Forderungsanmeldung

Hier hinein gehören alle Themen rund um die Insolvenz.
RajaMaja
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 27.10.2016, 12:12
Beruf: ReNo

#1

01.08.2019, 08:22

Hallöchen,

folgendes Problem:

- Mit Beschluss vom 06.09.2018 wurde für den Schuldner ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.

- Das Verfahren wurde unter dem 01.12.2018 aufgrund Zahlungsunfähigkeit eröffnet.

Die Rechnung unseres Mandanten datiert vom 30.11.2018. (Wir hatten keine Kenntnis von einem Insolvenzverfahren bis gestern). Nunmehr stellt sich mir die Frage, welche Gebühren ich überhaupt noch anmelden kann. Theoretisch nur die Rechnung unseres Mandanten, da diese vor Eröffnung entstanden sind, oder? Oder könnte hier bereits eine unerlaubte Handlung vorliegen vor dem Hintergrund, dass er bereits seit dem 06.09.2018 einen vorläufigen Insolvenzverwalter hat? Könnte ich in diesem Falle die kompletten Gebühren (Anwaltsgebühren, Inkassokosten) geltend machen?

Liebe Grüße
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3185
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#2

02.08.2019, 07:24

Wann wurdet ihr denn tätig? Alles war vor dem 30.11. entstanden ist kannst du anmelden, eine nachträgliche kostet 20€ GK.
Ist der Schuldner privat oder Firma?
Bild
RajaMaja
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 27.10.2016, 12:12
Beruf: ReNo

#3

02.08.2019, 08:04

Tätig geworden sind wir erst am 17.12.2018. Schuldner ist Max Mustermann, handelnd unter der Firma Max Mustermann (?).
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#4

02.08.2019, 11:06

paralegal6 hat geschrieben:
02.08.2019, 07:24
Wann wurdet ihr denn tätig? Alles war vor dem 30.11. entstanden ist kannst du anmelden, eine nachträgliche kostet 20€ GK.
Ist der Schuldner privat oder Firma?
Öhm.....kann es sein, dass Du da was verwechselst? 20 € fallen nur an, wenn die Anmeldefrist für Insolvenzforderungen nicht eingehalten wurde und man nachträglich anmeldet. Das hat aber doch nichts damit zu tun, von wann die Forderungen datieren? :kopfkratz Forderungen, die erst nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstanden sind, sind keine Insolvenzforderungen.

Da die Forderung des Mandanten vom 30.11. datiert und das Verfahren am 01.12. eröffnet wurde, fällt m.E. die Rechnung unter die Insolvenzforderungen. Ob hier ein Eingehungsbetrug und damit unerlaubte Handlung vorliegt ist anhand der Angaben nicht prüfbar. Es kommt ja auf den Auftrag bei dem Mandanten an und nicht auf dessen Rechnungsdatum. Definitiv sind die bei Euch entstandenen Kosten keine Insolvenzforderung. Das Verfahren war zum Zeitpunkt Eurer Beauftragung bereits eröffnet. Unkenntnis schützt vor Schaden nicht.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
RajaMaja
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 27.10.2016, 12:12
Beruf: ReNo

#5

02.08.2019, 11:43

Supi, vielen lieben Dank :thx
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3185
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#6

04.08.2019, 07:31

Anahid hat geschrieben:
02.08.2019, 11:06

Öhm.....kann es sein, dass Du da was verwechselst? 20 € fallen nur an, wenn die Anmeldefrist für Insolvenzforderungen nicht eingehalten wurde und man nachträglich anmeldet. Das hat aber doch nichts damit zu tun, von wann die Forderungen datieren? :kopfkratz Forderungen, die erst nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstanden sind, sind keine Insolvenzforderungen.
Da 2018 eröffnet wurde dürfte die Frist abgelaufen sein.
Und es kommt ja nicht auf das RG Datum an sondern den Zeitpunkt des Tätigwerdens, so meinte ich das
Bild
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3185
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#7

17.05.2024, 13:24

blöde Frage, wie fällt die Nr. 2340 GKG KV an? Pro Hauptforderung oder pro Anmeldung? (bin schon im langen WE kopfmäßig anscheinend) Ich habe Urteil und KFB angemeldet. (1. HF und 2. HF) Wird das nun 22 oder 44 € kosten? Danke
Bild
Refa_2023
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 53
Registriert: 27.12.2023, 19:42
Beruf: Refa-Azubi
Software: Advodat

#8

17.05.2024, 15:12

paralegal6 hat geschrieben:
17.05.2024, 13:24
blöde Frage, wie fällt die Nr. 2340 GKG KV an? Pro Hauptforderung oder pro Anmeldung? (bin schon im langen WE kopfmäßig anscheinend) Ich habe Urteil und KFB angemeldet. (1. HF und 2. HF) Wird das nun 22 oder 44 € kosten? Danke

die Gebühr fällt pro Hauptforderung an. Da du zwei Hauptforderungen angemeldet hast, wird es insgesamt 44 € kosten.
Benutzeravatar
Laska
...dauerhaft urlaubsreif
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1051
Registriert: 22.08.2015, 17:43
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#9

17.05.2024, 18:16

Hey,

meiner Meinung nach fallen 2 Gebühren nur bei 2 Schuldnern an.

Der KFB ist keine Hauptforderung, sondern festgesetzte Kosten. ;)
Liebe Grüße

Bild
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3185
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#10

17.05.2024, 20:20

Refa_2023 hat geschrieben:
17.05.2024, 15:12

die Gebühr fällt pro Hauptforderung an. Da du zwei Hauptforderungen angemeldet hast, wird es insgesamt 44 € kosten.
Mist. Hätte ich Urtei u. Kfb in Eins zusammenfassen können?
Bild
Antworten