Europäischer Titel abgelehnt

In diesen Forenbereich gehören sämtliche Fragen / Beiträge zum Thema Inkasso, Mahnverfahren, Mahnwesen, Zwangsvollstreckung im Ausland oder mit Auslandsbezug.
Antworten
sabi84
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 19.06.2008, 10:33
Wohnort: Schweinfurt

#1

28.01.2009, 12:37

Habe folgendes Problem und hoffe es kann mir jemand helfen:

Unser Schuldner ist derzeit in Griechenland. Es ist ein Urteil ergangen gegen das der Schuldner Berufung eingelegt hat. Die Berufung wurde allerdings abgewiesen. Das Urteil ist dann ergangen, für welches wir auch gleich die Bestätigung als europäischen Vollstreckungstitel beantragt haben. Dies ist mit der Begründung abgewiesen worden, weil die Forderung bestritten wurde. Gegen diesen Beschluss haben wir Erinnerung bzw. Beschwerde eingelegt. Diese wurde jedoch zurückgewiesen.

Nun sollen wir trotzdem nach Griechenland vollstecken. Habe gehört, dass man das irgendwie übersetzen lassen muss... Hat hier jemand schonmal so etwas gemacht?

Vielen Dank schonmal im Voraus

sabi
StineP

#2

28.01.2009, 12:45

Tschuldigung, ich kann nicht folgen!!!

Das Gericht hat den Europ.Titel abgelehnt, weil die Forderung bestritten wurde!??? War euer Urteil denn rechtskräftig bestätigt worden und habt ihr aus DIESEM den Titel beantragt?

Woraus du jetzt in Griechenland ohne eurp. titel vollstrecken willst, ist mir im Übrigen ein Rätsel
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#3

28.01.2009, 12:47

:sorry, kann Stine da erst mal nur zustimmen :bahnhof
sabi, woraus willst Du denn überhaupt vollstrecken?
Viele Grüße

ich
jurissima
Forenfachkraft
Beiträge: 159
Registriert: 14.04.2008, 15:05

#4

28.01.2009, 13:16

Easy - die BESTÄTIGUNG als europäischen Titel wurde zu recht abgelehnt, da die Forderung bestritten wurde.

Jetzt müsst Ihr mit dem Titel aus Deutschland in Griechenland ein sogenanntes Anerkennungsverfahren durchführen lassen. Das Gegenstück in Deutschland ist das AVAG. Wie das im Einzelnen in Griechenland gehandhabt wird werdet ihr erfragen müssen (deutsche Botschaft?).

Notwendig wird auf jeden Fall eine Bestätigung des Gerichts, von dem der Titel stammt sein. Diese richtet sich nach Artikel 54, 48 der Verordnung (EG) 44/2001. Diese ist dann - genauso wie der Titel - zu übersetzen und - vermutlich - mit einem (übersetzten) Antrag auf Vollstreckbarerklärung der zuständigen Behörde in Griechenland zu übersenden.
Benutzeravatar
jojo
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3168
Registriert: 26.09.2007, 15:07
Beruf: manchmal Rechtspfleger
Wohnort: Voerde

#5

28.01.2009, 13:30

Tja, wie jurissima, viel Spass dabei !
Denn für immer Punk, will ich sein mein Leben lang,
Lieber Aussenseiter sein, als ein dummes Spiesserschwein... (WiZO Nanana)

Der Totenschädel lacht, die schwarzen Fahnen wehen... Viva St. Pauli ! 177
http://www.youtube.com/watch?v=0M2mCKVoBrQ" target="blank
sabi84
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 19.06.2008, 10:33
Wohnort: Schweinfurt

#6

28.01.2009, 14:15

Vielen vielen dank für die hilfe jurissima... Auch an alle anderen die sich die mühe gemacht haben, zu versuchen, da durchzublicken. ich weiss es ist ein bisschen kunfus
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#7

28.01.2009, 14:39

ok, :thx sag ich auch mal - man lernt halt doch nie aus .....
Viele Grüße

ich
Antworten