Fristen vorab faxen?

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Sternchen1
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 19.02.2010, 21:21
Beruf: Reno-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#11

06.03.2010, 21:10

Alle Fristen sind auch bei uns nicht immer am Vormittag fertig. Den einen Chef muss ich auch immer treten, dass er in die Gänge kommt. Aber das hat sich auch schon geändert, da er seine Fristen auch manchmal selbst erledigt. Das ist ganz gut, da ich dann nicht auf heisen Kohlen sitze.

Bei uns ist es aber im Büro ganz gut organisiert, dass Fristen nicht alle am Fristablauf diktiert werden, sondern 2-3 Tage früher. Wir haben immer Vorfristen, wo die Akten 2 Wochen vorher schon vorgelegt werden.

Anders ginge es auch nicht bei 5 Anwälten.

Liebe Grüsse :D
Benutzeravatar
NicoleH
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 385
Registriert: 20.09.2007, 15:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Nahe Kempten
Kontaktdaten:

#12

06.03.2010, 21:12

2 Wochen vorher schon vorgelegt werden
dann hab ich die akte im diktat und "wiedervorlage am tag des fristablaufs".
zwei tage vorher lohnt auch nicht, wird eh nur zur seite gelegt. :(
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen - oder im RVG.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#13

06.03.2010, 21:22

Die Fristen erst am Tag des Fristablaufes zu erledigen, finde ich um ehrlich zu sein, ziemlich knapp bemessen. >: Aber ich weiß auch von Freundinnen, dass es fast überall so gehandhabt wird. Find ich trotzdem nicht so dolle.

Unser Chef bekommt die Fristenakten meist schon paar Tage vorher rein. Kann aber natürlich auch mal sein, dass er die bis zum Tag des Ablaufes bei sich liegen lässt, aber dann ist er immer so nett und bringt es abends selbst zum Nachbriefkasten. Vorab gefaxt wird bei uns kaum was (ich reg mich selbst immer drüber auf, wenn einige andere Büros wirklich jedes schei*ß Schreiben vorab faxen).

Und wenn Cheffe einen Nachweis möchte, dass der Schriftsatz eingegangen ist, ruft halt von uns jemand bei der Geschäftsstelle an, fragt nach und macht dann natürlich eine Notiz in die Akte.
Bild
Benutzeravatar
NicoleH
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 385
Registriert: 20.09.2007, 15:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Nahe Kempten
Kontaktdaten:

#14

06.03.2010, 21:32

jemand bei der Geschäftsstelle an, fragt nach und macht dann natürlich eine Notiz in die Akte.
ab 16 uhr ist ja keiner mehr da dort :( leider
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen - oder im RVG.
Benutzeravatar
Aylin0104
Forenfachkraft
Beiträge: 202
Registriert: 04.08.2009, 16:32
Beruf: Re-Fachangestellte
Wohnort: Gelsenkirchen

#15

06.03.2010, 21:58

Ich finde das auch immer kacke Fristabläufe am letzten Tag erst zu machen. Aber das ist bei uns ganz normal und artet auch regelmäßig in totalen Streß aus, dass dann schon mal die Fetzen fliegen :roll:

Aber mein Chef ist da echt ein hoffnungsloser Fall, ich kann ihm die Akte jeden Tag in die Hand drücken, er würde sie trotzdem erst am Tag des Fristablaufes bearbeiten!

Meinem Chef muss man eh alles hinterher tragen und alles 20 Mal sagen...schlimm manchmal kommt man sich vor wie ein Babysitter... :wink:
Eine Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Problem :zunge
Mondschein
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 05.09.2007, 22:22
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#16

06.03.2010, 23:42

Bei uns ist das so, dass meistens die Fristen am Vortag schon geschrieben und bei Gericht dann dementsprechend am Tag des Fristabolaufes dann aber erst vorliegen, weil es kann immer mal sein, dass irgendetwas dringendes dazwischen kommt, und schon bricht dann das Chaos aus. Um das zu vermeiden, spreche ich jeden Montagvormittag zusätzlich für diese Woche alle anfallenden Fristen mit meiner Cheffin durch.

Ich finde, cheffin und ich sind ein eingespieltes Team in Sachen Fristen.

Es gibt auch mal Tage wo das nicht so reibungslos abläuft, kommt aber sehe selten vor.
Benutzeravatar
NicoleH
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 385
Registriert: 20.09.2007, 15:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Nahe Kempten
Kontaktdaten:

#17

06.03.2010, 23:43

bei 10 und mehr fristen am tag ist das nicht so einfach, schon den gesamten wochenplan zu besprechen. ich frag mich abends immer, wie wir das heute wieder geschafft haben.
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen - oder im RVG.
Mondschein
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 05.09.2007, 22:22
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#18

07.03.2010, 00:15

Dann gehe ich mal davon aus, dass du nicht nur ein Anwalt/Chef, sondern mehrere hast.
Dann würde ich mit den einzelnen Anwälten die Fristen kurz besprechen und spätestens nach der Mittagspause mit den Fristen anfangen zu schreiben, dann müsste es doch eigentlich funktionieren, oder ???
Benutzeravatar
NicoleH
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 385
Registriert: 20.09.2007, 15:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Nahe Kempten
Kontaktdaten:

#19

07.03.2010, 00:28

also in der kanzlei sinds insgesamt 6 anwälte.. und mein chef allein hat schon immer mehr als diese 10 fristen am tag :(
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen - oder im RVG.
Benutzeravatar
Die_Niciii
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 29.09.2009, 10:22
Software: RA-Micro

#20

07.03.2010, 15:57

Also bei uns in der Kanzlei werden die Fristabläufe vom entsprechenden Tage auch erst eine halbe Stunde vor Feierabend unterschrieben, die werden dann vorab gefaxt und mit der Post hinterhergeschickt, da sind die Kosten dann auch "egal" hauptsache die Frist ist gewahrt.
Das Amtsgericht ist 15 Minuten Autofahrt von unserer Kanzlei entfernt, 3 Mal durfte ich, weil ich am dichtesten am Amtsgericht wohne, schon hinfahren, weil das Faxgerät des AG's nicht funktioniert hat, unser Faxgerät Mucken gemacht hat oder sonstiges...

Es reicht aber aus, wenn der Schriftsatz am ablaufenden Tage bis 24 Uhr per Fax beim Gericht eingeht. Es ist nur "vorab per Fax", also die Frist gewahrt, wenn der exakt gleiche Schriftsatz in den nächsten Tagen per Post bei Gericht eingeht.

Ich finde bei Fristen sollte man eine Ausnahme mit den Kosten machen. Diese dann in Kauf nehmen, aber dafür die Frist gewahrt haben!
Und dann wäre es mir auch egal ob das Gericht sagt, hauptsache die Frist ist gewahrt. Man muss ja nicht alle Fristen vorab faxen. Wir faxen nur die, die am "heutigen Tage" ablaufen!

Im Endeffekt zählt aber meist das, was die Rechtsanwälte sagen!... Wir führen ja nur aus...
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Antworten