Vergütungsvereinbarung

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Mary
Forenfachkraft
Beiträge: 211
Registriert: 20.11.2007, 11:08
Wohnort: Hanau

#11

03.12.2008, 17:56

:dankeschoen für Eure Beiträge
Zuletzt geändert von Mary am 03.12.2008, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
madeja
Forenfachkraft
Beiträge: 212
Registriert: 17.09.2008, 19:49
Wohnort: Frankfurt

#12

03.12.2008, 18:50

ist doch relativ einfach: über die Existenz einer mündlichen Gebührenabrede besteht kein Streit. Nach Treu und Glauben kann der RA dann auch bei fehlender Form nicht mehr verlangen, als mündlich vereinbart war. Und bzgl. der vereinbarten Höhe ist der RA in diesem Fall beweispflichtig. Da er den Beweis nicht führen könnte, kommt der Mdt mit der Nummer durch.

Anders, wenn der Mdt das Vorliegen einer Gebührenabrede komplett bestreitet: dann wäre RVG-Abrechnung m.E. möglich.
Mary
Forenfachkraft
Beiträge: 211
Registriert: 20.11.2007, 11:08
Wohnort: Hanau

#13

03.12.2008, 21:55

So etwas wollte ich hören! Vielen Dank Madeja
Antworten