Sammelthread : ZV-Reform, ZVA und Auskünfte in der Praxis

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#161

25.10.2013, 09:43

Habe im Sept. einen Vollstreckungsauftrag mit anschließender Abgabe der Vermögensauskunft gestellt. Jetzt bekomme ich die Unterlagen zurück und der GVZ schreibt mir, dass der Schuldner ggü. dem Finanzamt die Vermögensauskunft abgegeben hat und - nach Aussage des Finanzamtes - kein pfändbares Vermögen da wäre.

Ok, die Forderung ist nicht so hoch, dass sich eine Abschrift lohnen würde, aber mal die grundsätzliche Frage:
Müsste mir nicht der GVZ auch die Abschrift der beim Finanzamt abgegebenen Vermögensauskunft übersenden oder muss ich mich dazu an das FA wenden?
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17681
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#162

25.10.2013, 10:18

Ist denn in Deinem Auftrag drin, dass Du für den Fall, dass die VA bereits geleistet wurde, eine Kopie des VV haben möchtest?
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
supibaerchi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 738
Registriert: 22.07.2008, 11:05
Beruf: ReNo-fachangestellte
Software: RA-Micro

#163

25.10.2013, 10:20

Anahid hat geschrieben:Ist denn in Deinem Auftrag drin, dass Du für den Fall, dass die VA bereits geleistet wurde, eine Kopie des VV haben möchtest?
War nicht der Tenor, dass wenn Abnahme VAK beantragt wurde, und diese bereits abgegeben wurde, automatisch die VAK übersandt wird?

Oder war das noch eine alte e.V.?
Liebe Grüße
Bärchi
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#164

25.10.2013, 11:46

Anahid hat geschrieben:Ist denn in Deinem Auftrag drin, dass Du für den Fall, dass die VA bereits geleistet wurde, eine Kopie des VV haben möchtest?
Nein, das ist nicht enthalten.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
aculita
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 869
Registriert: 01.10.2009, 10:28
Software: Andere
Wohnort: mitten in SAnh links, 3. Stadt von oben, 4. Tür rechts

#165

29.10.2013, 12:48

Wie ist das eigentlich gedacht, wenn der GVZ des neuen Wohnorts beim Vollstreckungsportal nachschaut, was dort über meinen Schuldner x zu lesen ist, für den er einen Auftrag zur Abnahme der Auskunft hat? Bekommt er auch die (in Dumpfis Fall) 108 € in Rechnung gestellt, die er mir weitergibt? Oder schaut er dort nicht nach? Woher weiß er dann aber, ob mein Schuldner, der gerade erst in seinen Zuständigkeitsbereich gezogen ist, bereits die Auskunft abgegeben hat?

Zu den Zahlungen für Auskünfte aus dem Portal:
Mahnbescheide kann auch jeder als Barcode beantragen und bekommt dafür eine Rechnung. Dies ist insbesondere für Gläubiger (Unternehmen) ohne Anwaltsvertretung und Signaturkarte sicherlich die optimalste Lösung.
Nur kann ich mir schwer vorstellen, daß die Buchhaltung solcher Gläubiger begeistert ist, per giropay oder mit ähnlichen Hilfsmitteln Geld zu überweisen. Oder dürfen/sollen sie dort keine Anfragen stellen?
Ich hoffe, daß es dahingehend noch eine bessere Lösung geben wird.

Grundsätzlich verstehe ich die Abrechnung der 4,50 € für jeden Treffer nicht ganz: Wenn es heißt, "pro Auskunft 4,50 €", dann hieße das für mich eigentlich, daß ich auf die Frage nach Schuldner X die (eine) Auskunft bekomme, gegen ihn bestünden 16 Eintragungen (= einzelne Teile der einen Auskunft)
Das Leben ist kurz, brutal, einsam, erschreckend, voller Schicksalsschläge... und dann stirbt man auch noch! Woody Allen

In dieser Welt voller Barbaren ist die Liebenswürdigkeit eine hilfreiche Ausnahme. Woody Allen

Es ist nicht Deine Schuld, daß die Welt ist, wie sie ist. Es wär' nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt! Die Ärzte
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#166

29.10.2013, 14:35

@aculita: Ich weiß nicht, wie der GVZ davon erfährt. Sollten auch ihm 108 € in Rechnung gestellt werden, müssen wir demnächst die Anträge erweitern, dass er bei höheren Kosten als 4,5 bitte keine Auskunft einholt.

Beim Vollstreckungsportal steht: "Bitte beachten Sie, dass die Gebühr pro Datensatz entsteht, auch wenn zu einem konkreten Schuldner mehrere Datensätze vorliegen." Als Datensatz sehen die wohl jede einzelne Eintragung.



Kann mich mal bitte jemand in die richtige Richtung schubsen? Wo finde ich das Landesjustizkostengesetz für NRW? Ich finde das für einige andere (nicht alle) Bundesländer aber nicht für NRW. Heisst das Gesetz hier anders? Ich muss die Entstehung der Kosten nachweisen und finde die entsprechende Vorschrift nicht. Eine Rechnung zu der Anfrage habe ich (noch) nicht.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
H.Stummeyer
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 635
Registriert: 11.08.2006, 17:16
Beruf: Obergerichtsvollzieher
Wohnort: Niedersachsen

#167

29.10.2013, 17:31

Wir bekommen natürlich keine 108,00 € in Rechnung gestellt, da wir kostenfrei ins Vollstreckungsportal gucken können.
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#168

30.10.2013, 08:58

H.Stummeyer hat geschrieben:Wir bekommen natürlich keine 108,00 € in Rechnung gestellt, da wir kostenfrei ins Vollstreckungsportal gucken können.
Danke für die Info. Wenigstens mal eine gute Regelung an diesem Verzeichnis.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
H.Stummeyer
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 635
Registriert: 11.08.2006, 17:16
Beruf: Obergerichtsvollzieher
Wohnort: Niedersachsen

#169

30.10.2013, 15:04

Das nützt Ihnen nur nichts, da wir keine Auskünfte sondern nur Abschriften der Vermögensverzeichnisse erteilen.
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#170

30.10.2013, 15:20

Geniesserin hat geschrieben: Kann mich mal bitte jemand in die richtige Richtung schubsen? Wo finde ich das Landesjustizkostengesetz für NRW? Ich finde das für einige andere (nicht alle) Bundesländer aber nicht für NRW. Heisst das Gesetz hier anders? Ich muss die Entstehung der Kosten nachweisen und finde die entsprechende Vorschrift nicht. Eine Rechnung zu der Anfrage habe ich (noch) nicht.
:schieb
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Antworten