Erbscheinsantrag - Nachlass ist überschuldet

Für alle Fragen rund um Kosten - neues Recht ab 01.08.2013
Antworten
Jaqueline
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 06.09.2010, 17:46
Beruf: Notarfachangestellte
Software: AnNoText

#1

10.06.2015, 16:07

Hallo zusammen...

Ich brauch nur noch mal eine kurze Bestätigung.

Hier wurde eine Erbscheinsantrag beurkundet. Wert des Nachlasses = 50.000,00 €. Verbindlichkeiten des Erblasser = 150.000,00 €.

Geschäftswert ist doch dann 0,00 € richtig?
espi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 04.06.2015, 10:31
Beruf: ReNo-Azubi

#2

10.06.2015, 16:15

Nach § 40 GNotKG ist der Geschäftswert dann 0.
Martin Filzek
Foreno-Inventar
Beiträge: 2204
Registriert: 30.05.2008, 16:23
Beruf: Fachbuchautor KostenO/GNotKG), freibeuflicher Dozent, früher Notariatsmitarbeiter bzw. -BV

#3

10.06.2015, 18:50

Das kann ich § 40 GNotKG nicht entnehmen. Weshalb sollte das Kostengesetz auch die Lehren der Mathematik verändern? Für mich kommt als Wert, wenn man von 50.000 Euro den Betrag von 150.000 Euro (Verbindlichkeiten) abzieht, als Ergebnis minus 100.000 Euro heraus - was für das Ergebnis bei den Gebühren natürlich gegenüber dem Ergebnis null keine Auswirkungen hat, da beide Werte unterhalb der niedrigsten Wertstufe liegen (500 Euro).
Da § 19 GNotKG aber die Angabe des richtigen Geschäftswertes fordert, würde ich die Wertangabe - 100.000 Euro (oder minus 100.000 Euro) gegenüber null Euro vorziehen.
Fragen zum GNotKG? http://www.filzek.de
Jaqueline
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 06.09.2010, 17:46
Beruf: Notarfachangestellte
Software: AnNoText

#4

11.06.2015, 17:18

:thx
Antworten