Alternativen zu RA-Micro???

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Quiwenneth
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 04.01.2007, 18:30

#1

23.11.2007, 19:03

Hallo, erstmal danke an Alle, die mir bereits bei so vielen Fragen geholfen haben.

Wir arbeiten in unserem Büro (ich einzige Angestellte) nur mit Word und Excel. Das nervt mich. Ich möchte unbedingt ein vernünftiges, netzwerkfähiges Anwaltsprogramm einführen. Bin da sehr für RA-Micro, aber mein Chef lässt sich wegen der Lizenzkosten noch nicht erweichen.

Daher meine Frage: Kennt ihr günstigere Alternativen, die RA-Micro recht ähnlich sind. Mir kommt es hierbei insbesondere auf die gesamte Vernetzung der einzelnen Bereiche an, wichtig sind natürlich einfache Frist- und Wiedervorlagen- und Terminverwaltung, der Zwangsvollstreckuns- und Gebührenbereich sollte leicht zu bedienen und verständlich sein und Aktenbuchhaltung ist erwünscht.

Programme für das Notariat und die Finanzbuchhaltung benötige ich dabei nicht unbedingt.

Oder hat jemand von Euch ganz genaue Auskünfte, welche Kosten RA-Micro mit sich bringt. Einmalig, jährlich, monatlich?

Ich dreh durch, wenn sich nicht bald mal was ändert. Grins

Ganz liebe Grüsse
Janin

#2

23.11.2007, 19:09

evtl. kann dein chef mit ra-micro auch einen extra-preis aushandeln. habe bisher nur mit ra-micro gearbeitet.
rosa

#3

23.11.2007, 20:15

also wir hatten vor ra-micro sehr lange annotext, gibt sich nicht viel,finde annotext etwas leichter einfach weil man bei ra-micro so viel mit kürzeln arbeiten muss und bei annotext gibst du den mdten ein und hast alle infos auf einer seite, das gibts bei ra-micro nicht, da musst du immer wählen was du willst, ach leute die beides kennen verstehen vielleicht was ich mein :) im hinblick auf die kosten geben die sich nicht viel. also wir zahlen mtl. knapp 50euro für die wartung, mehr weiß ich nicht mehr, kann aber gern mal in die verträge gucken am mo.!
Autotextkönigin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 495
Registriert: 21.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg

#4

23.11.2007, 23:40

@Immi - :zustimm

Habe über 14 Jahre mit Annotext gearbeitet. Im Gegensatz zu RA-Micro finde ich es (zumindest noch) bedienerfreundlicher als RA-Micro. Was nicht heißen soll, daß RA Micro weniger kann als Annotext. Diese Kürzel :shock: . Das ist ja wie Vokabeln lernen :lol:
Bisher habe ich (fast) alles, was ich brauche mehr oder weniger schnell gefunden. Letztendlich ist es eine Preis- und/oder Geschmachsfrage. Mußt mal googeln, gibt irgendwo eine hübsche Übersicht über alle Anwaltsprogramme. Dort steht genau drin, was die Programme (nicht) können. Was die Programme kosten, weiß ich überhaupt nicht. Besorg doch mal ein paar Demoversionen.
Liebe Grüße
Autotextkönigin - Wer den gleichen Text zweimal schreibt kennt die F3-Taste noch nicht
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#5

23.11.2007, 23:55

Wir sind damals auch aus Kostengründen von ra micro auf advoware umgestiegen. Das Programm gefällt mir gut. Aktuelle Tagespreise habe ich natürlich nicht im Kopf, aber die kann man ja erfragen.
StineP

#6

24.11.2007, 09:06

Wie Autotextkönigin schon schreibt: Am besten ein paar Demoversionen besorgen... Dann kann man selbst entscheiden, was preislich und von der Handhabung auch passt.

Wir arbeiten mit advoline und außer mit dem kundenservice hatte ich nie Probleme. Kann man sich natürlich streiten, aber unser Programm ist auch recht günstig. Finde ich.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7

26.11.2007, 11:08

bei RA M gibts verschiedene Modelle des Programms.. z.B. gibts das Standard Modell, da ist zwar nicht viel drin, aber eigentlich alles, was man für Akten, Termine etc. braucht.. musste dich mal bei RA M erkundigen, was das in der Pflege kostet, da kommts im Übrigen auch auf die Anzahl der Arbeitsplätze drauf an

ansonsten hab ichs zwar noch nicht selbst benutzt, habe aber gehört, dass Advoware ähnlich wie RA M sein soll, nur billiger ;-)
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#8

26.11.2007, 11:31

ja pepsi, deswegen haben wir auch gewechselt von ra micro nach advoware
Benutzeravatar
Kichererbse
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1117
Registriert: 16.11.2007, 11:47
Wohnort: im Wildpark Friedrich des Großen

#9

26.11.2007, 13:39

Wir haben RA-Win 2000 und sind damit super zufrieden. Die Leute bei RA-Win sind z.T. Ehemalige von RA-Micro und daher ist das Programm ja auch nicht sooo viel anders. Es arbeitet auf Word-Basis, nur halt noch mit zusätzlichem RA-Tool. Sprich: das ganze Drumherum, was es auch bei RA-Micro gibt.

Habe vorher hier einige Jahre auf RA-Micro gearbeitet. Wir sind dann aus Kostengründen umgestiegen und zahlen so "pimaldaumen" 500,00 € brutto/Jahr bei einer 1-Platz-Lizenz. Ist also überschaubar und nicht mit monatlich weiteren Kosten so wie bei RA-Micro verbunden.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10

26.11.2007, 20:10

naja deine weiteren Kosten sind ja die 500 brutto.. is ja total günstig, wir zahlen bei RA M für zwei Plätze mit Notariat und EDA irgendwas mit 160 € brutto (pro Monat :shock: )
Antworten