Alternativen zu RA-Micro???

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Benutzeravatar
Kichererbse
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1117
Registriert: 16.11.2007, 11:47
Wohnort: im Wildpark Friedrich des Großen

#21

27.11.2007, 14:05

meine Hochachtung :pcwink
Benutzeravatar
DiamondDust
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 13
Registriert: 27.11.2007, 12:24
Wohnort: b. Augsburg

#22

27.11.2007, 14:07

In meiner Ausbildungskanzlei haben wir auch ohne Programm gearbeitet. Das geht natürlich auch - aber ist natürlich zeitintensiver. Hatten dort nicht so viel Arbeit, dass sich ein Programm gelohnt hätte.

Ich habe Kostennoten auch immer selbst ausgerechnet und dann alle Beträge 2mal nachgerechnet, 2mal geschaut dass auch keine Zahlendreher drin sind etc. Das war auf die Dauer schon nervig, vor allem wenn man doch mal mehr im Stress war. Auch Forderungsaufstellungen habe ich mit Excel gemacht, also im Endeffekt auch selber ausgerechnet bis auf die Summen etc.

@Topic: Mittlerweile arbeite ich in der neuen Kanzlei mir RA-Micro und das ist schon ein riesen Unterschied. Ich kann es wirklich nur empfehlen. Es gibt da ja auch einige Versionen. Seit neuerem, wie ich gelesen habe, auch eine "Express Start-Version", bei der die Kosten für das Programm nach der Anzahl der Akten gestaffelt sind.
Benutzeravatar
Supersabsy
Forenfachkraft
Beiträge: 242
Registriert: 23.10.2007, 15:26
Wohnort: Felde

#23

27.11.2007, 14:22

Wir hatten erst Phantasy von Datev. Mit dem Programm bin ich auch sehr gut zu recht gekommen.
Inzwischen sind wir aus kostengründen aber auf a-jur umgestiegen. Wenn man sich erst einmal an die einfachere Benutzeroberfläche gewöhnt hat, ist es auch einfach zu bedienen. Mein Chef ist von a-jur sehr begeistert, weil man es in vielen Punkten seinen eigenen Bedürfnissen/Vorstellungen anpassen kann. :D
Benutzeravatar
einfachblossich
Forenfachkraft
Beiträge: 131
Registriert: 14.08.2007, 21:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText
Kontaktdaten:

#24

27.11.2007, 15:04

Also während meiner Ausbildung hatten wir auch kein Programm. Ist alles Gewöhnungssache und grade in der Ausbildung hat es mir wahrscheinlich sogar sehr geholfen, da man da ja doch alles von der Pike auf lernt.

Aber jetzt beim Arbeiten, wo man auch nicht mehr so viel Zeit hat, möchte ich mein Programm echt nicht missen. In der Kanzlei, in der ich die letzten sechs Jahre war, hatten wir Renostar. Das fand ich eigentlich ganz gut, auch wenn es hier und da ein Zipperlein hatte, das ich immer mal wieder mehr oder minder erfolgreich mit unserem Techniker diskutieren mußte. Die Kosten lagen glaub ich so bei 100 EUR im Monat inkl. Service.

Vor drei Monaten, als mein Anwalt sich mit mir selbstständig gemacht hat, wollte er dann nicht gleich sowas teures und so sind wir bei Ajur gelandet. Da sind die ersten 100 Akten umsonst und danach kostets glaub ich 100 EUR im Jahr. Nach 6 Jahren Renostar war es eine ziemliche Umgewöhnung, aber jetzt bin ich eigentlich ziemlich zufrieden damit. Hab bisher noch alles gefunden, was ich brauchte. Teilweise find ichs sogar einfacher als Renostar.
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Munde zu sprechen,
aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Oscar Wilde
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#25

27.11.2007, 16:18

naja alles automatisch machen tut das programm ja nun auch nicht, man muss schon wissen, welche Gebühren man will usw.. und bei mir zumindest haben wir genug in der schule gerechnet und geschrieben, dass es mir schon aus den Ohren rauskam.. mir wär das alles zu unsicher ohne Programm.. auch mit der Schreibenerstellung..

wo speichert ihr die schreiben ab, in einem ordner mit der aktennummer?
staedtehuepfer

#26

27.11.2007, 16:48

Hat denn jemand in seiner Software schon Erfahrung mit der Anbindung an die Rechtsschutzversicherungen? Wie läuft das denn so ab?

Mein Chef überlegt nämlich gerade eine Software anzuschaffen, will aber auf jeden Fall diese Internet-Anbindung zu den RS.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#27

27.11.2007, 18:44

ich glaub bei RA MIcro gibts die, die sogenannte Schadenakte oder so.. k.a. vielleicht ist ja jemand noch moderner als wir und hat das schon.. da gibts auch die sogenannte Webakte, wo Mdt dann mit Passwort die Akte einsehen können, also nur freigegebenes ;-) *g*
Benutzeravatar
einfachblossich
Forenfachkraft
Beiträge: 131
Registriert: 14.08.2007, 21:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText
Kontaktdaten:

#28

27.11.2007, 20:05

Ja, das mit der Webakte hatten wir in meiner alten Kanzlei. Da wir da drei große Versicherer als Dauermandat hatten, die nach und nach auf papierlose Komunikation umgestiegen sind, mußten wir uns das vor zwei Jahren zulegen. Das hatten wir in Verbindung mit Renostar, wo es auch mit eingebunden war.

Unser Softwarebetreuer meinte, dass die Typen, die Webakte entwickelt haben, früher bei Renostar waren, weshalb das so gut zusammen funzt. Am Anfang wars eine ziemliche Friemelei, weil auch unser Softwaremensch das vorher noch nie gemacht hatte, aber als es erstmal lief, wars super. Man konnte alles direkt aus der Aktenhistorie hochladen. Einfach anklicken, obs zu irgendeiner Versicherung (Haftpflicht, RS, Kasko, was auch immer) oder an jemand anderen soll und dann auf Senden. Haben wir dann auch für Mandanten, die daran Interesse hatten, eingeführt. Hat prima geklappt.

Sowas ist auch bei Firmenmandanten echt toll. Wir hatten so 'Spezialisten", da haben wir jedes Schreiben dreimal hingeschickt, weil die ständig alles verschmissen haben. Mit Webakte hatten die das Dokument zum Abrufen so oft sie wollten.
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Munde zu sprechen,
aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Oscar Wilde
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#29

27.11.2007, 20:10

Sorry, muss jetzt nochmal meine Frage "aufwärmen":

gibt es bei Advoware ein Programm für ZV, zum Erstellen von Forderungsaufstellungen?
Antworten