Seite 1 von 2

Soldan oder TFH Berlin?

Verfasst: 15.02.2008, 12:33
von Kathrin
Ich bräuchte mal Hilfe bei der Entscheidung, ob ich nun ReFaWi bei Soldan dieses Jahr in Kiel anfange, oder TFH-Berlin mal den nächsten Termin versuche.

Soldan
Vorteile:
- Lernen mit Vorgekautem, also nicht alles allein
- Direkt in Kiel, da wohn ich auch, also keine Fahrtkosten u.ä.

Nachteile:
- Kosten
- 2 Jahre Ortsgebunden leben, weite Sprünge nicht möglich, da alle 2 Wochen Kurs

TFH-Berlin:
Vorteile:
- Kosten (um einiges weniger!)

Nachteile:
- Alleine Lernen
- Präsenzwochen (weiß nicht, ob Chef das allein hier hinbekommt)

joah.. ich glaub das wars auch schon.

Könnt ihr mir sagen, weshalb ihr euch für Soldan bzw. TFH-Berlin entschieden habt? Vielleicht machts mir das ganze leichter!S

Verfasst: 15.02.2008, 12:35
von Kimmy
ich habe meinen Kurs bei der RAK Stuttgart gemacht; der Kurs entspricht den Vorgaben, wie Du sie bei der TFH-Berlin darstellst (bis auf die Kosten, den Unterschied kenne ich nicht).

Ich habe mich dafür entschieden wenig Unterricht zu haben (nur einmal im Monat und Präsenzwochen), weil ich mir mehr Zeit selbst einteilen konnte. Wenn Du nicht alleine lernen magst, gibt es bestimmt auch Lerngruppen, die gebildet werden.

Verfasst: 15.02.2008, 12:40
von *Butterfly_83*
Also bei mir ist die Entscheidung Stuttgart (was Kimmy gerade gesagt hat) oder TFH-Berlin. Ich werde wohl TFH-Berlin nehmen, da Stuttgart dieses Jahr leider nichts anbietet.

Ich finde gerade den wenigen Unterricht und die freie Zeiteinteilung gut. Du musst nicht immer denken: Heute muss ich pünktlich Schluss machen, da der Kurs ist.

Außerdem denke ich auch, dass es Lerngruppen gibt die einem weiter helfen.

Verfasst: 15.02.2008, 12:49
von Catwoman1703
Ich hatte mich ursprünglich für einen Soldan-Kurs in Nürnberg entschieden, allerdings zu spät angemeldet und es waren keine Plätze mehr frei. Deshalb hab ich mich für die TFH entschieden. 1800,00 Euro sind die reinen Seminargebühren, also ohne Prüfungsgebühren, Unterkunfts- und Fahrtkosten etc. Ich schätze, dass es letztendlich vom Preis her ähnlich viel kostet, als bei Soldan. Bei der TFH erhältst du zu Beginn des ersten Semesters eine Liste aller Teilnehmer, evtl. findet sich jemand in deiner Nähe, der sich auch angemeldet, dann kannst du ggf. Lern- und Fahrgemeinschaften bilden. Teilweise ist auch der Lerninhalt der einzelnen Anbieter verschieden, hier könnte man mal vergleichen wie intensiv die einzelnen Themen bearbeitet werden. Ansonsten bin ich mit der TFH ganz zufrieden, ist aber eben trotz allem ein reines Selbststudium und erfordert eine große Menge Selbstdisziplin. Vielleicht findest du noch jemanden, mit dem du dich anmelden kannst, dann kann man sich auch gegenseitig motivieren.
Für die Präsenzphasen in Berlin werde ich mir Urlaub nehmen, meine Kolleginnen bzw. Chefs wissen auch Bescheid und haben nichts dagegen, solange eben der Kanzleibetrieb nicht darunter leidet.
Viele Grüße und ich drück dir die Daumen, dass du dich für das richtige entscheidest.
LG Melli

Verfasst: 26.02.2008, 09:56
von *Butterfly_83*
@Kathrin: Für was hast Du Dich nun entschieden?

