Abrechnung Mdt. mit Unterbevollmächtigten

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
manida1982
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 24.10.2011, 21:02
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: MandantWin
Wohnort: Hamburg

#1

26.07.2013, 09:17

Hallo,

ich habe leider noch nie eine Endabrechnung erstellt, wo wir auch einen UBV beteiligt hatten. Daher hoffe ich hier auf Hilfe.

1) Wir hatten mit UBV Gebührenteilung vereinbart und Mdt. hat auch die Rechnung vom UBV direkt an diesen bezahlt. (Interne Rechnung).
2) Gegenüber Mdt. hatten wir bereits eine 1,3 VG abgerechnet, welche auch bezahlt wurde.
3) Dann haben wir KFB erwirkt über unsere Gebühren (1,3 VG) nebst RG vom UBV (0,65 VG+1,2TG). Diese wurden wie beantragt festgesetzt und auch von der Gegenseite an uns gezahlt.

Jetzt stehe ich ein wenig auf dem Schlauch, da ich nicht genau weiß, wie ich gegenüber Mdt. abrechnen muss....

Rechne ich
1,3 VG
1,2 TG
PT+Mwst
abzgl. Zahlung Mdt. vom ...
abzgl. Zahlung Gegner auf KfB

Danke vorab...
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#2

26.07.2013, 09:23

Du musst mit dem Mandanten so abrechnen, wie im KfB

Eure Gebühren
+ Gebühren UBV
- Zahlung Mandant
- Zahlung Gegner
= Guthaben für Mandant
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17677
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#3

26.07.2013, 09:24

Dein Mandant muss, wenn er die Rechnung an den UBV schon gezahlt hat, an Euch nur eine 1,3 VG + PTA + MwSt zahlen, was er ja auch schon gemacht hat.

Du musst praktisch mit dem UBV abrechnen. Alle Gebühren zusammenrechnen (1,3 VG + 0,65 VG + 1,2 VG, 2 x PTA) : 2 + MwSt abzgl. was Ihr bereits durch den Mandanten erhalten habt. Den Rest muss dann der UBV an Euch erstatten.

Die auf den KFB gezahlten Beträge sind an den Mandanten zu erstatten.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
manida1982
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 24.10.2011, 21:02
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: MandantWin
Wohnort: Hamburg

#4

26.07.2013, 09:26

OK, super! :D

DANKE
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#5

26.07.2013, 09:27

Und dann kriegt der UBV noch eine interne Abrechnung für die Gebührenteilung, denn er muss euch ja von seinen 1,85 noch etwas abgeben.
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
manida1982
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 24.10.2011, 21:02
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: MandantWin
Wohnort: Hamburg

#6

26.07.2013, 09:27

Die interne Abrechnung an UBV hatten wir ja bereits gemacht, welche Mdt. dann direkt an UBV bezahlt hat.....
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#7

26.07.2013, 09:29

Aber sie hat doch geschrieben, dass vom UBV nur die interne Rechnung (dann ja wohl nur die Hälfte der Gebühren) bezahlt wurden. Müsste dann nicht erst alles in Rechnung gestellt werden? Abzüglich auch die Zahlung des Mandanten an den UBV?
manida1982
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 24.10.2011, 21:02
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: MandantWin
Wohnort: Hamburg

#8

26.07.2013, 09:31

Also UBV hat abgerechnet (intern): 1,3 VG + 0,65 VG + 1,2 TG + 2x PT, durch 2, + Mwst.
Diese RG wurde von Mdt. direkt an UBV gezahlt.

Dachte dass UBV jetzt raus ist und ich nur noch über Mdt. abrechnen muss ????
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#9

26.07.2013, 09:34

Das sieht doch so aus, als hätte der UBV alle Gebühren, nämlich eure (1,3) und seine (1,8) abgerechnet und vereinnahmt. Dann könnt ihr gar nix mehr bei Mdt. abrechnen, sondern müsst euch die Hälfte aller Gebühren vom UBV holen. Also wie Anahid #3
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#10

26.07.2013, 09:37

sansibar hat geschrieben:Das sieht doch so aus, als hätte der UBV alle Gebühren, nämlich eure (1,3) und seine (1,8) abgerechnet und vereinnahmt. Dann könnt ihr gar nix mehr bei Mdt. abrechnen, sondern müsst euch die Hälfte aller Gebühren vom UBV holen. Also wie Anahid #3
Aber sie hat doch die interne Abrechnung (also schon geteilt durch 2) des UBV an den Mandanten geschickt, was dieser auch bezahlt hat.
Antworten