Initiativbewerbung als Rechtsanwaltsfachangestellte

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
Sevi83
Forenfachkraft
Beiträge: 121
Registriert: 25.09.2006, 13:25
Wohnort: Augsburg

#1

26.09.2009, 23:22

Hallo!!!

Folgendes Problem: Ich möchte gerne meine Initiativbewerbung wegschicken, weiss aber nicht wie ich die Formulierung machen soll, bzw. die Einleitung. Bin eine gelerne RA-fachangestellte. bin ca. seit 1 1/2 Jahren nicht mehr im Beruf. letztes Arbeitsverhältnis aus betriebsbedingten Gründen beendet. Arbeite zur Zeit im Verkauf (Überbrückung). Dort hatte ich vor 2 wochen ein nettes Gespräch mit einem anwalt. Er meinte, er würde auf mich zukommen. Ich möchte mich trotzdem jetzt schon bewerben und nachfragen, ob überhaupt Bedarf besteht. Kann ewig warten, bis der wieder vorbeikommt.
Meine Frage: Möchte auf das Gespräch Bezug nehmen.. nur wie soll ich das formulieren? wollte eigentlich neben der Bewerbung ein kurzes Anschreiben machen, wo ich dann auf das Gespräch bezug nehmen kann. bin ratlos ;-( möchte auch nicht aufdringlich wirken...
Danke im Voraus.
Meine Bewerbung bisher:
Sie suchen zur Verstärkung Ihres Teams eine engagierte Mitarbeiterin mit einschlägiger Erfahrung. Gerne würde ich meine bisherige Berufserfahrung in Ihrer Kanzlei einbringen.

Ich bin gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte mit Abschluss vor der Rechtsanwaltskammer .... . . Mahn-, Vollstreckungs- und Abrechnungswesen waren ein großer Bestandteil meiner Ausbildung. Ebenso wurde ich in Standardsoftware wie MS Office und RA Micro geschult.

Meine Kenntnisse in allen Bereichen konnte ich später bei meiner Tätigkeit in der Rechtsanwaltskanzlei .........., wo ich mit den Aufgaben einer Bürovorsteherin betraut wurde, weiter vertiefen.

Um den gestiegenen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, habe ich an einer SAP-Schulung in den Modulen Vertrieb, Personalwirtschaft und Rechnungswesen teilgenommen.

Man schätzt an mir, dass ich selbständig, aber auch im Team arbeiten kann.

Ein umsichtiger Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Mandanten, hohe Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent runden meine Persönlichkeit ab.

Für einen kurzfristigen Arbeitseintritt stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf die Gelegenheit zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen
Feelein
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 30.01.2007, 12:42
Wohnort: Meenz

#2

09.11.2009, 20:19

Ich hab auch eine.....Könntet ihr mal sagen was ihr davon haltet:

auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin ich im Internet auf Ihre Kanzlei aufmerksam geworden und möchte mich kurz bei Ihnen vorstellen.

Ich habe im Jahr 2006 meine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten erfolgreich vor der Rechtsanwaltskammer Koblenz abgeschlossen. Zur Zeit arbeite ich bei einem internationalen Finanzdienstleister und entlaste hier drei Vorgesetzte und sechs Kollegen bei ihren Aufgaben. Des Weiteren bin ich für die Büroorganisation verantwortlich, welche unter Anderem den Telefonkontakt und E-Mail-Schriftverkehr sowie die Reiseplanung beinhaltet. Weiterhin unterstütze ich meine Kollegen bei Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und den vorbereitenden Arbeiten zur Zwangsversteigerung von Immobilien. Meine hier gewonnen Kenntnisse würde ich gerne bei Ihnen einbringen.

Zu meinen Stärken zähle ich meinen ruhigen Kopf auch in stressigen Situationen, meine zeitliche Flexibilität und mein freundliches und gepflegtes Auftreten gegenüber Kollegen, Geschäftspartnern und Kunden. Die bereits erworbenen Fachkenntnisse im Berufsbild der Rechtsanwaltsfachangestellten will ich weiter ausbauen und vertiefen.

Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Mahlzeit!
Antworten