Aktenversendungspauschale in RA Micro buchen

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von RA-Micro betreffen.
Feierabend
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 749
Registriert: 07.07.2006, 08:46
Wohnort: NRW

#11

06.09.2011, 17:06

Nee, irgendwie klappt das nicht. Wenn ich das so mache, dann hab ich ja nur netto ca. 10,00 EUR? Ich kann doch 12 EUR zzgl. MwSt abrechnen... hilfe.
"...es kann ja nicht immer regnen..."
Feierabend
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 749
Registriert: 07.07.2006, 08:46
Wohnort: NRW

#12

06.09.2011, 17:09

Halt! Ich nehm alles zurück! Hab mir jetzt noch mal den letzten Beitrag von skugga angesehen! Glaub, ich hab´s jetzt doch verstanden.
Noch eine letzte Frage: Wenn ich das dann alles so gemacht habe, wie ihr das beschrieben habt, ist´s dann richtig, wenn das im Aktenkonto dann als -12,00 € auf Gebühren auftaucht? Wenn ich dann ne Rechnung einbuche, müsste ich doch -24 € haben, oder nicht?
"...es kann ja nicht immer regnen..."
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#13

06.09.2011, 19:04

ist´s dann richtig, wenn das im Aktenkonto dann als -12,00 € auf Gebühren auftaucht
Nein, das kann und darf dann nicht sein, da es keine Gebühren und keine Auslagen, sondern Honorarauslagen sind. Du erfaßt diese 12 € über das KOSTENBLATT als Honorarauslagen. Diese werden dann später bei Rechnungsstellung automatisch in der Rechnung berücksichtigt. Im Aktenkonto selber darfst du das gar nicht sehen. Du mußt - meine ich jedenfalls - auf Ansicht gehen und da Kostenblatt auswählen, dann wird das unter dem normalen Aktenkonto angezeigt.

Über das Kostenblatt sollten auch abrechenbare Kopien erfaßt werden, da diese dann auch bei der Rechnungserstellung direkt angezeigt werden.

Für die Honorarauslagen sollte ein Sachkonto angelegt werden, bei uns ist das 4716, über das werden die Zahlungen gebucht.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
AnjaZ
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1461
Registriert: 28.08.2008, 13:52
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#14

06.09.2011, 21:53

Wir machen es auch so wie JSanny. Unser Sachkonto für Honorarauslagen ist 4700. Dort werden z.B. auch die Grundbuchanforderungen gebucht und im Kostenblatt der Betrag für die Rechnung an den MA erfasst.
Gruß Anja
_________________________

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!!!
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#15

06.09.2011, 22:01

JSanny hat geschrieben:
ist´s dann richtig, wenn das im Aktenkonto dann als -12,00 € auf Gebühren auftaucht
Nein, das kann und darf dann nicht sein, da es keine Gebühren und keine Auslagen, sondern Honorarauslagen sind. Du erfaßt diese 12 € über das KOSTENBLATT als Honorarauslagen. Diese werden dann später bei Rechnungsstellung automatisch in der Rechnung berücksichtigt. Im Aktenkonto selber darfst du das gar nicht sehen. Du mußt - meine ich jedenfalls - auf Ansicht gehen und da Kostenblatt auswählen, dann wird das unter dem normalen Aktenkonto angezeigt.

Über das Kostenblatt sollten auch abrechenbare Kopien erfaßt werden, da diese dann auch bei der Rechnungserstellung direkt angezeigt werden.

Für die Honorarauslagen sollte ein Sachkonto angelegt werden, bei uns ist das 4716, über das werden die Zahlungen gebucht.
:?: Ich erfasse das gesondert gar nicht übers Kostenblatt - das wird hier von mir im Zuge der Buchhaltung gebucht, wenn die entsprechende Rechnung vom Gericht da ist, und dann eben als Honorarauslagen (ich buchs auf 4990, sonstige Kosten, ohne MwSt.). Taucht dann im Aktenkonto als - 12,00 € Gebühren mit 0 % MwSt. auf und wird beim Rechnungschreiben automatisch übernommen. Wenn die Rechnung gebucht ist, zeigt ein Blick ins Aktenkonto, dass dort mit Buchung der Rechnung automatisch die 12,00 € als Einzelposten storniert wurden, die sind dann in der Kostensollstellung für die Rechnung enthalten.

