Wechsel Kanzleisoftware

In diesen Bereich gehören alle sonstigen Fragen zu Computer / EDV, die nicht in einen der software-spezifischen Bereiche passen.
Antworten
Benutzeravatar
Saiti
Forenfachkraft
Beiträge: 157
Registriert: 20.07.2007, 11:24
Wohnort: Berlin

#1

11.02.2008, 13:39

Wir sind mit Kanzlei-Office von Haufe alle nicht gerade begeistert. Aber vor einem Wechsel wurde sich hier noch gescheut wegen des großen Aufwands alle Daten in ein anderes Programm rüber zu 'beamen'. Wer hat das schon mal mitgemacht und kann berichten, ob es nicht vielleicht doch einfacher geht?
Rechtschreibfehler entstehen meist aufgrund der unfassbar hohen Schreibgeschwindigkeit oder sind bewusst zur allgemeinen Belustigung eingebaut.
Benutzeravatar
Catwoman1703
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 743
Registriert: 02.01.2008, 13:54
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#2

11.02.2008, 14:25

Also ich kann mich erinnern in meiner alten Kanzlei von Renoflex auf Datev Phantasy umgestiegen zu sein. War aber für relativ problemlos, die Daten wurden von dem Systembetreuer der neuen Software "rübergeswicht" . Hat einen ganzen Tag gedauert, an diesem Tagen waren wir sowieso alle zum Seminar über das neue Programm. In der Übergangsphase gab es allerdings schon noch ein paar Kleinigkeiten, die falsch übernommen wurde, z. B. der Vorname stand im Nachnamen-Feld o. ä. War aber kein großer Aufwand das richtigzustellen.
Das Leben entspringt auf alle Fälle
aus einer Zelle.
Doch manchmal endet' s auch bei Strolchen
in einer solchen. (Heinz Erhardt)

Bild
Benutzeravatar
Silwyna
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 10.01.2008, 14:34
Kontaktdaten:

#3

11.02.2008, 14:27

Wird sind vor ein paar Jahren von Renoflex zu NoraNT gewechselt und das ging alles problems. Der Anbieter hat die ganzen Daten auf die neue Software übermittelt, damit hatten wir nichts zu tun, es ging auch nichts verloren. Arbeitszeit ging nur dadurch verloren, dass wir an drei Vormittagen zu einer Schulung mussten, um das neue Programm kennenzulernen.
[img]http://bestsmileys.com/office1/6.gif[/img]
[i]Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.[/i]
Benutzeravatar
Kichererbse
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1117
Registriert: 16.11.2007, 11:47
Wohnort: im Wildpark Friedrich des Großen

#4

11.02.2008, 14:51

Wir sind vor fünf oder sechs Jahren von RA-Micro auf RA-Win 2000 übergegangen. Dies auch ohne Probleme. Sämtliche Daten wurden vom Anbieter aufs neue Programm eingepflegt. Die Akten z.B. haben alle das Az weiter behalten. Briefe sind auch nicht verloren gegangen. Also alles halb so wild. Und die Arbeits-Umstellung war auch nicht schwer, da sich beide Programme recht ähnlich sind und RA-Win 2000 auf word-Basis funktioniert. Damit kann man umgehen.
LG Kichererbse [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif[/img]

www.dkms.de - [color=#FF0000]Weil jeder EINZELNE zählt! Mach mit![/color]

[img]http://www.peppiclip.de/Smilies/assets/images/winke9.gif[/img]
Bärchen

#5

11.02.2008, 14:59

:zustimm
Ich empfand das damals auch nicht als problematisch
RenateM
Forenfachkraft
Beiträge: 241
Registriert: 20.12.2006, 14:39
Beruf: RA Fachangestellte
Software: LawFirm
Wohnort: Brühl

#6

11.02.2008, 18:11

Hallo,

wir sind Anfang 2006 von RA-M auf Law-firm umgestiegen. Das war nicht sooo viel Aufwand, auch wenn wir nicht alle Daten übernommen haben. Dafür sind wir auch verschiedene Probleme mit den alten Daten losgeworden.

Es ging so, dass die Adressen über Outlook (nach Kontrolle) eingelesen wurden. Dann haben wir so wie die Akten auf den Tisch kamen eine Aktenschnellanlage gemacht und immer dann wenn Zeit war nachgetragen. Nach 4 Wochen war das Thema durch und während dessen haben wir kaum was gemerkt (ging praktisch "so zwischendurch"). Die Dokumente konnten wir einfach mit der Maus in die Akten ziehen.

Also: selbst wenn nicht alle Daten übernommen werden, ist das kein Problem. Ich glaube jetzt, dass der Aufwand für so einen Wechsel total überschätzt wird - und vielleicht von dem einen oder anderen Programmhersteller extra hoch aufgehängt.

LG Renate
maxe
Forenfachkraft
Beiträge: 170
Registriert: 03.10.2007, 14:50

#7

12.02.2008, 23:02

Mal am Rande: Was stört denn an Haufe und welches andere Programm ist eventuell angedacht? Da hier auch Haufe genutzt wird und die Weiterentwicklung des Programmes irgendwie seit Monaten hakt, hegen auch wir Abwanderungsgedanken.

Die bisherigen Antworten klingen vielversprechend, dass ein Wechsel doch relativ gut funktionieren kann.

Es kommt aber vielleicht auf die Programmkombination an, von welchem Programm zu welchem Programm gewechselt wird. Einige Anbieter werben mit der Übernahme von Daten dieser oder jener Programme auf ihr Programm. Eventuell ein Auswahlkriterium?
RenateM
Forenfachkraft
Beiträge: 241
Registriert: 20.12.2006, 14:39
Beruf: RA Fachangestellte
Software: LawFirm
Wohnort: Brühl

#8

13.02.2008, 17:09

Hallo Maxe,
ich würde das jetzt nicht mehr unbedingt zum Auswahlkriterium machen. Bei uns war das ja so, dass wir die Daten teilweise neu eingetragen haben. Das hat zwar (ein kleines bisschen) geschmerzt, aber im Nachhinein sind wir froh, den alten "Schrott" los zu sein. Zumindest bei uns haben sich die Probleme mit dem alten Programm auch in den Daten niedergeschlagen und die will man doch nicht mitschleppen.
LG, Renate
Antworten