Anspruch auf ZV-Gebühren, wenn vorher nicht aufgefordert?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Michaela1986
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 16.04.2012, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

16.07.2012, 16:07

Hallo Ihr Lieben,

ich habe wieder mal eine Frage zur ZV. In unserer Sache ist ein VU ergangen, aus welchem wir die ZV eingeleitet haben. Nun haben wir, nachdem die ZV bereits läuft, die Gegenseite zur Zahlung aufgefordert und diese hat auch gezahlt. Haben wir denn nun einen Anspruch auf die Gebühr, die uns für die ZV entstanden ist oder nicht? Das wäre meine Frage!

Vielen Dank
Jupp03/11

#2

16.07.2012, 16:13

Was wurde denn geschrieben, was passiert, wenn nicht gezahlt wird?
Michaela1986
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 16.04.2012, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#3

16.07.2012, 16:20

Dass die ZV betrieben wird. Nur haben wir erst aufgefordert, nachdem die ZV schon eingeleitet wurde. Und die RSV hat auch nicht innerhalb der gesetzten Frist gezahlt, sondern erst zwei Wochen später.
RA-mw
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 387
Registriert: 14.05.2012, 12:47
Beruf: RA-Fachangestellte

#4

16.07.2012, 16:22

Und warum wurde er nochmal aufgefordert wenn die ZV schon läuft?
Michaela1986
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 16.04.2012, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#5

16.07.2012, 16:31

Mein Chef wollte das so haben, aus welchem Grund auch immer...
Jupp03/11

#6

16.07.2012, 16:32

Ohne jetzt die genaue Formulierung zu kennen, würde ich sagen, dass die ZV-kosten für den genannten Auftrag weg sind
Michaela1986
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 16.04.2012, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#7

16.07.2012, 16:36

Kann ich das wo nachlesen, ob ein Anspruch besteht? Immer gut zu wissen, wo ich das nachlesen kann.
Jupp03/11

#8

16.07.2012, 16:37

Am besten nimmste das Schreiben an die Gegenseite, härtere Rechtsprechung gibt es dazu nicht. :mrgreen:
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#9

16.07.2012, 16:44

Seh ich nicht so. :sorry Jupp. :mrgreen:

Es sind auf jeden Fall Kosten angefallen, entweder für die ZV-Maßnahme oder für die Zahlungsaufforderung. Es bestand vorläufige Vollstreckbarkeit und ich bin nicht gehalten vor Einleitung der ZV zu mahnen. Damit ist die Gebühr einmal auf jeden Fall verdient.
Da die Zahlung auch erst nach der Zahlungsfrist kam, würde ich auch die Gerichtsvollzieherkosten verlangen, Anlass für die ZV ist ja gegeben worden.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Michaela1986
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 16.04.2012, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#10

16.07.2012, 16:47

Danke :-)
Antworten