Seite 1 von 2

neue Lohnbuchhaltung

Verfasst: 14.01.2009, 19:11
von Naughty but nice
Wie läuft die Lohnbuchhaltung mit neuester RA-Micro Version bei euch so?

Ich habs heute irgendwie hingekriegt aber fast einen Schreikrampf bekommen. Hab ich das z.B. richtig verstanden, dass ich die Daten die ich jetzt online an das Versorgungswerk sende mit der Hand eingeben und nicht wie bei den Beitragsnachweisen ,,rüber ziehen" kann? Und stimmt bei euch die von RA-Micro errechnete und in der Jahresmeldung angegebene Arbeitszeit???

Verfasst: 14.01.2009, 20:16
von wifey
Hab's mal in's RA-Micro-Forum verschoben ;-)
:thx Sanny

Verfasst: 01.02.2009, 22:26
von Pepsi
ich hab noch gar keine Problem festgestellt.. Versorgungswerk braucht man das denn bei einem "normalen" Angestellten? da braucht man doch nur die KK oder?

Verfasst: 02.02.2009, 08:09
von Naughty but nice
Wir haben zwei angestellte Rechtsanwälte und die sind für die RV über das Versorgungswerk versichert.

@Pepsi: Hast du auch schon deine Jahresmeldung für die SV gemacht mit Melden der Arbeitszeit? Das klappt bei mir nicht so richtig. Bei einer Vollzeitkraft die 39 Stunden die Woche arbeitet meldet RA-Micro mir nur 888 Stunden fürs ganze Jahr ...

Verfasst: 02.02.2009, 09:28
von *Birgit*
Also sehe ich es richtig, daß bei Euch die Lohnbuchhaltung funktioniert?

Ich erhalte nämlich immer ne Fehlermeldung: "Fehler: 3265
Ein Objekt, das dem angeforderten Namen oder dem Originalverweis entspricht, kann nicht gefunden werden."

Dann muß das wohl ein Problem sein, das nur uns betrifft.

Verfasst: 02.02.2009, 12:09
von Pepsi
hast du schon auf mind. 1c geupdatet? dann sollte es weg sein

Verfasst: 02.02.2009, 12:16
von Pepsi
ich hab grad mal geguckt wegen SV meldung, bei mir steht da 1160, obwohl ich 40 Std. arbeite... ich weiß im Moment gar nicht, was da normalerweise hin muss, 40 x 52 ?

Verfasst: 02.02.2009, 12:23
von Pepsi
auf dem Zettel der Berufsgenossenschaft steht ja, dass man bei einem voll beschäftigten einen Durchschnittssatz von 1.590 angeben soll, finde ich merkwürdig, normalerweise sind das doch 2.080.. hm, aber ich gebe das mal so an wie die das vorschreiben

Verfasst: 02.02.2009, 13:52
von Naughty but nice
Na das wird ja ein Gerechne :heul

Wir haben ca. vier Vollzeitleute. Und danach teilt sich das in aller Herren Länder. Einer arbeitet 21 Stunden, einer arbeitet 22 Stunden, wieder ein anderer 30 Stunden ... wie soll man das denn alles umrechnen???

Ich hab das bisher immer an die BG gemeldet: 52 Wochen x wöchentliche Arbeitszeit.

Was ich nur witzig finde ist, dass man die Daten für die BG in RA-Micro berechnen kann. Unter D 77 kannst du verschiedene Sachen wie z.B. die Arbeitszeit berechnen. Das hab ich mal mit RA-Micro zusammen gemacht. Und die Daten in der Berechnung stimmen nicht mit den Daten der SV-Meldung die RA-Micro überein. Kann doch nicht sein oder? Hat man einen AN mit 39 Stunden die Woche, errechnet RA-Micro über D 77 1.872 Stunden im Jahr (39 Stunden x 4 Wochen x 12 Monate). In der SV-Meldung werden für den gleichen AN aber nur 888 Stunden gemeldet ... Ich versteh das nicht. RA-Micro hat jetzt seit ca. 3 Wochen meine Lohnbuchhaltungsdatenbank. Und die melden sich auch nicht ....

Verfasst: 02.02.2009, 15:48
von Pepsi
mpf toll

im Zweifel würd ich das einfach per hand eintragen.. musste man ja vorher auch.. guck doch in die Vorjahresmeldungen