Internetzugang einschränken für Azubi

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
paragraphenteufel
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 69
Registriert: 19.03.2008, 09:24

#71

16.10.2009, 12:46

sorry, dass ich trotzdem nochmal drauf zurückkomme. es gibt auch kanzleien, die keine wirtschaftskanzlei sind (meine z. b., die wo ich vorher war und die wo ich gelernt hab auch nicht) und normale chefs und keine arroganten a...löcher. ok, die meisten anwälte haben einen an der waffel, der eine mehr, der andere weniger. aber sich in so ein arbeitsklima zu werfen, um paar euro mehr zu haben ist echt nicht erforderlich. GANZ EHRLICH NICHT. Das ist das, was ich eigentlich zu verstehen geben möchte. man kann in einer dorfkanzlei sicher nicht so viel verdienen, wie in einer kanzlei in der city, aber zu sagen, dass alle kanzleien, die nicht wie konzerne gehändelt werden schlecht zahlen oder man dort nicht gefördert wird stimmt absolut nicht. meine kanzlei latzt sogar die 3000 euro plus bücher für den Rechtsfachwirt in düsseldorf ab 20.11.. Verdiene ohne die qualifikation schon wie eine kanzleivorsteherin und werd wohl nach abschluss noch bissl was bekommen. evtl. hab ich glück mit meinem büro, aber andere bange machen gilt nicht. es gibt auch gute (kleinere) Arbeitgeber.

so, jetzt schluss damit (zumindest für mich) wünsche euch allen ein schönes wochenende....dauert zwar bei uns noch (bis 18.00) aber wird schon nicht schaden :)

gruß der paragraphenteufel
honey7874
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 40
Registriert: 16.09.2009, 23:31
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Wiesbaden

#72

16.10.2009, 13:03

paragraphenteufel :zustimm
clundju
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 03.11.2009, 00:06

#73

03.11.2009, 00:20

Hallo!
Ich habe mich gerade durch alle Eure Beiträge durch gelesen und festgestellt, dass ich nicht alleine mit dem Problem "private Internetnutzung von Azubis und Angestellten" bin.
Oftmals wurde das Gespräch als Lösung für das Problem vorgeschlagen, aber was macht Ihr im Wiederholungsfall?
Ich hatte diesbezüglich auch schon ein Gespräch mit Ihr und habe darauf hingewiesen, dass die private Internetnutzung (Ausnahme: Notfälle) nicht erlaubt ist. Sie hat es im Gespräch eingesehen und ich dachte die Sache wäre vom Tisch. Das "sonstige" Arbeitsklima ist gut und locker.

Leider hält sich nicht an unsere Absprache und ist immer wieder bei wer-kennt-wen. Wie kann man dieses Problem lösen?

Viele Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#74

03.11.2009, 05:46

Erst mal herzlich Willkommen :wink1

Hört sich an, als hättest du Weisungsbefugnis, vielleicht bist du auch der Chef ;)

Ist die Internetnutzung schriftlich fixiert, damit jeder weiß, was er darf und was nicht?

Und was sind denn bitte "Notfälle"?

Entweder gibt es erst noch einmal eine Verwarnung, wenn es nicht hilft eine Abmahnung und entweder wird der Internetzugang gesperrt oder man muß die grundsätzliche Bereitschaft anzweifeln, Weisungen von Vorgesetzten anzunehmen, dann wird gekündigt.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
clundju
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 03.11.2009, 00:06

#75

03.11.2009, 08:24

Hallo,

danke für den freundlichen Empfang!

Ja, ich bin der Chef. :wink:

Schriftlich ist die Internetnutzung nicht fixiert, ich hatte aber genau wegen diesem Thema schon ein Gespräch mit ihr. Außerdem versuche ich so viel wie möglich nicht von "oben herab" den Leuten aufzudrücken, sondern zu erklären, zu begründen und quasi an das "Ehrgefühl" der Leute zu appelieren. Hört sich vielleicht jetzt blöd an, ich hätte halt nur gerne, daß solche Sachen nicht passieren, weil die Leute das von sich aus nicht machen. Oder habe ich da zu optimistische Vorstellungen? Ich befürchte fast ja.