Verfasst: 26.02.2008, 10:08
von StineP
Soldan
Vorteile:
- Lernen mit Vorgekautem, also nicht alles allein
- Direkt in Kiel, da wohn ich auch, also keine Fahrtkosten u.ä.
- du gewöhnst dich gezwungenermaßen an ein Lerntempo, das vorgegeben wird

Nachteile:
- Kosten
- 2 Jahre Ortsgebunden leben, weite Sprünge nicht möglich, da alle 2 Wochen Kurs


TFH-Berlin:
Vorteile:
- Kosten (um einiges weniger!)
- wenn du mal krank bist, verpasst du nichts! Auch Urlaub, Geburtstag etc. kann mal besser in Angriff genommen werden - du kannst dir selbst aussuchen, wann du lernst
- du kannst dir die Zeit selbst einteilen!! Finde ich sehr wichtig. Wenn ich abends nach der Arbeit fit bin, kann ich selbst entscheiden, dass ich dann lerne

Nachteile:
- Alleine Lernen
- Präsenzwochen (weiß nicht, ob Chef das allein hier hinbekommt)


Hab das mal ergänzt

Verfasst: 26.02.2008, 10:27
von QueenMum
Mittlerweile sind wir doch alle in einem alter, wo wir die Willenskraft unseres Schweinehundes nur zu gut kennen denke ich *g*

Auf gaaar nichts anderes würde ich hören bei der Entscheidung! Lerngruppen bilden sich in jeder Form auch von selbst und ich persönlich wäre an der TFH-Methode gescheitert, weil ich ein ganz fürchterlich faules Menschlein bin und ich wahrscheinlich sogar eher meine Socken gestopft hätte als zu Lernen...

Verfasst: 26.02.2008, 10:43
von Satine222000
:good QueenMum!
So sehe ich das auch. Ich habe mir mal probeweise einen Ordner der TFH zuschicken lassen und ich habe mich entschlossen, lieber bei Soldan die Weiterbildung zu machen. Es kostet zwar mehr, aber das ist es mir wert. Da habe ich wenigstens die Möglichkeit jemanden zu fragen, falls ich nicht weiterkomme und bekomme halt alles vorgekaut. Ich finde das persönlich besser. Aber ist natürlich alles Einstellungssache.

Verfasst: 26.02.2008, 10:48
von lillysss
Ich mach gerade den Fachwirt-Kurs bei Soldan und muss sagen, dass ich bis jetzt ziemlich begeistert bin und den mit ruhigem Gewissen auch weiterempfehlen würde!

Nachteil:
Kosten (in OL 2800 Euro plus Prüfungsgebühren)

Vorteile:
- gute Referenten
- gute Skripten
- Leidensgenossen vor Ort
- vorgegebenes Lerntempo (siehe stines Beitrag)

Was noch zu den Vorteilen zählt, ist die Tatsache, dass schon sehr viel Stoff hängenbleibt, wenn man in den Seminaren gut mitarbeitet. Da muss man dann seltener zu Hause lernen, wenn man eher ein faules Stück ist oder doch gerade so schön die Sonne scheint und man so furchtbar müde ist von der Party vom Vorabend und so ... ;)

Verfasst: 26.02.2008, 10:59
von Sassi
Ich hab auch den Kurs bei Soldan gemacht und es war für mich genau die richtige Entscheidung. So hatte ich einen genauen Plan, wann ich wo zu sein hatte, hab nette Leute kennengelernt, konnte die Referenten fragen, wenn man etwas nicht verstanden hatte, hab im Unterricht gaaanz viel Infos erhalten - auch in praktischer Hinsicht - etc. Für mich wäre das Fernstudium nichts gewesen, da ich wahrscheinlich öfter mal den Ordner einfach weggelegt hätte und auf "morgen" verschoben hätte. So musste ich mich bzw. wollte ich mich natürlich immer auf den nächsten Kurstag auch vorbereiten, damit ich gut mitkomme.