Abgleich der Gebühren nach § 15 III RVG in diesem Fall?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#11

31.07.2012, 09:13

Bei deiner Rechnung aus #10 wäre der gesamte festgesetzte Vergleichswert nicht anhängig gewesen, wobei dann eine TG aus 12.500,00 Euro entstanden wäre. Wenn sich aber über die anhängigen Ansprüche mit verglichen wurde, sind die "zusätzlichen" Gebühren nur aus dem darüber hinaus festgesetzten Vergleichswert (also Mehrwert) entstanden.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
kalinka9
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 78
Registriert: 30.07.2012, 15:38
Beruf: Justizangestellte

#12

31.07.2012, 09:25

Vielen Dank Liesel.

Aber wenn jetzt der Streitwert auf 10.000,00 € lauten würde und der Vergleich auf 2.500 € lauten würde, dann hätte ich richtig gelegen oder?

:thx an alle, die mir geholfen haben. Dann kann ich diese Kostenrechnung endlich fertig machen. :D :huepf
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#13

31.07.2012, 09:41

kalinka9 hat geschrieben: Aber wenn jetzt der Streitwert auf 10.000,00 € lauten würde und der Vergleich auf 2.500 € lauten würde, dann hätte ich richtig gelegen oder?
Womit?
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
kalinka9
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 78
Registriert: 30.07.2012, 15:38
Beruf: Justizangestellte

#14

31.07.2012, 09:46

Na mit der Abrechnung, so wie ich sie gemacht hätte. :wink:
gkutes

#15

31.07.2012, 09:46

die rechnung #10 wäre richtig, wenn der MEHRWERT des Vergleiches € 10000 gewesen wäre. also hier bspw. Verfahren 2500, Vergleich 12500

es ist grundsätzlich sehr unwahrscheinlich, dass sich nur über nicht anhängige Werte verglichen wird. Sonst wäre ja der Streit über den Gegenstand des Verfahrens noch offen.
Du musst also immer Vergleichswert minus Verfahrenswert = Mehrwert rechnen
kalinka9
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 78
Registriert: 30.07.2012, 15:38
Beruf: Justizangestellte

#16

31.07.2012, 09:48

Alles klar. Danke. Jetzt sind alle Fragen bereinigt und ich kann in Ruhe weiter arbeiten. :) :D
gkutes

#17

31.07.2012, 09:48

kalinka9 hat geschrieben:Aber wenn jetzt der Streitwert auf 10.000,00 € lauten würde und der Vergleich auf 2.500 € lauten würde, dann hätte ich richtig gelegen oder?
bei dieser konstellation bekämt ihr
1,3 VG aus 10000
1,2 TG aus 10000 oder 2500 (Sachverhaltsabhängig)
1,0 EG aus 2500
Antworten