RA-Micro für Berufsanfänger

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
samara
Foreno-Inventar
Beiträge: 2153
Registriert: 13.03.2007, 15:46
Wohnort: lotte
Kontaktdaten:

#1

09.01.2008, 08:07

HI! Wir sind noch eine ganz junge Kanzlei und überlegen uns, RA-Micro zu erwerben. Man hat uns ein Angebot gemacht - sogar mit einem sog. SChnellentscheiderrabatt! Außer dem Basismodul überlegen wir, folgende Zusatzmodule zu erweben: Finanzbuchhaltung und Mahnverfahren/ZV. Unsere Fin-Buchhaltung machen wir noch ohne Programm - peinlich.
Der Mensch vom RA-Micro hat uns erzählt, dass die FinBuchhaltung bei RA-Micro "idiotensicher" ist und dass man da nicht viel falsch machen kann. Ist es wahr???
Und meine zweite Frage - lohnt sich außer dem Zusatzmodul MAhnVerf/ZV auch noch "Mahnverfahren elektronisch" zu kaufen? Ist es nicht dasselbe? Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr-sehr dankbar!
Bärchen

#2

09.01.2008, 08:12

Also, ich musste mir damals RA-Micro selbst beibringen und hatte 2 Wochen Zeit. Ich kann nur sagen: TOP! Das Programm erklärt sich vonselbst.

Viel Ahnung hab ich von der Buchhaltung in RA-Micro nicht (macht mein Chef), aber ich hatte im alten Büro meiner Kollegin des Öfteren über die Schulter geguckt und durfte auch mal kleinere Buchungen vornehmen und es war eigentlich wirklich leicht.

Das Modul Mahnverfahren und ZV würde ich auf alle Fälle holen, da das wirklich die Arbeit um 1000 % erleichtert. So braucht man, wenn das Forderungskonto einmal angelegt ist, nur 2 Minunten oder weniger für einen ZVA oder Pfüb oder dergleichen. Die Zinsen werden im Forderungskonto automatisch berechnet etc. Wirklich super! (Ich musste in meiner Ausbildung noch Formulare benutzen und die Zinsen per Hand ausrechnen :? )

Über das elektronische Mahnverfahren kann ich leider nichts sagen, da wir das noch nicht haben, uns aber auch anschaffen werden, da ja spätestens zum 01.01.09 die MB übers I-net beantragt werden müssen
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#3

09.01.2008, 08:19

:zustimm eigentlich ist RA MIcro total einfach, aber leider nicht billig.. wieviel Arbeitsplätze braucht ihr denn? müsst ihr ne Bilanz machen oder nur EÜ-Rg (für ersteres braucht man die FiBu II)

die FiBu habe ich 2005 übernommen von der VOrgängerin und es hat keine 3 Std gedauert, dann konnte ich es, eigentlich muss man da nicht viel können, man muss hauptsächlich nur wissen welche Konten man bebuchen muss..

den sogenannten EDA/ERV müsst ihr nehmen, wenn nicht jetzt, dann spätestens zum 31.12.2008, da dann alle MBs von RAs nur noch elektr. eingereicht werden können

im moment fällt mir kein weiteres Modul ein, was man unbedingt braucht

wollt ihr WORD und Outlook nutzen oder die internen Programme von RA M?
samara
Foreno-Inventar
Beiträge: 2153
Registriert: 13.03.2007, 15:46
Wohnort: lotte
Kontaktdaten:

#4

09.01.2008, 08:42

Vielen DAnk für die Antworten!
Pepsi, wir sind zu zweit in der Kanzlei (ich und Chef) und wir denken, erstmal einen Arbeitsplatz zu nehmen und dann evtl auf zwei erweitern. Das mit der FiBuII hab ich nicht verstanden. wir müssen (glaube ich) nur EUR machen.

Was heißt EDA(ERV ? Ist dann also spätestens zum JAhresende das Modul elektron. MAhnverfahren unbedingt notwendig?

Wir nutzen im MOment Word (ohne Software). Von den internten Programmen von RA M weiß ich noch nichts. Kann man die zusätzlich erwerben oder werden die automatisch mitgeliefert?

Fragen über Fragen....
HIMI
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1949
Registriert: 13.09.2007, 19:27
Wohnort: Frankfurt am Main

#5

09.01.2008, 09:26

ich glaube, ihr braucht als kleine Kanzlei keine FiBu II, bei euch dürfte einfache E/A-Buchhaltung reichen. Und die ist wirklich leicht, wenn man weiß, wie es geht.

