Seite 1 von 2

Grammatik :? dem oder den

Verfasst: 26.11.2008, 08:26
von YEAH00
Guten Morgen!

Ich habe immer Probleme mit dem oder den / diesem oder diesen / etc..
Also meistens weiß ich nie ob n oder m.

Wie jetzt z. B. bin ich mir wieder total unsicher.
Heißt es "Geltendmachung von ..... gegenüber dem oder den Vater"?

Wer kann mir da vielleicht mal eine "Esselsbrücke" verraten?

Wäre echt nett :D

Verfasst: 26.11.2008, 08:34
von Tigerentchen
Es heißt gegenüber dem Vater.

Aber eine Eselsbrücke habe ich leider nicht für Dich :roll:

Verfasst: 26.11.2008, 08:34
von Gruftie
Es heißt gegenüber dem Vater.

Eine Eselsbrücke habe ich leider nicht...

Verfasst: 26.11.2008, 08:38
von rosa
DEM Vater

ich habe mir gerade ma versucht sätze auszudenken wo es deN heißt, gibt es das überhaupt in der einzahl? gegenüber den eltern (MZ) wegen den straßen (MZ) wo gibt es denn man DEN wenn es sich auf ne EZ bezieht ?

Verfasst: 26.11.2008, 08:39
von Claudi130874
Weiss auch nicht, wie ich das genau erklären soll, der Vater ist ja nur eine Person und nicht mehrere, also nimmst du "dem, wenn es um mehrere Personen geht, nimmst du "den".

Sorry aber anders kann ich es grad nicht erklären. Ist ja noch relativ früh :-)

Verfasst: 26.11.2008, 09:00
von nephele
ich kenn da nur die grammatik-frage, das aus der grundschule, wo man immer die gegenfrage stellen musste, akkusativ (deN) oder dativ (deM) aber ob das ne hilfe ist?

--> dativ: geltendmachung gegenüber weM oder was? --> deM vater
--> akkusativ: geltendmachung gegenüber weN oder was? --> klingt doof... also falsch...

das ist das einzige was ich kenne...

Verfasst: 26.11.2008, 20:09
von Schnucki macht nu Pause
Ansonsten hilft ein Blick in den Duden, da steht dann, welchen Fall die Präposition verlangt.

Liebe Grüße

Verfasst: 26.11.2008, 21:15
von Lena
Kannst du gut singen? Es gibt einen Vers auf "BRuder Jakob" - diesen Kinder-Kanon - kennst du doch bestimmt, oder?

Also, dann sing mal auf die Melodie :band
und dann weißt du nach welchen Präpositionen der Dativ kommt:
"aus bei mit nach
aus bei mit nach
seit von zu
seit von zu
immer mit dem Dativ
immer mit dem Dativ
gegenüber auch
gegenüber auch. "


Und bzgl. des Akkusativ gibts den BUF DOG
Bis
Um
Für

Durch
Ohne
Gegen

--> BUF DOG


Oder ändere einfach mal den Satz, ähnlich wie nephele es schon schreibt, durch Austausch der entsprechenden Personalpronomen:

Dativ- Ich vertraue dem Freund
- Ich vertraue Dir/ihm (Dativ)
- Ich vertraue Dich (Akk.), hört sich eindeutig falsch an

Akkusativ- Wir treffen den Freund
- Wir treffen sie/dich/ihn (Akk.)
- Wir treffen ihr/dir/ihm (Dativ) hört sich ebenfalls falsch an.

Aber das kleine Lied sollte doch in den meisten Fällen eigentlich reichen

:wink:

Verfasst: 26.11.2008, 21:25
von online
Gegenüber dem Vater, aber Klage gegen den Vater.

Verfasst: 26.11.2008, 21:43
von nici01
Da habe ich ja auch noch was gelernt. :)
Ich habe nämlich auch immer das Problem mit dem und den.