ZV - Erweiterte Dateistruktur?

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
dc10
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 02.12.2008, 12:39
Beruf: REFA

#1

02.12.2008, 12:47

Hallo,

nach Installation des Updates 11.0.08 kommt beim Anklicken der Zwangsvollstreckung die Empfehlung, die "erweiterte Dateistruktur" einzurichten. Wenn man das möchte, müssen allerdings sämtliche Aktensalden vor und nach der Rechenoperation für die "erweitere Dateistruktur" verglichen werden! :?

Ich frage mich, warum die Installationsroutine das nicht selbst von sich uns macht und der Anwender hier damit unnötig in Anspruch genommen wird. Vor allem ist es für mich kein gutes Zeichen, daß Aktensalden überhaupt verglichen werden müssen, das beinhaltet ja die Möglichkeit, daß es auch tatsächlich mal zu Differenzen der Aktensalden durch die "erweitere Dateistruktur" kommen kann.

Daher die Frage: Hat das schon jemand bei sich eingerichtet und gab es dabei irgendwelche Probleme? Sehen die Forderungskonten/Aktenkonten anschließend optisch anders aus?

Danke

Gruß
:wink:
zenzi75
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1424
Registriert: 31.10.2008, 11:04
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Insel Kreta/Griechenland

#2

02.12.2008, 12:52

also ich hab schon die Version 12.0.08 (wohl seit 28.11.08 auf dem Markt)... ich hab das Problem weder bei der 11.0.08 noch bei der 12.0.08 Version... wo ist das konkret aufgetreten??? (welcher Button?)
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#3

02.12.2008, 13:05

welche Beteiligtenstruktur hast du? (es gibt schon Version 12!)
HIMI
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1949
Registriert: 13.09.2007, 19:27
Wohnort: Frankfurt am Main

#4

02.12.2008, 13:21

es verhält sich technisch so, daß das Format der Speicherung der "Buchungen" im Forderungskonto (nur das ist mW betroffen) bei Änderung auf die neue Beteiligtenstruktur samt Unterakten angepaßt werden muß. Warum das so ist, führt hier zu weit und wird hier auch nur wenige interessieren.

Das Umstellung wie auch die Frage haben nichts mit "schlechtem Zeichen" oder sonstigem schlechtem Omen zu tun sondern sind eine technische Notwendigkeit.

RA-Micro erzeugt dazu zwei Übersichten (Salden) der Forderungsaufstellungen samt Kontollsummen "vorher" und "nachher", die kann (und sollte) man vergleichen und die Aktion mW bei Abweichungen rückgängig machen.

SEHR sinnvoll. DAS Geschrei möchte ich hören, wenn RA-Micro das "ungefragt" vornehmen würde und es würden dann - vielleicht Wochen später - irgendwelche unterklärlichen Abweichungen auftauchen.
ich glaub mich knutscht ein Elch
dc10
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 02.12.2008, 12:39
Beruf: REFA

#5

02.12.2008, 13:47

Hallo,

erstmal Danke für Eure Hinweise. :)

Hier der exakte Wortlaut der Information:

"Die Dateigröße Ihres Verzeichnisses ZVT übersteigt die Größe von 1MB.
Wir empfehlen Ihnen daher, zur Verbesserung der Systemleistung, die Konvertierung auf die erweiterte Dateienstruktur."

Die Meldung erscheint einmalig beim Klicken auf "Zwangsvollstreckung". Wenn man in die Eigenschaften von ZV geht, kann man dort zusätzlich die "erweitere Dateistruktur" anwählen. Sofern ich das richtig einschätze, scheint es mir also nichts mit Beteiligtenstruktur zu tun zu haben.

Wer hat diesen Vorgang schon durchgeführt, und gab es Probleme?

@Himi

Du sprichst mögliche "Abweichungen" an. Dann frage ich mich allerdings, wie diese "Abweichungen" überhaupt zu erklären wären. Eine "technische Notwendigkeit" hätte das RA Micro-Update m.E. von sich aus erledigen können, ohne den User unnötig in die manuelle Überprüfung von Aktensalden zum Zwecke der Kontrolle der Installation einzubinden. Und ob ein Abbruch der Installation dann noch erfolgreich möglich ist, wenn man feststellt, daß da tatsächlich Differenzen eingetreten sind? Dafür würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen. Wenn Du da wirklich genauere Informationen hast, schreib sie doch bitte, mich interessierts :wink:

Wenn mir jetzt z.B. 3 Leute schreiben, daß es damit keine Probleme gibt, ist es ja okay. Nur bin ich bei solchen Konvertierungsmaßnahmen eben immer ein bischen vorsichtig, vor allem, wenn man sie manuell durchführen muß und mögliche Abweichungen indirekt als Option enthalten sind.

