Mandanten-Selbstauskunftsformular

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
Tanja
Alles Käse!
Alles Käse!
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 300
Registriert: 17.05.2005, 20:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Raum Saarburg

#1

23.02.2012, 19:53

Hallo liebe Foris, ich hätte da mal eine Frage:

Benutzt einer Eurer Kanzleien ein o. g. Formular? Also so einen Wisch, den der Mandant vor oder im ersten Besprechungstermin in der Kanzlei ausfüllt (Name, Adresse, Telefon, RS-Daten, etc.)? Ok, diejenigen, die ein Anwaltsprogramm haben, brauchen sowas sicher nicht, da kann man das ja alles eingeben, wir haben aber kein Programm, machen alles (wirklich alles) von Hand zu Fuß :? :?

Wenn jemand solche Formulare benutzt, könnte er/sie mir dann mal erläutern, wie die genau aussehen? Ich möchte meinem Chef nämlich vorschlagen, sowas mal einzuführen, da ich das ohne Anwaltsprogramm für die Aktenbearbeitung und -verwaltung sinnvoll finde.

:thx schonmal im Voraus.
Liebe Grüße
Tanja
Heike1972
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 01.11.2011, 12:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Kreiensen

#2

23.02.2012, 20:41

Hallöchen, ich finde diese Formulare unmöglich, da sich der Mandant wie beim Arzt vorkommen muß. :roll: :roll: Aber: folgendes sollte dann wohl gefragt werden.

- persönliche Daten mit Geb.Datum
- RS-Versicherung
- Einkünfte, falls Beratungshilfe oder so benötigt wird
- in Fam.-Sachen: Kinder
- Anliegen, warum der Mandant kommt

Viel Spaß beim Erstellen des Formulars...
Benutzeravatar
nici01
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1519
Registriert: 18.09.2008, 16:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#3

23.02.2012, 20:45

Gruß Nici
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#4

23.02.2012, 20:48

Bei uns bekommt der Mandant keinen Fragebogen. Das fände ich ziemlich daneben und ich denke, die Mandanten wären davon alles andere als begeistert.

Wir arbeiten mit einem Anwaltsprogramm und drucken entsprechend das Vorblatt aus. Da stehen dann die Angaben zum Mandanten/Ansprechpartner/RSV und Gegner/gegn. RA, evtl. Streitverkündete etc. mit sämtlichen Aktenzeichen und Telefon- und Telefaxnummern drauf. D
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Benutzeravatar
AnjaZ
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1463
Registriert: 28.08.2008, 13:52
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5

23.02.2012, 20:52

Wir haben auch keinen Fragebogen für die Mandanten, weil wir es nicht schön finden. Die Chefin erfragt z.B. bei der Besprechung die notwenigen Daten oder wir erfagen sie z.B. im Vorwege einer U-Begl. oder Beurkundung.
Gruß Anja
_________________________

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!!!
Benutzeravatar
Tanja
Alles Käse!
Alles Käse!
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 300
Registriert: 17.05.2005, 20:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Raum Saarburg

#6

23.02.2012, 21:49

:thx für Eure Antworten.

@Lämmchen

Ja, wenn wir ein Programm hätten, würde ich das ja auch so machen, haben wir aber nicht, aber egal.
Liebe Grüße
Tanja
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#7

23.02.2012, 21:50

Tanja, das hatte ich doch verstanden. Ich kann Dir aber anbieten, Dir so ein Formular zu schicken. Wir drucken die Teile ja ganz normal aus.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Benutzeravatar
Tanja
Alles Käse!
Alles Käse!
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 300
Registriert: 17.05.2005, 20:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Raum Saarburg

#8

23.02.2012, 22:01

Ok, dann hab ich Dein Post falsch verstanden. Sorry. Habe aber schon was gefunden dank nici01's Links :wink:

Bei uns ist es nämlich so, dass der Chef oft irgendwas vergisst. Ich habe z. B. jetzt eine Akte aufm Schreibtisch, da kam die neue Mdtin. über eine bereits längere Mdtin und Chef hat keine Adresse von der neuen Mdtin. aufgenommen. Die Beratung soll aber nun abgerechnet werden. Jetzt muss ich in dem Fall natürlich die andere Mdtin. anrufen und fragen, wie die Adresse der neuen Mdtin. ist, da mein Chef auch keine Telefon- oder Handynummer von der neuen Mdtin. aufgenommen hat :evil:

Um solche "Dinger" zu vermeiden, fände ich es sinnvoll, so ein Formular zu haben. Ich denke nicht, dass die Mdten sich darüber beschweren (ok, einige vielleicht, aber die gibts immer). Mein Chef kann sie ja auch selbst ausfüllen im Besprechungstermin, das muss ja nicht der jeweilige Mdt unbedingt selbst machen.
Liebe Grüße
Tanja
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#9

23.02.2012, 22:04

Tanja, dass Du da dann ein Problem hast, kann ich verstehen. Aber wir haben im Regelfall Unterlagen von den Mandanten, so dass wir nicht zwingend auf die direkten Angaben angewiesen sind. Wenn das bei Dir häufiger vorkommt, würde ich den Chef bitten, dass er das nach einem bestimmten Muster (vielleicht zusammen mit der Mandantin?) aufnimmt. Das ist ja wirklich nervig, wenn du hinterher noch Detektiv spielen darfst.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Benutzeravatar
tweetyS
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 631
Registriert: 30.08.2010, 17:12
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Großraum Stuttgart

#10

23.02.2012, 23:02

Vor kurzem haben wir unseren RAe auch einen "Mandantenaufnahmebogen" entworfen: Name, Adresse, Tel.nr., RS, Bankverbindung. Gedacht ist es so, dass die RAe es im Gespräch mit den Mandanten aufnehmen, leider haben sie sich noch nicht daran gewöhnt und vergessen es noch regelmäßig. :(
Antworten