"Gebührenteilung", wie abrechnen?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Rak_84
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 71
Registriert: 14.04.2009, 13:06
Wohnort: Irgendwo am schönen Bodensee

#1

08.12.2009, 08:51

Hi an alle,
habe mal eine Frage zu einer Abrechnung:

Wir sind Terminsvertreter gewesen, d. h. Unterbevollmächtigte die nur den Gerichtstermin wahrgenommen haben.
In dem Schreiben des Hauptbevollmächtigten stand: alle vom Rechtsschutzversicherer des Mandanten erstattete gerichtliche Gebühren werden hälftig geteilt.
Nun ist ein Beschluss ergangen da die Parteien außergerichtlich einen Vergleich geschlossen haben, welcher protokolliert wurde. Wir haben zu diesem Vergleich nichts beigetragen.

Nun meine Frage:
Wie rechne ich das ab?
(1,3 nach 3100, 1,0 nach 1003, PTE = Gebühren für HV,
dann 0,65 nach 3401, 1,2 nach 3402, PTE = Gebühren für uns
: 2 und dann die Mehrwertsteuer?
Kommt die Gebühr für die Einigung (1,0 nach 1003) überhaupt dazu? Stimmt das so?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
simpsonia
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 27.10.2009, 12:11
Wohnort: Rostock

#2

08.12.2009, 16:36

Also wir haben das im alten Büro immer so abgerechnet: 1 Rechnung an den Mandanten (die war für das Kostenfestsetzungsverfahren)

0,65 nach 3401
1,2 nach 3402
+PTE

Die anderen dann an die Anwälte gerichtet: Hier haben wir dann nochmal die Rechnung an den Mandanten aufgeführt, dann haben wir noch eine Rechnung gemacht:

1,3 nach 3100
1,0 nach 1003
+PTE

beide Summen zusammengezogen, dass dann halbiert und hierauf die Umsatzsteuer berechnet.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#3

08.12.2009, 17:38

alle vom Rechtsschutzversicherer des Mandanten erstattete gerichtliche Gebühren werden hälftig geteilt.
Das hier ist der Knackpunkt. Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, zahlen die RSV die Kosten für einen Verkehrsanwalt nur, wenn die Entfernung zwischen Kanzleisitz und Gericht mehr als 100 km beträgt.

Erstelle eine Rechnung über die bei Euch entstandenen Gebühren und schicke die an den anderen RA mit der Bitte die Ausgleichung zwischen euch vorzunehmen. Dann siehste ja, was der antwortet.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Rak_84
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 71
Registriert: 14.04.2009, 13:06
Wohnort: Irgendwo am schönen Bodensee

#4

10.12.2009, 14:57

Vielen Dank Ihr Zwei, Ihr habt mir sehr geholfen. Habe das jetzt so abgerechnet, wie Peeples geschrieben hat, eben wegen diesem Satz, ansonsten rechnen wir auch immer so ab wie Simpsonia.
:thx
Antworten