Ausgleich Gerichtskosten beantragen?!

Fragen zu Gerichtskosten - altes Recht bis 31.07.2013
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#21

17.02.2009, 12:31

sehe ich auch so - einfach mal beim Gericht :tel und nachfragen.. kann ich echt nicht nachvollziehen.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
gkutes

#22

17.02.2009, 12:43

kannste mal noch den streitwert sagen. ich versuche das grad irgendwie nachzuvollziehen
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#23

17.02.2009, 12:44

gkutes, ich hab schon nachgeschaut, aber ich find keine 3 GK die 175,00 € betragen, möglich aber, dass da ja noch der Vorschuss für die Zeugen drin ist ...
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Dolphin1201
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 17.02.2009, 12:00
Beruf: geprüfte Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Düsseldorf

#24

17.02.2009, 12:45

ich habe des Rätsels Lösung...jede Partei musste die Hälfte der GK zahlen, also 67,50 EUR und der Auslagenvorschuss von 40,00 EUR wurde nie eingezahlt, daher auch kein KfB möglich...

:yeah
Dolphin1201
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 17.02.2009, 12:00
Beruf: geprüfte Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Düsseldorf

#25

17.02.2009, 12:45

sunshine24 hat geschrieben:gkutes, ich hab schon nachgeschaut, aber ich find keine 3 GK die 175,00 € betragen, möglich aber, dass da ja noch der Vorschuss für die Zeugen drin ist ...
ja da war der zeugenvorschuss noch mit drin in Höhe von 40,00 EUR
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#26

17.02.2009, 12:46

D. h. jede Partei hat am Anfang die hälftigen GK gezahlt oder wie darf ich das verstehen?
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Dolphin1201
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 17.02.2009, 12:00
Beruf: geprüfte Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Düsseldorf

#27

17.02.2009, 12:48

nein jede Partei musste jetz zum schluss die hälfte der zu Anfang des Verfahrens eingezahlten GK zahlen und somit war da ein Überschuss an GK der bereits an die RSV gezahlt wurde
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#28

17.02.2009, 12:52

So, und kann mir das jetzt jemand erklären, verstehe den Sinn grad nicht so wirklich :bahnhof
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
gkutes

#29

17.02.2009, 13:00

also des läuft ja normalerweise so:
kläger zahlt 3 gebühren ein. in deinem fall 135 euro (GW bis 900)
dann gk-Ausgleich. jeder zahlt 135,00. das gericht behält sich alles geld und gibt dem kläger einen kfb, damit er sich die hälfte vom beklagten holen kann.

jetzt müssten dem gericht doch eigentlich 67,50 abgehen. merkwürdig...
Dolphin1201
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 17.02.2009, 12:00
Beruf: geprüfte Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Düsseldorf

#30

17.02.2009, 13:01

die rsv hat zu anfang des Verfahrens 135,00 EUR eingezahlt, da im urteil Kostenaufhebung drin steht, zahlen beide Parteien die Hälfte der GK, also die 67,50 EUR, da beim Gericht eine Überzahlung zu gunsten des klägers vorlag, hat dieser die hälfte, also 67,50 EUR vom Gericht erstattet bekommen...

:mahlzeit
Antworten