Danke nochmals

Gruß
:wink:
Benutzeravatar
UGeorge
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 07.01.2007, 12:05
Wohnort: Berlin

#6

02.12.2008, 14:08

Geh davon aus, dass in vielen Kanzleien Updates automatisch aus dem Internet heruntergeladen werden und zwar im Zweifel von jedem, weil noch niemand im Büro auf die Idee gekommen ist, die RA-MICRO-Verwalterrechte nur einigen Personen zu geben, so dass andere Benutzer, vor allen Dingen unverfahrene, nicht versehentlich ein Update herunterladen und installieren. Deshalb ist es selbst bei solchen Konvertierungen zwingend erforderlich, dass sie bewußt angestoßen und durchgeführt werden, weil nur dann halbwegs die Chance gegeben ist, dass anschließend wirklich kontrolliert wird.

Wir haben in unserem Büro in der letzten Woche auf die erweiterte Beteiligtenstruktur umgestellt. Ich habe VORHER alle Kollegen auf die Verängerungen vorbereitet und mache jetzt hinterher noch mehrere kleine Besprechungen, in denen die aufgetretenen Fragen allgemein geklärt werden.

Übrigens: wegen der regelmäßig zur Verfügung stehenden neuen Updates. Wenn Ihr im Hauptmenü auf Support klickt und dort in der Auswahl Telefon-Support auswählt, könnt ihr ganz am Ende dieser Seite einen Link finden, der alle verfügbaren Updates auflistet und genau angibt, was mit diesen Updates geändert wurde bzw. welche Fehler beseitigt worden sind. Ich sehe mir diese Liste regelmäßig an und wir entscheiden dann immer, ob wir ein Update nehmen wollen oder nicht.
HIMI
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1949
Registriert: 13.09.2007, 19:27
Wohnort: Frankfurt am Main

#7

02.12.2008, 14:13

die meisten hier, die die geänderte Beteiligtenstruktur haben, haben das hinter sich gebracht - offenbar gab es dabei keine Probleme. Ich habe es zu Hause auf der bei mir laufenden Probeversion gemacht.

Die (hoffentlich nicht eintreffenden) Abweichungen könnten (ich betone: könnten) dabei auftreten, daß die Buchungen bei der neuen Beteiligtenstruktur neu strukturiert werden. Stell Dir das der Einfachheit halber so vor, daß die einzelnen Buchungsvorgänge auseinandergenommen und wieder neu zusammengesetzt werden.

Ich habe, wie gesagt, nie gehört, daß es dabei irgendwelche Probleme gegeben hätte, aber vielleicht meldet sich bei dieser Gelegenheit jemand.

Das ist eine Änderung, die Du machen kannst, aber nicht mußt, die aber eben empfohlen wird. Laß es bleiben, wenn es Dir zu unheimlich ist.

Es kommen beim Ablauf der Umstrktuierung einige Sicherheitsabfragen, etwa zum Abgleich der beiden erwähnten Saldenlisten. Man kann mW bis fast zum Schluß das ganze noch stoppen - im letzten Schritt wird die Umwandlung vermutlich erst gespeichert. Richtig "rückabwickeln" nach Bestätigung des Auftrags geht mW nicht.

Daher ist unerläßlich, daß man vorher eine Sicherheitskopie fährt. Aber das gilt für jedes Update, und man sollte ohnehin täglich eine Datensicherung durchführen.
ich glaub mich knutscht ein Elch
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8

02.12.2008, 15:48

sie sagte aber, sie hat die neue Beteiligtenverwaltung nicht..
HIMI
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1949
Registriert: 13.09.2007, 19:27
Wohnort: Frankfurt am Main

#9

02.12.2008, 16:17

Sofern ich das richtig einschätze, scheint es mir also nichts mit Beteiligtenstruktur zu tun zu haben.
wenn ich richtig gelesen habe, ist das das einzige, was sie dazu schreibt.

ME hat sie die, bei der alten Beteiligtenstruktur taucht das nicht auf. Ich habe vor einiger Zeit die Version 10 zu Hause aufgespielt und erst mit der alten Beteiligtenstruktur gearbeitet und dann umgestellt, und erst da tauchte der Hinweis auf. Der Hinweis auf die Größe ist auch ziemlich schwachsinnig, denn ich verwalte damit 4 oder 5 Fokos - kleine! die haben im Leben kein 1 MB.
ich glaub mich knutscht ein Elch
dc10
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 02.12.2008, 12:39
Beruf: REFA

#10

02.12.2008, 21:24

Das muß ich jetzt doch nochmal prüfen.

Wo sieht man denn, ob die "alte" bzw. die "neue" Beteiligtenstruktur aktiv ist?

Danke

:wink:
Antworten