Beschwerdeverfahren Abrechnung

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Michaela1986
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 16.04.2012, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

02.07.2012, 11:23

Hallo Ihr Lieben,

ich hatte heute morgen schon einmal eine Frage gestellt, die sich nunmehr geklärt hat. :-) Eine andere Frage ist nun:

Kann ich die Beschwerdegebühr 3305 gegenüber den Mandanten abrechnen, wenn ich Beschwerde gegen Kfb eingelegt habe und diese dann auch zurückgenommen habe?

Vielen Dank
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#2

02.07.2012, 11:49

Viel mehr wird auch nicht übrig bleiben, denn bei einer Rücknahme der Beschwerde gegen den KFB habt ihr die Kosten zu tragen und bei Vorliegen einer KGE kann die Gegenseite ihre Kosten gegen euch festsetzen lassen. Ihr selbst müsst euch also mit dem Mandanten auseinandersetzen.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
gkutes

#3

02.07.2012, 11:54

die 3305 entsteht mit Einlegung der Beschwerde. Einmal verdiente Gebühren fallen nicht wieder weg.

wenn ihr die beschwerde zu Unrecht eingelegt habt (was ich jetzt nicht weiß, weil ich den anderen Thread nicht kenne), würde ich mir eine Abrechnung aber doch nochmal überlegen
Antworten