wie funktioniert das eigentlich bei der ZV in Polen?

In diesen Forenbereich gehören sämtliche Fragen / Beiträge zum Thema Inkasso, Mahnverfahren, Mahnwesen, Zwangsvollstreckung im Ausland oder mit Auslandsbezug.
Antworten
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#1

13.01.2007, 21:02

Hallo,

weiß jemand zufällig, wie das mit der ZV in Polen funktioniert? also wie und wo stelle ich den Antrag? und muss ich meinen Titel irgendwie besonders "umschreiben lassen" oder so?

dazu muss man sagen, ich habe noch gar keinen Titel. Es geht dabei um eine eigene ANgelegenheit, also ne Notariatsgebührenforderung. Da kann man sich ja Gott sei Dank "selbst n Titel machen", indem man ne vollstr. Ausf. von der Kostenrechnung macht und die zustellt. Und das müsste ich halt erst noch machen, viel wichtiger wäre aber zu wissen ob und wie das mit der ZV geht.

Danke!
Benutzeravatar
lamiserable
Forenfachkraft
Beiträge: 236
Registriert: 01.08.2006, 10:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Saarbrücken

#2

13.01.2007, 21:38

Hallo, ich weiß zwar nicht, ob dir das weiterhilft, aber versuchs mal damit:

www.passau.ihk.de/themen/international/ ... nfoerd.pdf

und

http://www.datenbanken.justiz.nrw.de/pl ... _lan=polen
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#3

13.01.2007, 22:23

ne so richtig hilft mir das nicht weiter... es geht hier ja nicht um einen bei irgendeinem Gericht anhängigen Titel..

und der zweite Link hilft mir auch nicht weiter..

ist denn vielleicht jemand hier, der schonmal n Titel in Polen zugestellt und dann vollstreckt hat?
Gofi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 686
Registriert: 04.09.2006, 22:24
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#4

14.01.2007, 16:16

Hallo Pepsi,

guck mal nachfolgenden Link, dort sind ein paar Infos:

http://www.dr-hoek.de/beitrag.asp?t=Pol ... hrensrecht

Wir hatten damals einen polnischen RA in der Kanzlei, der auch in Polen eine Niederlassung hatte. Da dieser solche Sachen immer selbst gemacht hat, von wegen auch der Sprache, kann ich Dir leider keine Einzelheiten geben.

Gruß Fiona :wink:
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5

14.01.2007, 17:45

mpf, irgendwie ist das alles zu uneinsichtig.. da es ne eigene FOrderung ist, will ich keinen Anwalt damit beauftragen, weil das nur unnötige Kosten verursacht.. blöd.. aber für 1.200 € ist es zu viel um es "abzuschreiben"
Antworten