RA-Micro Platzhalter

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#1

07.02.2008, 19:44

Hallo!

Bei uns sollen verschiedene Textbausteine vereinheitlicht werden.

Weil ich scheinbar die Einzige in unserem Referat bin, die überhaupt weiß, wie man Textbausteine selbst erstellt, liegt diese Aufgabe bei mir.

Es gibt da die Überlegung über Platzhalter das Ganze so zu gestalten, dass man bei Aufruf des Textbausteins in Verbindung mit der Akte gleich die Parteien usw. eingetragen hat. Von DATEV Phantasy kenn ich das schon und fand das eine gute Idee.

Soweit so gut. Ich habe jetzt also verschiedene Textbausteine (mit *...) im Word erstellt und stelle mir die Frage mit den Platzhaltern *grübel*

Grundsätzlich hab ich ja eine Idee, wie man die Platzhalter einfügt, die sehen ja z.B. $1 aus. Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß, wie ich es hinkriegen soll, dass sich das zur Akte mit den entsprechenden Daten öffnet.

Im Word gibt es eine Funktion dazu, aber die dort abgespeicherten Texte gefallen mir nicht. Meine Frage also: Weiß jemand, wie ich meine Texte in diese Maske krieg?

Schon mal lieben Dank für eure Überlegungen!

LG Strubbel
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
Gast

#2

07.02.2008, 19:47

ihr habt Word oder die Kanzlei-Textverarbeitung??? Bei der Kanzlei-Textverarbeitung könnte ich Dir weiterhelfen. Bei Word muss ich leider passen
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#3

07.02.2008, 19:50

Schade. Wir arbeiten mit Word *hmpf*
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
Kimmy

#4

07.02.2008, 20:35

ihr arbeitet mit RA-Micro aber über Word stimmts? so läuft das bei uns auch. Du rufst RA-Micro auf und über die Startseite von RA-Micro rufst Du dann Word auf?
Wenn dem so ist, kann ich morgen mal nach ein paar Platzhaltern schauen, was wir so drin haben.

Allerdings kenne ich das so, dass ich Standardtexte in der Textverarbeitung neu anlege und abspeichere und dann im Word über * aufrufe. Dort kann ich dann auch die Standardtexte abspeichern, also im Word.

Was für Platzhalter brauchst Du denn?
Eine Gesamtliste hab ich auch nicht, könnte eben nur mal ein paar Standardtexte aufrufen, was da hinter den $-Zeichen so steht.
ihr arbeitet mit RA-Micro aber über Word stimmts? so läuft das bei uns auch. Du rufst RA-Micro auf und über die Startseite von RA-Micro rufst Du dann Word auf?
Wenn dem so ist, kann ich morgen mal nach ein paar Platzhaltern schauen, was wir so drin haben.

Allerdings kenne ich das so, dass ich Standardtexte in der Textverarbeitung neu anlege und abspeichere und dann im Word über * aufrufe. Dort kann ich dann auch die Standardtexte abspeichern, also im Word.

Was für Platzhalter brauchst Du denn?
Eine Gesamtliste hab ich auch nicht, könnte eben nur mal ein paar Standardtexte aufrufen, was da hinter den $-Zeichen so steht.ihr arbeitet mit RA-Micro aber über Word stimmts? so läuft das bei uns auch. Du rufst RA-Micro auf und über die Startseite von RA-Micro rufst Du dann Word auf?
Wenn dem so ist, kann ich morgen mal nach ein paar Platzhaltern schauen, was wir so drin haben.

Allerdings kenne ich das so, dass ich Standardtexte in der Textverarbeitung neu anlege und abspeichere und dann im Word über * aufrufe. Dort kann ich dann auch die Standardtexte abändern und neu abspeichern, also im Word.

Was für Platzhalter brauchst Du denn?
Eine Gesamtliste hab ich auch nicht, könnte eben nur mal ein paar Standardtexte aufrufen, was da hinter den $-Zeichen so steht.
Bärchen

#5

08.02.2008, 08:19

Die ganzen Platzhalter gibt es doch in RA-Micro!
Auch wenn ihr in Word arbeitet: Mach einfach mal die Kanzleitextverarbeitung auf und geh oben auf den Punkt "?" und dann auf Tastenkombinationen. Da gibt es alle!
Oder du gehst auf den Punkt "Einfügen" und dann ganz unten auf "RA-Micro Textbaustein-Platzhalter". Da gibt es viele!

Ich hab jetzt grad mal bei mir geschaut. Ich hatte zwar die Textbausteine alle in der Kanzleitextverarbeitung geschrieben, aber das mit dem Aufrufen geht auch bei Word.
Wenn du einen Standardtext anlegst und du aber hinterher die Daten zu einer bestimmten Akte benötigst, musst du zu Anfang eine Leerzeile lassen und in der 2. Zeile dann das * mit dem entsprechenden Kürzel schreiben. Beispiel (bei uns für einen Honorarvereinbarung Kürzel = honv)

1. eine Leerzeile
2. *honv

Dann wird ein Fenster geöffnet, wo nach einer Aktennummer gefragt wird. Dann gibst du die Aktennummer ein, die die Daten enthält (Mandantenadresse etc) und der setzt dann die Daten ein. In meinem Beispiel setzt er dann automatisch den Mandanten mit kompletter Anschrift ein, die Aktennummer, in der Unterschriftszeile nur den Namen vom Mandanten).

Das war es doch, was du brauchtest, oder?
Kimmy

#6

08.02.2008, 08:34

Bei mir kommen da nur die Tastenkombinationen, wie ich etwas aufrufen kann, aber nicht die Platzhalter...

Ich dachte Strubbel meint so:

Platzhalter für Schuldner: $s
für Gläubiger: $g
für Drittschuldner: $d
für Anspruch im PfÜb: $pfand??

Gibt es auch eine Liste dieser $-Zeichen?
Bärchen

#7

08.02.2008, 08:48

Ich dachte, sie würde das hier meinen: <$13>, <$15>, <$16> (= Name und Anschrift des Mandanten) und so.
Aber wo stehen denn die Platzhalter, die du aufgeschrieben hast? Schuldner und so? Hab die, glaube ich, noch nie gesehen?!

Die findest du hier:
Dateianhänge
TV1.JPG
TV1.JPG (36.08 KiB) 4727 mal betrachtet
Bärchen

#8

08.02.2008, 08:48

Oder hier:
Dateianhänge
TV2.JPG
TV2.JPG (29.44 KiB) 4725 mal betrachtet
Kimmy

#9

08.02.2008, 09:38

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah. Danke Bärchen. Das ist bestimmt das, was Strubbel wollte!

Die von mir angegebenen $-Zeichen hab ich im Pfüb nachgeschaut, was da so steht... Wo die sonst so aufgelistet sind, weiß ich nicht.
Bärchen

#10

08.02.2008, 11:08

Ich glaub, das hab ich auch mal versucht. Da braucht man aber zwingend ein Foko (wenn ich mich recht erinnere)...

Aber mal ne andere Frage, kenn mich mit Word (für RA-Micro) nicht so aus. Gibt es da eigentlich auch so was wie eine Zusammenfassung für die ganzen Textbausteine? So wie es das in der Kanzleitextverarbeitung auch gibt?
Antworten