Kaufvertrag mit Chinesen

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Antworten
fury02
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 23.01.2009, 08:14
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: ReNoStar

#1

18.01.2016, 09:38

Hallo, es soll ein Firmenübergang beurkundet werden. Anteile einer deutschen GmbH und KG sollen an eine chinesische Privatperson verkauft werden. Zunächst war vorgesehen, dass das ganze hier in Deutschland stattfindet, der Chinese wollte herkommen. Es sollte mit Übersetzung und Dolmetscher gearbeitet werden.
Nun darf der Chinese das Land aber nicht verlassen. Es ist jetzt die Frage aufgetaucht, ob wir hier in Deutschland beurkunden können und der Chinese in China nachgenehmigen kann. Reicht es aus, wenn der Chinese in der deutschen Botschaft seine Unterschrift leistet und die uns die Unterlagen schicken? Oder brauchen wir da noch weitere Nachweise?
Sorry aber mit China hatten wir bisher nicht wirklich viel zu tun.
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#2

18.01.2016, 15:25

Schau mal in den Arbeitshilfen des DNotI, ich denke mal die Listen dort dürften dir helfen.
http://www.dnoti.de/arbeitshilfen-kopie ... ches-recht
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Benutzeravatar
Batwomen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 47
Registriert: 09.07.2015, 17:32
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#3

12.02.2016, 18:36

Lass die Unterlagen doch einfach übersetzen und sende sie ein? Oder meinst du, das geht vielleicht nicht, weil man trotz Übersetzung vor Ort sein muss bzw. alle Parteien gemeinsam? Da ist vielleicht eine rechtliche Beratung dann doch die bessere Anlaufstelle. :-/ Was die Übersetzung angeht, so hab ich den Dienst schon oft in Anspruch genommen (komme aus Recklinghausen, daher verlinke ich mal diese Suche hier ... weiß ja nicht woher du kommst, müsstest dann selbst schauen und den Ort eingeben, gibt eigentlich überall welche). Ist halt ganz unterschiedlich, welcher Übersetzer mit welchen Sprachen und welchen Diensten wo genau tätig ist, da müsstet einfach mal genauer schauen - es gibt auf jeden Fall extrem viele Anbieter, die auch chinesisch im Angebot haben und das auch perfekt bzw. auch für Unterlagen anbieten können.
fury02
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 23.01.2009, 08:14
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: ReNoStar

#4

15.02.2016, 09:52

Wir haben inzwischen mit einem vollmachtslosen Vertreter beurkundet und der Chinese hat in der Botschaft genehmigt. Die Urkunden waren zuvor übersetzt worden.
Wir haben die Genehmigung schon per Mail, die ist völlig in Ordnung. Jetzt warten wir auf das Original und dann können wir abwickeln.
Antworten