Handhabung bei Abwesenheit Kollegin

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#1

06.10.2016, 08:38

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich würde gerne mal wissen, wie das bei euch so gehandhabt wird, wenn die Kollegin sich z. B. kurzfristig krank meldet. Heute bei uns so geschehen. Ich bin jemand, der dann zu dem Platz derjenigen geht (wir haben jeweils zugeteilte RAe) und schaut, was da so alles liegt, denn man plant ja nicht am Vortag, dass man krank wird. Ich habe mir also die Diktate und Unterschriftenmappen etc. geschnappt. Eine andere Kollegin meint, dass der Anwalt der kranken Kollegin dafür zuständig ist zu schauen, was davon gemacht werden muss.

Wenn ich krank bin gehe ich ebenfalls davon aus, dass auf meinem Platz geschaut wird, ob da noch was liegt oder so. Mir ist beim letzten Mal schon aufgefallen, dass da eine Akte über eine Woche lag, weil sich keiner drum gekümmert hat.

Wie macht ihr das?
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
Sputnik85
liebenswerter Morgenmuffel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4870
Registriert: 04.08.2010, 15:34
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#2

06.10.2016, 08:45

Hallo Ciara,

also ich machs wie du. Ich schaue nach, ob bei der ausfallenden Kollegin Sachen liegen, die eilen oder ob die Sachen noch paar Tage liegen können. Anderenfalls wirds intern mit dem jeweiligen Anwalt abgesprochen, was zu tun ist und dann wird eben umverteilt. Ich dachte das wäre "normal" so. :lol:
Prio hat natürlich jede Frist.

Lieben Gruß
:niveau
Deans Schrei Bild Pudding!!! Bild

Nein, ich bin nicht böse. Ich bin nur manchmal nicht ganz nett.

The devil whispered: "You can not withstand the storm". I answered: "I am the storm.."

Mit mir ist gut Kirschen essen. Und Schokolade. Und Gummibären. Und Steak. Und Pommes. Und Pizza. Und Kuchen. Und auf Wunsch auch Eis.
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#3

06.10.2016, 08:53

Guten Morgen,

ich schaue auch, was bei der Kollegin auf dem Tisch liegt, schaue in den Kalender und erledige die Arbeit mit. Das ist, wenn ich nicht da bin, genauso. Meine Kollegin kümmert sich. Das ist für uns hier selbstverständlich.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Sonnenkind
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5171
Registriert: 15.05.2009, 09:36
Beruf: Refa nunmehr: öffentl. Dienst
Wohnort: Bayern

#4

06.10.2016, 08:56

Also in der Regel kümmer ich mich auch um die Akten, die bei meiner Kollegin liegen. Wir konnten uns allerdings bislang immer noch verständigen, dass mir meine Kollegin mitgeteilt hat, was wichtig ist und was liegen bleiben kann.
Bild Liebe Grüße Sonnenkind Bild
Gestern: schon vorbei.
Morgen: kommt erst noch.
Heute: der einzige Tag,
den du in der Hand hast.
Heute musst du leben.
Heute sollst du glücklich sein.
(aus dem Buch meines Cousin K. Hartung)
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#5

06.10.2016, 08:57

Für mich war das bisher auch immer normal uns selbstverständlich. Ich war daher eben so erstaunt, als diese Aussage kam. Da wusste ich dann aber auch, warum bei mir Sachen noch lagen, als ich aus der Krankheit wieder da war, da genau die Kollegin meine Vertretung ist.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
hefalumpine
Forenfachkraft
Beiträge: 165
Registriert: 20.02.2007, 17:28
Beruf: gepr. ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#6

06.10.2016, 09:10

Ich guck auf jeden Fall bei der Kollegin ob irgendwas eiliges da liegt und erledige das dann mit; je nach dem wie lange die Erkrankung dann ist, dann auch die nicht so eiligen Sachen.
Fräulein Fit

#7

06.10.2016, 09:29

Dito, bei uns läuft es genau so. Bei uns bekommen die Anwälte erst nach Stunden mit, dass die jeweilige ReFa gar nicht da ist
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#8

06.10.2016, 09:46

Ciara und wie soll der RA kümmern, wenn er z. B. bei Gericht ist? Da kann doch eine Menge schief laufen. :-?
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#9

06.10.2016, 09:55

Lämmchen hat geschrieben:Ciara und wie soll der RA kümmern, wenn er z. B. bei Gericht ist? Da kann doch eine Menge schief laufen. :-?
Ihre Aussage: "Dann macht er das halt, wenn er da ist!"

Der Anwalt hat doch auch nicht unbedingt den Durchblick dabei. Der meiner kranken Kollegin ist heute den ganzen Unterwegs und die Diktate können doch trotzdem geschrieben werden und die Unterschriftenmappe würde da auch bis heute Abend liegen. Und dann regt man sich wahrscheinlich noch auf, weil man das alles noch erledigen muss.

Ich finde das auch unkollegial, wenn ich das liegen lassen würde.

Meine Anwälte verlassen sich darauf, dass die Sachen erledigt werden und schauen gar nicht, ob bei mir noch was liegt.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
Kanzleihund
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1716
Registriert: 16.01.2012, 20:55
Beruf: Rechtsanwältin
Software: Phantasy (DATEV)

#10

06.10.2016, 09:58

In meiner jetzigen Kanzlei erledigt sich dies auch auf kollegiale Weise. Ich wüsste als Anwalt auch nicht, was bei einer Mitarbeiterin gerade wichtig ist.

Wenn aber tatsächlich Unklarheiten bestehen, was durch wen zu machen ist, würde ein Vertretungsplan mit einer Festlegung, welche Aufgaben erledigt werden müssen und welche Aufgaben liegen bleiben können, helfen.
"Mein Leipzig lob ich mir, es ist ein klein Paris und bildet seine Leute" ("Faust, der Tragödie erster Teil")
Antworten