Vermögensverzeichnis eines Erben anfordern

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
mephista1204
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 33
Registriert: 22.10.2008, 09:48
Beruf: ReNo
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Berlin

#1

25.10.2011, 13:53

Hi,

ich benötige einmal die Hilfe von den Gebührenprofis.

Ich habe eine Schuldnerin, die inzwischen verstorben ist. Wir hatten hier bereits die ZV eingeleitet und auch schon einen Haftbefehl. Nun ist sie wie gesagt verstorben und wir wollen bei dem Erben weiter vollstrecken. Der hat aber vor dem Erbfall die eV abgegeben und das Vermögensverzeichnis möchte ich nun haben um dann die Ergänzung,l bzw. die Berichtigung zu beantragen, da das Erbe dort noch nicht drin stehen kann.

Nun meine Frage. Entsteht für die Anforderung des Vermögensverzeichnisses eine neue 0,3 Gebühr nach 3309 VV?

Ich stehe gerade total auf dem Schlauch und soll dem Mandanten die Kosten mitteilen.

:thx schonmal im Voraus.

Grüße mephista
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#2

25.10.2011, 13:55

Hallo :wink1

Bitte ergänze dein Profil noch hinsichtlich deiner Tätigkeit ;)

Wir verweisen auf die Forenregeln (hier: 4.)

foreno-grundlagen.php

und den Hinweis des Moderatorenteams:

viewtopic.php?f=12&t=52549

:thx
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
mephista1204
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 33
Registriert: 22.10.2008, 09:48
Beruf: ReNo
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Berlin

#3

25.10.2011, 14:44

Ich hoffe, dass mir vielleicht noch jemand helfen kann.
mephista1204
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 33
Registriert: 22.10.2008, 09:48
Beruf: ReNo
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Berlin

#4

27.10.2011, 14:37

Es wäre schön, wenn mir hier doch noch einer helfen könnte. Ich komme einfach nicht dahinter. :thx
Jupp03/11

#5

27.10.2011, 14:46

So lange du keinen Titel gegen den Erben hast, wirst du wohl nicht das Vermögensverzeichnis bekommen. Daher stellt sich die Gebührenfrage nicht.
mephista1204
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 33
Registriert: 22.10.2008, 09:48
Beruf: ReNo
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Berlin

#6

27.10.2011, 15:10

Ich habe den Titel aber bereits umgeschrieben auf den Erben vorliegen. Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen. :oops:
Jupp03/11

#7

27.10.2011, 15:12

Dann würde ich dieses -alte- Protokoll gar nicht anfordern sondern sofort neu vollstrecken.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#8

27.10.2011, 15:12

Für die Anforderung des Vermögensverzeichnisses erhälst du eine 3309, die aber dann, wenn du einen Antrag auf erneute Abgabe der eV stellst, angerechnet wird.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
mephista1204
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 33
Registriert: 22.10.2008, 09:48
Beruf: ReNo
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Berlin

#9

27.10.2011, 15:18

Muss ich denn hier eine wiederholte Abgabe der eV beantragen, oder nur die Ergänzung?

Muss ich hier einen Antrag beim Amtsgericht am Wohnort stellen, oder kann ich die Umstände einfach dem GVZ schildern und dann hier die Abgabe der eV beantragen?

Sorry, aber so einen Fall hatte ich noch nicht.
Antworten