Es scheint bei ihr nicht zu fruchten. :twisted:

Die noralgischen Seiten (Wer kennt Wen, Facebook, StudiVZ) könnte ich natürlich ganz leicht sperren, ich will aber eher die Einstellung der Leute ändern. Das erreiche ich damit überhaupt nicht.

Wir haben sonst ein wirklich gutes Arbeitsklima, es geht bei uns weis Gott nicht nur Ernst zu. Langsam glaube ich , es ist zu locker.

Die "Notfälle" sind solche Sachen wie schnell mal den eigenen Kontostand überprüfen, ob eine bestimmte Zahlung eingetroffen ist. (war vor kurzem der Fall) Ich weiß zwar auch nicht, warum so etwas so wichtig sein kann, aber ich will ja auch nicht päbstlicher sein als der Pabst.

Viele Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#76

03.11.2009, 08:40

Da wird dann leider nur klare Linie fruchten. Mitarbeitergespräch führen, darauf hinweisen, daß das Internet nur beruflich genutzt werden darf und ich würde das schriftlich festhalten und auch von der oder den Mitarbeitern unterschreiben lassen, so kann später niemand sagen "Wußte ich nicht ....".

Es ist immer schön, wenn ein lockeres Arbeitsklima herrscht, das sollte aber nicht heißen, daß Anweisungen - und nur so darf man es verstehen, wenn einem gesagt wird, daß z.B. Seiten wie WKW nicht besucht werden dürfen - nicht "befolgt" werden.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
ReNoJessy
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 72
Registriert: 14.09.2009, 15:18
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#77

03.11.2009, 09:06

clundju hat geschrieben:Hallo,

danke für den freundlichen Empfang!

Ja, ich bin der Chef. :wink:

Schriftlich ist die Internetnutzung nicht fixiert, ich hatte aber genau wegen diesem Thema schon ein Gespräch mit ihr. Außerdem versuche ich so viel wie möglich nicht von "oben herab" den Leuten aufzudrücken, sondern zu erklären, zu begründen und quasi an das "Ehrgefühl" der Leute zu appelieren. Hört sich vielleicht jetzt blöd an, ich hätte halt nur gerne, daß solche Sachen nicht passieren, weil die Leute das von sich aus nicht machen. Oder habe ich da zu optimistische Vorstellungen? Ich befürchte fast ja.

Es scheint bei ihr nicht zu fruchten. :twisted:

Die noralgischen Seiten (Wer kennt Wen, Facebook, StudiVZ) könnte ich natürlich ganz leicht sperren, ich will aber eher die Einstellung der Leute ändern. Das erreiche ich damit überhaupt nicht.

Wir haben sonst ein wirklich gutes Arbeitsklima, es geht bei uns weis Gott nicht nur Ernst zu. Langsam glaube ich , es ist zu locker.

Die "Notfälle" sind solche Sachen wie schnell mal den eigenen Kontostand überprüfen, ob eine bestimmte Zahlung eingetroffen ist. (war vor kurzem der Fall) Ich weiß zwar auch nicht, warum so etwas so wichtig sein kann, aber ich will ja auch nicht päbstlicher sein als der Pabst.

Viele Grüße

Wolfgang
Guten Morgen Wolfgang,

vorab: Ich will nur sagen, bitte bitte lass dich nicht entmutigen. So ein Arbeitsklima ist wirklich sehr, sehr wichtig und sollte gehalten werden. Weil mal Jemand aus der Reihe tanzt, ist das kein Grund an deinem Tun zu zweifeln. Diese Leute gibt es leider immer. Ich würde an deiner Stelle noch einmal das Gespräch mit ihr suchen, vielleicht etwas deutlicher werden, dass es Konsequenzen haben wird, wenn sie das nicht unterlässt und dass ein entsprechender Passus in den Arbeitsvertrag aufgenommen wird vllt.
(¯`•.¸,¤° Gruß Jessy °¤,¸.•*´¯)

Bild Sei dabei!
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#78

03.11.2009, 11:08

Guten Morgen,

ich kann ReNoJessy nur zustimmen:

Diese Einstellung von dir, Wolfgang, ist auf jeden Fall super!
Mein Chef denkt und handelt ganz genauso ;-)

Ganz klar ist: Auch damit kommt nicht jeder Mitarbeiter klar! Manche versuchen dann halt den Chefs auf der Nase herumzutanzen...

