PKH Festsetzung - Dauer

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Ichbins2010
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 319
Registriert: 28.02.2010, 15:10
Software: Advoware

#1

13.09.2010, 09:28

Hallo!

Sagt mal, wie lange dauert es durchschnittlich, bis vom Gericht über die PKH-Festsetzung entschieden wird. Also vom Antrag bis zur Auszahlung?
Bei uns dauert eine Festsetzung nun schon fast 2 Monate. Ist das normal?

Danke!
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#2

13.09.2010, 09:30

Bei einem benachbarten Gericht kann es schon mal ein halbes Jahr dauern :roll:
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#3

13.09.2010, 09:59

Wenn die Akte z.B. beim Rechtsmittelgericht ist, dauert es auch noch länger... :twisted:
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
Yvi_882
Forenfachkraft
Beiträge: 207
Registriert: 14.10.2009, 11:03

#4

13.09.2010, 10:02

Oh ja, dem kann ich nur zustimmen. Es kann lange, lange dauern.
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#5

13.09.2010, 10:24

Jetzt frustriert die Leut' doch nicht so! :lol:

Wenn die Akte weder in JSannys Nachbarschaft noch beim Rechtsmittelgericht ist, dann kanns auch flott gehen. Hier in meiner näheren Umgebung dauerts derzeit durchschnittlich 2 - 3 Wochen.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
E.B.
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 13.09.2010, 10:28

#6

13.09.2010, 10:41

Hey Leute,

hab ein Problem, und zwar haben wir in einer Sache PKH beantragt dies wurde abgelehnt und gegen den Beschluss haben wir Beschwerde eingelegt und dann wurde PKH bewilligt wie muss ich abrechnen? und wer bekommt die Rechnung? bitte hilf mir
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14431
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#7

13.09.2010, 10:43

Bei uns in Berlin ist es derzeit recht unterschiedlich. Vor ein paar Jahren waren 5-6 Monate keine Seltenheit, da hat sich inzwischen echt was getan. Vor allem beim Arbeitsgericht und einigen Amtsgerichten sind 3-4 Wochen die Regel, daran gewöhne ich mich immer noch und bin jedesmal aufs Neue erstaunt. :wink:

@13: Das darf aber nicht sein, das Rechtsmittelgericht muß bei Festsetzungen nach Teil 3 selbst entscheiden, solange die Akte dort ist.

@Ichbins2010: Am besten rufst Du mal beim Gericht an; dann weißt Du, ob die Zeiten dort üblich sind oder woran es in dem Fall liegt.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14431
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#8

13.09.2010, 10:48

@E.B.: Fürs nächste mal - es ist nicht üblich, und auch nicht nett, einen Thread so zu "kapern", während die Ausgangsfrage noch nicht abschließend beantwortet ist. Besser eröffnest Du für Deine Frage einen eigenen Thread oder Du findest einen, der wirklich zum Thema paßt. Über die Suchfunktion läßt sich Deine Frage ohnehin beantworten, denke ich.

Es gibt keine PKH und keine Kostenerstattung im PKH-Prüfungsverfahren. Das heißt für Dich, die Kosten der Beschwerde (VG 3500) kannst Du nur dem Mandanten gegenüber abrechnen.
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#9

13.09.2010, 10:52

Adora Belle hat geschrieben:Bei uns in Berlin ist es derzeit recht unterschiedlich. Vor ein paar Jahren waren 5-6 Monate keine Seltenheit, da hat sich inzwischen echt was getan. Vor allem beim Arbeitsgericht und einigen Amtsgerichten sind 3-4 Wochen die Regel, daran gewöhne ich mich immer noch und bin jedesmal aufs Neue erstaunt. :wink:
Ich auch. Ich kenn noch die Zustände von vor 15 - 20 Jahren, und da war es echt zum Mäusemelken, da konntest du monatelang auf die Kohle warten und sämtliche Sachstandsanfragen blieben unbeantwortet. Insofern ruft die derzeitige Bearbeitungszeit auch immer noch Glücksschübe bei mir hervor. ;)

Schlimmer wars damals nur bei Kostenerstattung in Strafsachen - und selbst das hat sich gebessert, wenn auch nicht ganz so gravierend.

Am meisten hat mich damals ja auch geärgert, dass ich bei jeder anderen Kostenfestsetzung wenigstens noch die Verzinsung gehabt hätte, die fällt bei der Staats- bzw. Landeskasse halt flach.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
E.B.
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 13.09.2010, 10:28

#10

13.09.2010, 10:53

Adora Belle: Danke
Antworten