Kein Anwaltsprogramm!

In diesen Bereich gehören alle sonstigen Fragen zu Computer / EDV, die nicht in einen der software-spezifischen Bereiche passen.
Sarah

#11

20.07.2007, 12:20

Interessant. Das wäre für mich wahrscheinlich eine ganz schöne Umstellung, wenn das jetzt plötzlich weg wäre. RA-Micro ist ja teilweise wirklich "idiotensicher". Das hat wohl alles Vor- und Nachteile. Mit Programm gehen manche Sachen meiner Ansicht nach schneller, aber man "verlernt" dadurch wohl doch einige Sachen, weil man sich oft auf das Programm verlässt.
Benutzeravatar
rassjel
Forenfachkraft
Beiträge: 238
Registriert: 05.04.2007, 18:41
Software: RA-Micro
Wohnort: HSK

#12

20.07.2007, 12:23

Ich denke genauso wie Sarah! Man verlässt sich zu sehr auf das Programm und ich wünschte ich hätte auch von Anfang an ohne Programm gelernt! Da hat man wenigstens Routine und weiß genau was man macht und tippt nicht stur irgendwelche Sachen in das Programm ein!
Benutzeravatar
charly03
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1678
Registriert: 31.10.2006, 15:19
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#13

20.07.2007, 12:28

*zustimm*

Daher rechne ich meine Zinsen auch ohne Programm aus. Fall ich mal das Büro wechseln sollte und dort kein Programm hab, steh ich blöd da. Bin also so zufrieden, wie es jetzt ist. Und wie schon geschrieben - kenne auch nichts anderes.
*Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben möchten*

Liebe Grüße, charly03 Bild
Sarah

#14

20.07.2007, 12:30

Es fängt ja schon mit solchen Sachen an, dass zum Beispiel RA-Micro die 0,3 Gebühr für einen ZV-Auftrag automatisch in Forderungskonto bucht. Also muss ich daran zum Beispiel nicht denken ;-)
Mareike27
Forenfachkraft
Beiträge: 109
Registriert: 01.12.2005, 23:57
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin-Zehlendorf

#15

20.07.2007, 12:45

Ich habe mal für ein paar Wochen in einer Kanzlei gearbeitet, in der es kein Programm gab. Die Begründung des RA dafür waren die Anschaffungskosten sowie die Kosten für die Updates.

Ich hab mich damals mal umgehört und es gibt tatsächlich ein Shareware-Programm für RAe, das man sich im I-Net herunterladen kann. Für alle, die es interessiert, kommt hier der entsprechende Link:

http://www.a-jur.de/

Finde es ja auch teilweise schade, dass man so einige Dinge verlernt, weil das Programm einem das Denken abnimmt. Andererseits möchte ich auf RA-Micro nicht mehr verzichten ;o)!
RenateM
Forenfachkraft
Beiträge: 241
Registriert: 20.12.2006, 14:39
Beruf: RA Fachangestellte
Software: LawFirm
Wohnort: Brühl

#16

20.07.2007, 13:27

... also ich bin froh, dass ich mich um die stupide Zinsrechnerei nicht mehr kümmern muss (ist das, weil ich schon so "alt" bin?) Ich will auch nicht mehr lernen, wie man ein Auto mit der Hand ankurbelt... Ich glaube kaum ein Handwerker arbeitet mit so wenig EDV wie Ihr das hier beschreibt. Und so ne Rieseninvestition ist doch so ein Programm nicht; wenn man das mal auf drei Jahre verteilt und es nur ein paar Minuten am Tag spart, kann das doch keine Frage mehr sein, oder?
LG Renate
Trinity

#17

20.07.2007, 13:30

Ein Programm haben wir auch nicht. Auch alles ganz altmodisch hier :)

Komm ich aber gut klar mit.
Benutzeravatar
Claudi130874
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 432
Registriert: 25.05.2007, 10:10
Wohnort: Aachen

#18

20.07.2007, 13:31

Wir haben hier nur das Kanzlei Plus RVG-Programm für die Kostenrechnungen zu erstellen, ansonsten wird alles über Word und Excel gemacht.
[url=http://www.wunschkinder.net][img]http://www.wunschkinder.net/forum/ticker/tick/05/01/2001/30/7/Anna/0/204/51/153.png[/img][/url]



[url=http://ticker.7910.org/deu][img]http://ticker.7910.org/an1cE_Nag2B0002Nzc3NzJvfDA5NDQ1NW9hfEJpcyB6dW0gVXJsYXVi.gif[/img][/url]
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#19

20.07.2007, 13:40

Ich finde es schon echt praktisch, ein Anwaltsprogramm zu haben. Es würde meiner Meinung nach einfach zu viel Zeit wegnehmen, wenn ich die Zinsen selbst ausrechnen müsste und dann erst bei einem Zahlungseingang! Unvorstellbar.

Rechnungen schreiben ohne Programm dauert mit Sicherheit auch viel länger.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
Berghutze
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 19.07.2007, 15:44
Wohnort: Berlin

#20

20.07.2007, 13:57

Meine Ausbildung habe ich ja auch noch zu "Schreibmaschinenzeiten" absolviert, da musste man eben alles selbst schreiben und rechnen.

Ich bin aber ehrlich gesagt ziemlich dankbar, dass ich mit einem Anwalts- und Notariatsprogramm arbeiten kann. Habe es früher gehasst, seitenlange Zinsberechnungen zu fertigen, wenn Schuldner Forderungen mit kleinen monatlichen Raten gezahlt haben.

Die Azubis, die wir hier so hatten, habe ich anfangs aber immer alle ZV-Maßnahmen und Forderungsaufstellungen ohne das Programm machen lassen, einfach, damit sie lernen, was genau sie da eigentlich beantragen.
[b]"Oh Arbeit - meine Leidenschaft, meine Freude!" [/b]

(Alexandre Dumas - Der Graf von Monte Christo)
Antworten