Irgendwann muss dann auch mal Schluss sein.

Wobei ich es nach wie vor nicht so schlimm finde, wenn das Internet auch mal privat genutzt wird... Das ist einfach unsere Zeit heutzutage!

Früher hätten solche Leute, die es heute mit dem Internet übertreiben, dann vielleicht telefoniert oder ständig "Besuch" im Büro bekommen.....

Vielleicht müsste man mal herausfinden wieviel Zeit besagte Azubine wirklich damit zubringt bei wer-kennt-wen zu surfen.....

Wie bemerkst du das überhaupt?

Schlimmstenfalls müssten solche Seiten durch den Admin gesperrt werden........

Ich denke, wenn die Arbeit erledigt wird und jemand ansonsten zuverlässig und gut arbeitet, ist es völlig okay, wenn man mal 5 Minuten bei wer-kennt-wen reinschaut...... Sollten es dann 3 Stunden werden ist das natürlich reichlich übertrieben!

Dann hilft vielleicht wirklich nur:
Nach Vorankündigung diese Seiten zu sperren.

Ist nicht so einfach, aber ich erinnere mich, dass früher - vor 10 bis 15 Jahren - die Mitarbeiter die es mit Telefonieren übertrieben einfach öfter mal eine Rüge bekamen... Wirkliche Konsequenzen wie Abmahnung oder Kündigung habe ich nie erlebt.... weil meist halt doch die Arbeit erledigt wurde....
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#79

03.11.2009, 12:50

Ich als Mitarbeiter möchte einfache klare Anweisungen - freundlich - bin ich mit zufrieden halte ich mich dran. Scheint hier nicht zu funktionieren -->den Vorschlag von JSanny mit dem Unterschreiben finde ich sehr gut.

Passierts dann nochmal --> Abmahnung.

Freundlichkeit gut und schön, aber verliert ein Mitarbeiter vorm Chef den Respekt und hört nicht auf die Anweisungen muss man das halt "chefmäßiger" machen. ;)

Ich meine ist doch wurscht ob das nichts an der Arbeitsweise und der Schnelligkeit der Erledigung der Arbeit ändert. Cheffe will das nicht also wirds nicht gemacht. Wenn ich damit ein Problem habe und gerne mal wenn nichts zu tun ist im I-Net surfen möchte kann man das ja auch extra absprechen.
clundju
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 03.11.2009, 00:06

#80

03.11.2009, 13:14

Hallo,

danke erst einmal für eure Vorschläge!
@JSanny: Wie gesagt, die freundlichen Gespräche sind bereits geführt, hat nichts geholfen. Jetzt brauche ich einen "Plan B".
@ReNoJessy: Ich werde heute abend noch einmal ein Gespräch mit ihr führen, diesmal "etwas" energischer.
@Jara: Es geht hier ja nicht um 5 Minuten, dann würde ich ja auch nichts sagen. Vor allem, weil Sie sonst wirklich clever ist. Sie hat nur eine andere Definition von Geschwindigkeit, in der eine Arbeit erledigt sein sollte. Und es kann ja nicht sein, daß Arbeit liegen bleibt, weil sie im Internet surft, oder?
Wie reagieren eure Chefs, wenn einer mit dem lockeren Umgang nicht klarkommt und dann auf der Nase herumtanzen will?
@Maximum: Ich denke auch, der Respekt ist wohl etwas "flöten" gegangen durch den lockeren Umgang im Büro. Schade, daß es so umschlägt und man eigentlich wieder dazu gebracht wird, etwas ernster die Sache anzugehen.
Und es ist ja wohl auch nicht zu viel verlangt, wenn man seine privaten Internettouren zu Hause macht.

Viele Grüße

Wolfgang
Gesperrt