Drittschuldner zahlt nur nach Aufforderung

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
SabrinaL
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 14.07.2008, 11:33
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#1

19.11.2013, 13:02

Hallo an Alle,

ich habe einen Pfüb, der auch zugestellt wurde ... alles okay...

ABER: Der Drittschuldner (eine Bank) zahlt nur nach Aufforderung. Gibt es eine Vorschrift, in welchen Abständen oder aber ab welcher Höhe der Drittschuldner Auskehrungen an den Gläubiger vornehmen muss?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#2

19.11.2013, 13:28

Wieviel Zeit liegt denn zwischen Eingang der Pfändung und Zahlung der Bank?
s.a. § 835 ZPO, evtl. ist auch einfach kein pfändbares Geld da, wenn es sich um ein P-Konto handelt.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
SabrinaL
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 14.07.2008, 11:33
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#3

19.11.2013, 13:40

Hallo, es ist ja nicht so, dass die gar nicht zahlen, aber nur schleppend und nach Aufforderung. Sagen wir mal so, dass seit dem 01.10. Guthaben vorhanden ist, die Bank jedoch erst am 15.11 den Betrag auszahlt. Ist das normal?
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8197
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#4

19.11.2013, 14:05

Offensichtlich hast Du nicht die Auszahlung von Guthaben zwischen den Rechnungsabschlüssen gepfändet, sondern nur zu den Rechnungsabschlüssen. Und die sind in der Regel vierteljährlich.
Katharina80
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1296
Registriert: 21.02.2008, 09:25
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg

#5

19.11.2013, 14:11

Seid wann pfändet man den Guthaben zu Rechnungsabschlüssen? Habe ich noch nie gemacht. Es wird doch lediglich 4 Wochen gewartet wg. § 835 Abs. 3 ZPO

@SabrinaL: Woher weißt Du denn, dass Guthaben vorhanden ist zu einem bestimmen Datum?
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8197
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#6

19.11.2013, 14:15

Das hat mit der Wartefrist von § 835 Abs. 3 ZPO nichts zu tun.

Guthaben zwischen den Rechnungsabschlüssen muss gesondert gepfändet werden. Sonst geht die Bank von Guthaben zu den Rechnungsabschlüssen aus.
Katharina80
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1296
Registriert: 21.02.2008, 09:25
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg

#7

19.11.2013, 15:24

Habe ich noch nie gehabt oder mir ist es nie so aufgefallen...

Wo steht das? Habe das noch nie extra beantragt und habe, soweit Guthaben vorhanden war, dieses auch nicht erst zum Quartal erhalten...
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8197
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#8

19.11.2013, 15:31

Es fällt erst auf, wenn das Bankguthaben nicht ausreicht und man von der Bank "scheibchenweise" Geld bekommt.

Der Anspruch auf fortlaufende Auszahlung steht im Zöller, § 829.
Katharina80
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1296
Registriert: 21.02.2008, 09:25
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg

#9

19.11.2013, 16:48

Achso... Nicht bei der ersten Auszahlung, sondern bei weiteren Auszahlungen dann. Es sind nur € 150,00 vorhanden, diese werden ausgekehrt und sobald weiteres Guthaben wieder vorhanden ist, wird dieses dann erst quartalsweise ausgekehrt...
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8197
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#10

20.11.2013, 08:29

Genau. Und um das zu vermeiden, sollte man auch das Guthaben zwischendurch pfänden.
Antworten