Kosten für beglaubigte Fotokopien

Für Themen zur Ausbildung Notarfachangestellte / Notarfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
dadiber
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 255
Registriert: 04.11.2005, 10:47
Wohnort: Lippstadt, NRW
Kontaktdaten:

#11

16.05.2006, 08:43

Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Habt ihr bei euch in der Kanzlei keinen Notar der das machen kann?
!!! Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr !!!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie getrost behalten
Sassi
Forenfachkraft
Beiträge: 116
Registriert: 08.03.2006, 09:05
Wohnort: München

#12

16.05.2006, 08:54

Kannst es auch mal im Rathaus bei Dir probieren, die dürfen auch die Fotokopien beglaubigen. Die sind da glaube ich auch nicht so teuer.
Liebe Grüße aus München
Benutzeravatar
Schnecke
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 10.11.2005, 15:05
Wohnort: Bergisch Gladbach

#13

16.05.2006, 09:52

Bei mir hat es damals ausgereicht die Kopien bei der Stadtvewaltung beglaubigen zu lassen, das ist günstiger.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen:
Entweder leistet man wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zur ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß. (Danny Kaye)
Benutzeravatar
Annile
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 732
Registriert: 14.02.2006, 19:44
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

#14

27.05.2006, 13:25

Wollte nur noch mal über meine Erfahrung beim Notar berichten =) War dort gewesen. Die Damen haben mir gesagt, dass es pro Kopie 10,00 € + Mwst. Kostet, d. h. für meine 6 Kopien 60,00 € + Mwst. Sie haben mich sodann zum Ortsgericht geschickt. Dort habe ich jetzt 2 Euro pro Kopie gezahlt.
Es Annile :hurra
Antworten