Anrechnung Nr. 2503 bei GW unter 300 Euro

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
lutzi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 17.09.2009, 14:38

#1

06.10.2009, 13:12

Hallo, wir haben eine Forderung unter 300 Euro. Für die außergerichtliche Tätigkeit wurde Beratungshilfe beantragt. Jetzt geht die Sache in das Mahnverfahren. Die Gebühr Nr. 2503 ist zur Hälfte auf die Gebühren eines nachfolgenden gerichtlichen Verfahrens anzurechnen. Somit wären von der Verfahrensgebühr Nr. 3305 (25,00 Euro) 35,00 Euro abzuziehen?? Dies geht m.E. nicht auf. Die üblichen Beispiele beziehen sich leider nur auf "normale" Konstellationen.

Es geht hier nicht um die Anrechnung nach dem § 15 a RVG, sondern um die Abrechnung gegenüber dem Mandanten, bzw. der Staatskasse.

Vielleicht kennt jemand von Euch eine Lösung. Danke im Voraus.


mfg Lutzi
Benutzeravatar
La soleil
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2006, 14:35
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: ReNoStar
Wohnort: Deutschland

#2

06.10.2009, 13:51

ich hab mal in unserem Programm die Rechnung eingetippt und das wirft es mir raus (ReNoStar):

Nr. 2503 70,00 EUR
P+T 14,00 EUR
Nr. 3305 25,00 EUR
Anrechnung - 35,00
P+T 05,00 EUR
ZW 79,00 EUR
19 % Ust 15,01 EUR
Summe 94,01 EUR

Im RVG für Anfänger konnte ich leider keine Antwort dafür finden. Es gibt da nur bei der Geschäftsgebühr (2300 - 2303) die Regelung nach dem Gebührensatz der Verfahrensgebühr anzurechnen. Aber bezieht sich halt nur auf die Geschäftsgebühr...
Zuletzt geändert von La soleil am 06.10.2009, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
gkutes

#3

06.10.2009, 13:56

mE musst du hier nur 25 € anrechnen. Es kann nicht mehr angerechnet werden, als die nachfolgende gebühr ist
(bei GG und nachfolgendem Widerspruch VG wird ja auch nur 0,5 angerechnet)
Benutzeravatar
Silvia
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 268
Registriert: 10.05.2007, 10:45

#4

06.10.2009, 21:07

Hallo,

:genau gkutes


LG Silvia
lutzi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 17.09.2009, 14:38

#5

07.10.2009, 16:49

danke für die Antworten. Bei der Lösung von La soleil hieße das ja, der RA muß für seine Arbeit noch zahlen. Dies kann eigentlich nicht angehen.

Auch eine Reduzierung der Gebühr für den MB auf 0,00 € ist nicht hinzunehmen.
Bei der Beratungshilfe wird die Tätigkeit des RA unabhängig vom GW abgegolten. Für Mandate mit hohem Streitwert erhält er auch nur die Vergütung mit 70 Euro.

Geht die Anrechnung nach Vorb. 3 (4)???
gkutes

#6

07.10.2009, 17:08

Auch eine Reduzierung der Gebühr für den MB auf 0,00 € ist nicht hinzunehmen.
? what are you talking about?

Gesetz ist Gesetz - wenn du das doof findest -persönliches Pech...
Geht die Anrechnung nach Vorb. 3 (4)???
was willst du damit fragen? diese Anrechnung ist dieselbe, die auch direkt bei VV 2503 dabeisteht.
Antworten