Funzt so 1 a-prima und der StB ist auch damit zufrieden. Was will man mehr? :mrgreen:
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#16

06.09.2011, 22:02

JSanny: das ist falsch! wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, kann man das sehr wohl gleich ins Aktenkonto buchen (wenn man den Kontoauszug bucht)

wie schon geschrieben geht das bei uns z.B. nicht anders, da meine Kollegin das Rechnungsprogramm nicht benutzt und somit das Kostenblatt außen vor bleibt

Nun zum Thema: du hast da wohl was falsch gemacht Feierabend.
Zuerst gibst du in der FiBu im Buchenfenster 12 € Soll ein, dann die Akte und wählst dann Honorarauslagen als Buchung aus. Dann öffnet sich das neue Fenster: Dort musst du oben das SAchkonto auswählen (wie schon gesagt, muss ein neues Konto angelegt werden, ich habe hierfür eins wo Auslagen inkl. USt. (wie z.B. Online Auskünfte etc.) und eins ohne USt. angelegt, so wie von RAm empfohlen 4780 und 4781)

Dann musst du bei Honorarauslagenbetrag die 12 € und 0 % eingeben (das ist das was im Journal gebucht wird)
und weiter unten die 12 € mit 19 % (= 14,28 €), das wird dann ins Aktenkonto gebucht

Du hast dann bei Gebühren im Aktenkonto die 14,28 € im Soll stehen und wenn du eine Rg erstellst, wird das dann im Rechnungsprogramm mit berücksichtigt, heißt es wird bei Honorarauslagen aufgeführt und die 12 € vor der MwSt. usw. der Rechnungsbetrag wird dann aber automatisch ohne die 14,28 € gebcuht, so dass der Gesamtrechnungsbetrag wieder stimmt

Probiers doch einfach mal demnächst aus, ist eigentlich ganz einfach
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#17

06.09.2011, 22:03

@skugga: das verstehe ich nicht, wie das gehen soll?! wird dann storniert? wenn du also eine Rg über 100 € schreibst, werden die 14,28 € einmal storniert und dann nochmal gebucht, so dass du eine komplett Rg über 114,28 € im Soll hast, als einen Betrag?
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#18

06.09.2011, 22:14

Pepsi hat geschrieben:@skugga: das verstehe ich nicht, wie das gehen soll?! wird dann storniert? wenn du also eine Rg über 100 € schreibst, werden die 14,28 € einmal storniert und dann nochmal gebucht, so dass du eine komplett Rg über 114,28 € im Soll hast, als einen Betrag?
Nix 14,28 €. Die 12,00 € werden im Zuge der Buchhaltung als Honorarauslagen in Journal und Aktenkonto gebucht und stehen dann mit 0 % MwSt. im Aktenkonto. Sobald ich eine Rechnung schreibe, zieht das Rechnungsprogramm die 12,00 € vor die MwSt. in die Rechnung, wie es sich gehört, damit die mit 19 % versteuert werden. Aufgrund der Rechnungstellung erfolgt automatisch das Storno der 12,00 € zu 0 % im Aktenkonto.

Edith sagt übrigens, dass wir uns vermutlich nur anders ausdrücken, aber exakt das Gleiche meinen... :wink:
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#19

06.09.2011, 22:26

nein, ich buche die 12 € eben nicht als 12 €, sondern als 14,28 € inkl. 19 % ins Aktenkonto und bei Rechnungsstellung wird das nicht nochmal gebucht, sondern bleibt, nur die Rg wird eben ins Soll gebucht (was bei uns nicht schlimm ist, weil die Rg sowieso nicht ins Aktenkonto ins Soll gebucht wird, was aber wiederum die Buchung der 14,28 € verwirrt.. alles kompliziert ;-) )

ich werd das mal auf der Spielwiese ausprobieren, würd mich mal so interessieren, ob das tatsächlich geht, grundsätzlich finde ich es allerdings befremdlich, wenn die 12 € bei Honorar stehen und nicht bei Auslagen.. deswegen war ich teilweise schon dazu übergegangen, die 12 € ganz normal (wie bisher vorher) als 12 € Auslagen zu buchen und per Hand 100 % MwSt. 2,28 € zu buchen, das klappt insofern nicht, als man das Rechnungsprogramm benutzt, weil er dann die 12 € nicht vor die MwSt. zieht (aber bei uns wird das sowieso kaum benutzt)
Feierabend
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 749
Registriert: 07.07.2006, 08:46
Wohnort: NRW

#20

07.09.2011, 09:49

Also ich habe das was skugga gesagt hat, eigentlich ganz gut verstanden. Ich werde das bei nächster Gelegenheit ausprobieren und hoffe, dass das wirklich alles so einfach klappt, wie ich mir das jetzt vorstelle??! Werde auf alle Fälle berichten; nur ausgerechnet jetzt liegt hier nicht EINE Akte, an der ich das richtig ausprobieren kann...
Darf ich eigentlich das selbe Sachkonto nutzen, was sich die Damen aus´m Notariat für die GB-Auszüge eingerichtet haben???
"...es kann ja nicht immer regnen..."
Antworten