Rechtskraftattest VU

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Emilia06
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 459
Registriert: 19.12.2006, 12:45
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#1

08.05.2018, 15:10

Hallo,

hier mal eine vielleicht blöde Frage :oops:
Muss ich bei einem Versäumnisurteil ein Rechtskraftattest einholen? Ist vorläufig vollstreckbar.

Danke für Eure Hilfe

LG
Emilia
:thx
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17685
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

08.05.2018, 15:54

Nein. Bei einem VU gehe ich nicht davon aus, dass die vorläufige Vollstreckbarkeit von einer Sicherheitsleistung abhängig gemacht wurde. Sollte dies allerdings der Fall sein, dann brauchst Du, um eine uneingeschränkte Vollstreckung durchführen zu können, die Rechtskraftbescheinigung.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Emilia06
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 459
Registriert: 19.12.2006, 12:45
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#3

08.05.2018, 16:30

Ich dank Dir. habe noch einmal in meinen schlauen Büchern geschaut.
VU ist zu behandeln wie VB, also kein Rechtskraftattest nötig.

Schönen Nachmittag noch und nochmals danke

LG
Emilia
:thx
yviden
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 90
Registriert: 02.04.2006, 22:10
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Korschenbroich

#4

14.05.2018, 14:48

Darf ich das Thema mal kurz hochschieben ? :oops:

Das VU ist zu behandeln wie ein VB - also ohne Rechtskraftvermerk.

Aber was ist mit dem 2. VU, was nach Einspruch gegen VB ergangen ist und gegen das lt. Rechtsbehelfsbelehrung Berufung möglich ist ?

Brauch ich hier jetzt das Rechtskraftzeugnis (-bescheinigung), und füge VB + 2. VU der ZV bei ?`

Danke für die Antworten ;)
Es ist nur wenigen die Fähigkeit vorbehalten, dass Gute in einem Menschen zu entdecken.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17685
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#5

14.05.2018, 16:09

Weiterhin gilt: Solange in dem Urteil nicht steht, dass eine Sicherheitsleistung für die Vollstreckung zu erbringen ist, benötigt man nie ein Rechtskraftzeugnis. Das Rechtskraftzeugnis dient ja nur dazu, ohne Sicherheitsleistung ganz normal vollstrecken zu können.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
yviden
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 90
Registriert: 02.04.2006, 22:10
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Korschenbroich

#6

14.05.2018, 16:20

Danke @Anahid.

Aber muss ich für die ZV nicht nachweisen, dass keine Berufung gegen das 2. VU eingelegt wurde ?

Reicht wirklich bei der ZV nur den VB mitzuschicken ?

Sorry für die evtl. dumme Frage :oops:
Es ist nur wenigen die Fähigkeit vorbehalten, dass Gute in einem Menschen zu entdecken.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17685
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#7

14.05.2018, 17:22

Richtig. Im VU steht mit Sicherheit, dass der VB aufrecht erhalten bleibt und das Urteil vorläufig vollstreckbar ist. Solange da nicht steht, dass der Kläger eine Sicherheitsleistung zu leisten hat, kannst Du einfach ganz normal aus dem VB vollstrecken.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#8

09.03.2021, 10:39

Hallo liebes Forum, ist habe hierzu auch eine Verständnisfrage.

VU ist ergangen, dann Einspruch, jetzt Urteil. Das VU bleibt aufrechterhalten.

Beklagter trägt die weiteren Kosten. Vorläufig vollstreckbar nur gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 %.

Welche Bedeutung hat diese Sicherheitsleistung, warum wird diese aufgenommen? Und muss ich diese immer leisten? Rechtsbehelfsbelehrung ist keine dabei :kopfkratz
Feldhamster
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1994
Registriert: 07.09.2018, 22:08
Beruf: Rechtsfachwirtin, Notarfachwirtin
Software: AnNoText
Wohnort: NRW

#9

09.03.2021, 11:21

Gegen das Urteil kann Berufung eingelegt werden und solange ist es nur vorläufig vollstreckbar, da noch nicht rechtskräftig. Willst du also vor Eintritt der Rechtskraft vollstrecken, muss die Sicherheit geleistet werden.
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#10

09.03.2021, 11:25

Herzlichen Dank für deine Ausführungen, verstanden :)
Antworten