Seite 6 von 64

Verfasst: 16.02.2009, 20:15
von rosa
Meine Anmeldung geht auch morgen raus.
:riesenspass schneewittchen1984, :vogel :auslach
muss noch meine Zeugnisse beglaubigen lassen.
brauchst du nich!!

Verfasst: 16.02.2009, 20:41
von Puschelchen
ich hab auch nur die anmeldung heut abgesandt vorab per fax und hinterher dann per post ohne irgendwelche unterlagen....brauch ich doch erst zur prüfung...

Verfasst: 17.02.2009, 08:02
von rosa
Puschelchen, what??? neee, du brauchst zur anmeldung deine zeugnisse, deinen abschlussbrief, deine schreiben vom arbeitgeber dass du berufserfahrung hast, deine geburtsurkunde.....

Verfasst: 17.02.2009, 12:06
von Smilie
:zustimm Immi - die Unterlagen musst Du mitschicken Puschelchen!!!!

Verfasst: 17.02.2009, 12:29
von schneewittchen1984
:banane So, meine Unterlagen sind weg... :yeah :hurra

Verfasst: 17.02.2009, 12:30
von Smilie
supi Schneewittchen *freu*

Verfasst: 17.02.2009, 12:31
von schneewittchen1984
Hoffentlich freu ich mich auch noch so, wenn s ans Eingemachte geht. :lolaway

Verfasst: 17.02.2009, 12:33
von Smilie
lol - das werden wir dann sehen :-D

Verfasst: 17.02.2009, 13:34
von fränkin
Ich melde mich jetzt auch an, muss noch die ganzen Unterlagen zusammensuchen.

@ Immi: Braucht man keine amtlich beglaubigte Kopie des Zeugnisses, Gehilfenbriefs?

Das hier steht nämlich auf der Internetseite von der TFH drauf:

"amtlich beglaubigte Kopie der mit Erfolg abgelegten Abschlussprüfung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r (Gehilfen- bzw. Fachangestelltenbrief)"

Müsste ich das bei der für mich zuständigen Rechtsanwaltskammer beglaubigen lassen?


Ich würde am Schluss die Prüfung auch bei meiner zuständigen RA-Kammer (Bamberg) wegen der Entfernung ablegen. Wann und wem muss ich das dann mitteilen?

Vielen Dank schon mal. :)

Verfasst: 17.02.2009, 13:55
von CheerSassi
Ich les die ganze Zeit von dem Gehilfenbrief/Fachangestelltenbrief... Ähm, was ist das? Reicht nicht einfach das Prüfungszeugnis? Ich bin verwirrt :wirr

Ich würde ja dann die Abschlussprüfung zur ReFaWiin auch gern bei meiner zuständigen Kammer machen, aber ich hab Angst, dass da der abgefragte Stoff anders ist. und das z.B. was drankommt, was wir nicht gelernt haben. Der Prüfungsstoff ist ja auch von Anbieter zu Anbieter etwas verschieden.