Insolvenzantrag und RVG Gebühren

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
A.J.
Forenfachkraft
Beiträge: 172
Registriert: 07.01.2009, 22:18
Beruf: Reno-Angestellte

#1

22.03.2011, 17:26

Also folgendes Problem

Ich habe die Forderungen eines Gläubigers beim Insolvenzverwalter angemeldet.
In dem Antrag stehen ja keine RVG Gebühren, also habe ich auch keine aufnehmen müssen. Glück gehabt.

Jetzt muss ich aber eine Zwangshypothek auf dem Grundstück des Schuldners eintragen lassen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, fallen für den Antrag beim Insolvenzverwalter RVG Gebühren an und wenn ja welche ?
Aus dem Wert der Forderungen + Zinsen + Kosten , wie in den anderen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen ?

LG A.J.
Benutzeravatar
Rhian
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 56
Registriert: 22.03.2011, 16:28
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#2

22.03.2011, 17:29

A.J. hat geschrieben: Jetzt muss ich aber eine Zwangshypothek auf dem Grundstück des Schuldners eintragen lassen.
Da stellt sich mir erstmal eine ganz andere Frage: Nach Insolvenzeröffnung? Dafür sollte es zu spät sein.

Und was meinst du mit "Antrag beim Insolvenzverwalter"? Die Forderungsanmeldung?
"Den guten Lotsen erkennt man an der ruhigen Hand und nicht an der lautesten Stimme." (H.-D. Genscher)
A.J.
Forenfachkraft
Beiträge: 172
Registriert: 07.01.2009, 22:18
Beruf: Reno-Angestellte

#3

22.03.2011, 21:58

Ja ich meine die Anmeldung der Forderung ?

Kennt Du denn die Gebührenvorschrift dafür ?
Benutzeravatar
Rhian
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 56
Registriert: 22.03.2011, 16:28
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#4

23.03.2011, 06:50

0,5fache Gebühr gem. Nr. 3320 VV RVG nach Gegenstandswert Hauptforderung + ZInsen + Nebenkosten bis zur Eröffnung (§ 28 RVG).
"Den guten Lotsen erkennt man an der ruhigen Hand und nicht an der lautesten Stimme." (H.-D. Genscher)
Antworten