, dass wir nun ein Passwort erstellen sollten :patsch Meine Frage ist auch schon beantwortet, dass ich in den Druckdateien weiterhin sehen kann welche Schriftstücke (auch von den Kolleginnen )gefertigt worden sind.
:thx und schöne Feiertage

Re: Passwort

Verfasst: 26.07.2017, 13:21
von paralegal6
hat jemand schonmal bei RAM nachgefragt? Bei Hilfe steht "in der Spalte
Passwort kann ein Passwort mit bis zu 13 Zeichen eingegeben werden"
kann heisst bei mir nicht muss. Ich kann aber keine Änderungen speichern

Re: Passwort

Verfasst: 26.07.2017, 14:00
von Sputnik85
paralegal6 hat geschrieben:hat jemand schonmal bei RAM nachgefragt?
Hast du denn mal nachgefragt?

Re: Passwort

Verfasst: 26.07.2017, 14:04
von paralegal6
nee ;-) dann hätte ich ja nicht gefragt. Bin nur in Teilzeit und wenn ich hier bin habe ich immer keine Zeit. Wenn es jemand gewusst hätte wäre natürlich praktisch, dann muss ich mich da nicht reinhängen ,bin eigentlich auch schon weg

Re: Passwort

Verfasst: 26.07.2017, 14:23
von Anahid
Wer hat denn die Adminrechte bei Euch? Bei mir hab ich die. Ich kann alles in RAM - soweit das nicht ohnehin nur vom Support gemacht werden muss - ändern und speichern. Das Passwort muss in der Benutzerkartei eingegeben und gespeichert werden.

Und gleichzeitig bedeutet dass, dass jeder Benutzer halt selbst angemeldet sein muss und Du nicht einfach an einen PC gehen und dort "weiterarbeiten" kannst. Denn dann müsstest Du ja das Passwort des dort bisher angemeldeten Nutzers wissen und das wiederum widerspricht dem Sinn eines Passworts. ;)