Kann man die ZV (PfÜ) irgendwie beschleunigen?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Sabinchen0900
Forenfachkraft
Beiträge: 147
Registriert: 13.01.2009, 15:30
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advolux
Wohnort: Stadt Karl des Großen

#1

29.12.2014, 11:52

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe nicht, dass ich die einzige bin, die zwischen den Feiertagen im Büro eingesperrt ist :kopfkratz

Jedenfalls ist mir gerade folgendes passiert: Für einen an das Vollstreckungsgericht (Oberhausen) gerichteten ZV-Antrag erhielten wir vom GV eine Nachricht zurück, dass das wegen Arbeitsüberlastung durchaus ein halbes Jahr dauern könne und wir bitte von Rückfragen innerhalb dieser Zeit absehen mögen!?! Das ist für unseren Mandanten absolut inakzeptabel, da der Schuldner zwischenzeitlich alles schön beiseite schaffen kann.

Nun bin ich leider nicht die ZV-Expertin, aber wie macht ihr das in der Praxis, um schnellstmöglich an das Geld der Mandanten zu kommen? Gibt es da einen Trick: Kaffeetrinken mit dem zuständigen GV, oder ähnlich?

LG Sabine
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#2

29.12.2014, 13:48

Hallo Themenstarter/in :wink1

Bitte ergänze dein Profil noch hinsichtlich deiner Tätigkeit ;)

Bitte lies hierzu die Forenregeln (hier: Ziffer 4.)

www.foreno.de/foreno-grundlagen.php

Das Berufsfeld ist nach reiflicher Überlegung des Forenteams und aus Erfahrung heraus eine Pflichtangabe. Hierdurch können andere User deinen Kenntnisstand in etwa einschätzen und so eine für dich passendere Antwort geben. Außerdem, so hat uns die Vergangenheit gezeigt, kommt es leider immer mal wieder vor, dass Berufsfremde hier Rechtsrat von uns wollen. Auch dagegen soll die Berufsangabe helfen (weil wir ja merken, wenn sich jemand als ReFa ausgibt, es aber nicht ist :wink:).

Bitte fülle das Feld daher aus, da wir uns ansonsten vorbehalten müssen, dein Thema zu schließen.

Das Forenteam bittet die Mitglieder, bis zum Ausfüllen des Berufsfeldes durch den Themenstarter einstweilen nicht zu antworten.

Vielen Dank,

Das Forenteam.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Sabinchen0900
Forenfachkraft
Beiträge: 147
Registriert: 13.01.2009, 15:30
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advolux
Wohnort: Stadt Karl des Großen

#3

29.12.2014, 16:57

Wieso war denn mein Profil auf einmal weg?

Lag es an der Umstellung der neuen Seite? Na jedenfalls habe ich es nun wieder vervollständigt.

:thx
Jupp03/11

#4

29.12.2014, 17:05

Ich hatte das gleiche Problem beim selben Gericht. Habe den GV angerufen und ihm gesagt, dass Beschwerde an das AG rausgeht; er solle das aber nicht persönlich nehmen. Das wollte der nicht und hat dann zeitnah erledigt.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#5

29.12.2014, 19:40

Sabinchen0900 hat geschrieben:Wieso war denn mein Profil auf einmal weg?

Lag es an der Umstellung der neuen Seite? Na jedenfalls habe ich es nun wieder vervollständigt.

:thx
Ja, genau daran lag es. ;)
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#6

29.12.2014, 22:58

In Einzelfällen mag das u.U. klappen. Jedoch die allermeisten GV sind tatsächlich überlastet. Da kann man sich bei der Politik samt ihrem Sparwahn bedanken. Die wollten das so und jetzt haben sie es.
Wenn jeder auf die Idee kommen würde, den GV unter Druck zu setzen oder zu beeinflussen, wären wir genauso weit wie gerade jetzt. Es geht halt nur, die Stapel nach Eingang abzuarbeiten, ob das den Mandanten passt oder nicht. Ich pflege von Gerichtsseite bei der Gelegenheit immer zu antworten: Die Partei möge sich an ihren politischen Vertreter wenden und dafür sorgen, dass personelle Abhilfe geschaffen wird. Das Gericht kann auch nicht mehr als arbeiten.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Jupp03/11

#7

29.12.2014, 23:08

13 hat geschrieben:In Einzelfällen mag das u.U. klappen. Jedoch die allermeisten GV sind tatsächlich überlastet. Da kann man sich bei der Politik samt ihrem Sparwahn bedanken. Die wollten das so und jetzt haben sie es.
Wenn jeder auf die Idee kommen würde, den GV unter Druck zu setzen oder zu beeinflussen, wären wir genauso weit wie gerade jetzt. Es geht halt nur, die Stapel nach Eingang abzuarbeiten, ob das den Mandanten passt oder nicht. Ich pflege von Gerichtsseite bei der Gelegenheit immer zu antworten: Die Partei möge sich an ihren politischen Vertreter wenden und dafür sorgen, dass personelle Abhilfe geschaffen wird. Das Gericht kann auch nicht mehr als arbeiten.



Das kann es. Für mich ist es das höchste Gut des Staates.

Das die GV überlastet sind, weiß jeder. Daher erfolgt vor jeder Beschwerde der Anruf beim GV. Das beim AG Oberhausen verwendete "Formularschreiben" scheint tägliches Brot zu sein.
Antworten