Das EDA (elektronische Mahnverfahren) ist wirklich sinnvoll. Nicht nur, weil man das als Anwaltskanzlei bis bis Jahresende ohnehin einführen muß, sondern auch, weil man die Verfahrensstände im Mahnverfahren dann auch vom Gericht elektronisch bekommt und die in RA-Micro auch gleich verarbeitet werden.
Wärmstens zu empfehlen!

ERV ist der elektronische Rechtsverkehr zwischen Kanzleien und Gerichten und wird mW ab 01.01.09 zB für Handelsregistersachen vorgeschrieben sein. Dafür ist elektronische Signatur via Signaturkarte und Kartenlesegerät vorgesehen.

Nachdem Ihr das also ohnhin braucht, würde ich das an eurer Stelle komplett von RA-Micro einrichten lassen. Und nehmt auch gleich zwei Arbeitsplätze. Der RA wird damit auch selbst arbeiten wollen, wenn er mal sieht, was das Programm alles kann.
ich glaub mich knutscht ein Elch
samara
Foreno-Inventar
Beiträge: 2153
Registriert: 13.03.2007, 15:46
Wohnort: lotte
Kontaktdaten:

#6

09.01.2008, 10:38

Danke schön, dann werden wir dies auf jeden FAll mitbestsellen! Ich bin schon so gespannt!!! Ich hoffe, ihr werdet mich ein wenig unterstützen, wenn es dann soweit ist! Vielen Dank!
Gast

#7

09.01.2008, 14:20

Hallo,

weiß jemand, ob es die Möglichkeit gibt RA-Micro einfach vorher mal auszuprobieren?

Ich arbeite derzeit mit Advoware und würde gern mal wissen, wie es sich mit RA-M arbeitet. Kann man das privat zu Hause sich irgendwie - natürlich in einer abgespeckten Version - anschauen/ausprobieren?

Danke und Grüßle
HIMI
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1949
Registriert: 13.09.2007, 19:27
Wohnort: Frankfurt am Main

#8

09.01.2008, 14:57

wenn Du irgendwen kennst, der eine CD übrig hat, kannst Du sie bei Dir zu Hause aufspielen und nach Herzenslust probieren. Mangels Lizenznummer ist sie in gewissen Funktionen eingeschränkt, das wird Dir aber aber bei Ausprobieren und Kennenlernen nicht auffallen. Vielleicht rückt RA-Micro auch eine CD zu diesem Zweck raus, einfach probieren.
ich glaub mich knutscht ein Elch
rosa

#9

09.01.2008, 15:03

hi samara, ich habe 4 Jahre lang mit AnnoText gearbeitet und habe jetzt RA-Micro aber auch nur, weil wir mal Streit mit AnnoText hatten (Anwälte halt :) ) logisch habe ich mich an RA-Micro gewöhnt aber wenn ich mich entscheiden müsste, grade als erstes Programm, dann würde ich mich für AnnoText entscheiden, finde es viel übersichtlicher... wenn du bei AnnoText ein Aktenzeichen eingibst, bekommst du direkt alles zur Akte auf einen Bildschirm und kannst wählen ob du jetzt das Aktenkonto, Forderungskonto, Adressen... sehen willst. Bei RA-Micro musst du immer das gewünschte öffnen und musst dann eingeben zu welcher Akte zu das sehen willst. Außerdem wird mir zuviel mit Kürzeln gearbeitet bei RA-Micro,was ich überhaupt nicht verstehe, warum das so kompliziert gemacht wird, klar irgendwann hast du´s drin aber warum der Auffwand, also wie gesagt wenn ich die Wahl hätte dann wieder AnnoText.... liebe Grüße
HIMI
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1949
Registriert: 13.09.2007, 19:27
Wohnort: Frankfurt am Main

#10

09.01.2008, 15:16

@Immi: mir hat eine frühere Kollegin auch immer von der Übersichtlichkeit von AnnoText vorgeschwärmt. Das Programm ist aber - zu Recht oder Unrecht - in der Verbreitung ins Hintertreffen geraten, und irgendwelche Gründe muß das haben. Ich habe daher etwas Bedenken, daß es den Funktionsumfang von RA-Micro bietet.
Es gibt sicher Übersichtlicheres, aber auch deutlich Unübersichtlicheres als RA-Micro (habe ich auch schon gesehen).
ich glaub mich knutscht ein Elch
Antworten