Fristen vorab faxen?

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#41

12.03.2010, 20:39

Gibt da noch ein einfaches Mittel, die "unnötige" Faxerei zu umgehen :wink:

Fristen nicht am Tag des Ablaufs fertig machen, sondern paar Tage vorher, mit der Post schicken, nett anrufen und nachfragen, ob der Schriftsatz eingegangen ist und wenn nicht, kann man immer noch ohne Anlage faxen und per Post hinterher. Alles eine Sache der Kanzleiorga ;)
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
Aylin0104
Forenfachkraft
Beiträge: 202
Registriert: 04.08.2009, 16:32
Beruf: Re-Fachangestellte
Wohnort: Gelsenkirchen

#42

12.03.2010, 20:49

Ja, das ist immer alles einfacher gesagt als getan...

Das ist wirklich kein Scherz, meinem Chef kannst du die Akte wirklich 10 Mal am Tag in die Hand drücken, er tut es einfach nicht vor dem Tag an dem die Frist abläuft. Der lässt sich auch Fristen verlängern, um die Sache dann doch wieder erst am letzten Tag zu erledigen. Sehr grausam....aber die Arbeitseinstellung meines Cheffes teile ich so oder so nicht :shock:
Eine Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Problem :zunge
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#43

12.03.2010, 20:55

Weiß ich doch und ich kann da alle nur bedauern, deren Chefs alles auf den letzten Drücker machen. Gibt es bei uns wirklich ganz, ganz selten. Fristverlängerungen auch nur selten und meistens dann, wenn Rücksprache mit dem Mandanten nicht frühzeitig geht. Ansonsten werden bei uns die Fristen eine Woche vor Ablauf geschickt, so kommt auch kein Streß damit auf.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
Aylin0104
Forenfachkraft
Beiträge: 202
Registriert: 04.08.2009, 16:32
Beruf: Re-Fachangestellte
Wohnort: Gelsenkirchen

#44

12.03.2010, 21:30

Oh, ich beneide dich darum. Ich wünschte das wäre bei uns auch nur ansatzweise so!

Denn bei uns kommt eigentlich regelmäßig bei "größeren" Fristen Streß auf, dann fliegen auch mal ordentlich die Fetzen, weil am Ende einfach nur noch jeder total angenervt ist. :roll:

Ich verstehe auch immer die Logik nicht, ich sollte neulich ne Berufungsbegründungfrist um 4 Wochen verlängern, weil das ja alles so umfangsreich war und wir erstinstanzlich nicht in der Sache drin waren. Gut, das habe ich noch verstanden, da wir die Akten erst sehr spät bekamen und die Sache wirklich sehr umfangreich war. Und was macht mein Chef?????? Anstatt die Zeit zu nutzen.....nein natürlich nicht, das wäre ja zu einfach, hat wieder erst alles am letzten Tag gemacht :?

Die Fristen, die ich alleine erledigen kann (was ja auch häufig vorkommt) mache ich immer sobald ich Zeit dafür habe, sprich die Akte in dem Stapel der Eingangspost an der Reihe ist und das ist meist lange vor Fristablauf.

Na ja, ich denke nicht, dass mein Chef sich da noch ändern wird... :roll: :roll: Also immer schön tief durchatmen und Augen zu und durch :mrgreen:
Eine Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Problem :zunge
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#45

12.03.2010, 21:36

Pixie82 hat geschrieben:....nach 3 Wochen rief das Gericht an, Sie hätten es "gefunden". War mit nem x-beliebigen anderen Schriftsatz in irgend ner Abteilung gelandet, weil der ne Klammer dran hatte und unser SS "angehängt" war....tztztz

:nocomment
Das kann dann definitiv nicht das KG gewesen sein. Ich habe nämllich schriftlich, dass bei denen sowas nicht passiert. :ohmann
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
cjdenver
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1118
Registriert: 13.08.2009, 16:02
Wohnort: Hamburg

#46

13.03.2010, 14:36

also sorry, ich seh im gkg keinen hinweis darauf dass faxe in rechnung gestellt werden können. das hatten wir hier auch schonmal, es geht dabei um mehrfertigungen, also wenn die beteiligten nicht eine ausfertigung, sondern gleich mehrere schicken, um sie nicht selbst einreichen zu müssen. wenn eine ausfertigung (ohne anlagen) gefaxt wird kann das gericht meiner meinung und erfahrung nach nicht eine rechnung stellen.

im übrigen: faxe müssen ja heutzutage überhaupt nicht mehr ausgedruckt werden, es gibt genug faxserver softwares, da kann das gericht dann einfach abwarten ob der schriftsatz per post reinkommt oder nicht, und dann halt notfalls einmal ausdrucken. wenn sie das nicht machen und sich lieber n altmodisches fax hinstellen das alles ausdruckt was ankommt kann ich auch nix dafür. is dann aber auch nich mein problem. ganz einfach ;)

drum: jeder schriftsatz geht vorher per fax raus, ohne anlagen und einfach, und dann gehts nochmal ganz normal per post ans gericht. feddisch :)
Zuletzt geändert von cjdenver am 13.03.2010, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
***

You want credit, I not give ...... you get mad.
I give credit, you not pay ......... I get mad.
......... better you get mad!!


An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten erspart bleiben. (LG Rheinland-Pfalz)
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#47

13.03.2010, 16:25

So'ne Software gibt es bei uns nicht. Und wie stellst Du Dir das vor, dass das Gericht "wartet", ob der Schriftsatz noch per Post kommt? Wenn nur 3 Schriftsätze am Tag beim gesamten Gericht eingehen, vielleicht. :roll: In der Regel ist ein Gericht ein "bisschen" größer als eine Anwaltskanzlei.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#48

13.03.2010, 16:51

also sorry, ich seh im gkg keinen hinweis darauf dass faxe in rechnung gestellt werden können.
http://www.sadaba.de/Archiv_Bund/GSBT_GKG_Anh_1_9.html
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Andreas

#49

14.03.2010, 13:50

Thema aufgeräumt und wieder geöffnet.

Bitte friedlich bleiben, unsachliche Anspielungen / Randbemerkungen sind nicht hilfreich :!:
Benutzeravatar
Aylin0104
Forenfachkraft
Beiträge: 202
Registriert: 04.08.2009, 16:32
Beruf: Re-Fachangestellte
Wohnort: Gelsenkirchen

#50

14.03.2010, 14:27

Ich verstehe das im GKG auch so, dass es da nicht um Kosten für Faxe, die man schickt geht, sondern um die fehlenden Abschriften, die das Gericht dann erstellen muss oder um Ausfertigungen, die das Gericht auf Antrag anfertigt oder faxt :kopfkratz
Eine Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Problem :zunge
Antworten