Gründung einer ReNo-IG (ReNo-Verein) - mit Umfrage

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.

Was hältst du von einem eigenen, neuen ReNo-Verein ?

Ich stünde als Gründungsmitglied und reguläres Mitglied zur Verfügung.
19
23%
Ich würde reguläres Mitglied werden. Es muß was passieren.
47
58%
Ich sehe das eher skeptisch und würde es erst mal beobachten.
9
11%
Ich würde nicht beitreten.
6
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 81
Gina

#61

01.11.2007, 18:41

Schön, dass mal jemand das Thema wieder nach oben geholt hat, ich trau mich ja kaum noch ;-)

Andreas sagt ja leider auch nix mehr. Wir brauchen eigentlich erstmal ne eigene Website und ne Mitgliederliste. Man kann auch ohne Beiträge eine IG gründen (Verein natürlich dann nicht). Dann müssen wir halt Aktionen von Spendenbeiträgen finanzieren (ich glaub, so 30 EUR hab ich noch übrig ;-) ) - geht ja hauptsächlich auch erstmal um das Papier.

Und nen richtigen Namen brauchen wir auch noch.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#62

02.11.2007, 08:26

@Sonne:
Doch kannste von ausgehen, kenne ihn besser als du ;) Mein Chef ist vllt. nicht wie deiner oder der einiger anderer Angestellter nach dem was ich hier so gelesen habe.
Andreas

#63

02.11.2007, 09:13

Gina hat geschrieben:Andreas sagt ja leider auch nix mehr. Wir brauchen eigentlich erstmal ne eigene Website und ne Mitgliederliste.
...was aber nichts mit fehlendem Willen, was zu sagen, zu tun hat, sondern mit aktuell fehlender Zeit.

:sorry

@Gina:
Du hast dieses Topic ja gestartet bzw. verfolgt. Bitte informiere mich (und damit auch die anderen User hier) mal in Kurzform über alles Wesentliche, was auf diesen sieben Seiten hier steht.

:thx
Benutzeravatar
shila1978
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 314
Registriert: 12.04.2007, 15:40
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarland

#64

02.11.2007, 09:23

:admin
Warum tragen RA-Fachangestellte Turnschuhe?
Weil sie ihrem Chef ständig hinter her oder vor ihm davon laufen müssen! ;-)
Gina

#65

02.11.2007, 17:34

Hurraaaaa der Admin ist noch da!!! :D

Kurzzusammenfassung:

Wir wären bei ca. 31 aktiven Mitmachern, davon wohl 8 bis 10 Gründungsmitglieder.

Überlegenswert ist, ob wir tatsächlich einen Verein mit Beiträgen gründen oder eine Art Interessengemeinschaft, die sich einfach aus Spendenbeiträgen und kleinen freiwilligen Zahlungen finanziert. Letztlich benötigen wir ja nur eine eigene Website und ein bissel Papier, das im Namen der IG (??) von einigen Leutchen unterschrieben wird - also wohl von denen, die auch wirklich aktiv mitmachen möchten.

Ob die Vereinsgründung möglich ist, weiß ich nicht ... wegen örtlicher Probleme z.B. Wenn wir erstmal klein anfangen mit eigenem Auftritt im www und eigenem Namenszug an die Öffentlichkeite gehen als meinetwegen Interessengemeinschaft RENO oder wie auch immer, finden sich vielleicht auch Interessenten und Förderer. Was kostenmäßig bei einer Vereinsgründung auf uns zu kommt, weiß ich nicht... Problematisch sehe ich die alljährlichen Mitgliederversammlungen etc.

So bleibt es eine freiwillige Sache - ohne Vereinszwang. Wäre vielleicht überlegenswert. Ich bin auf jeden Fall dabei, egal was passiert.
Benutzeravatar
Annile
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 732
Registriert: 14.02.2006, 19:44
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

#66

02.11.2007, 18:59

Grundsätzlich wäre ich auch dabei. Im Moment schaff ich das nur alles nicht. In 7 Monaten ist die Prüfung zum Rechtsfachwirt und ich hab noch so einiges zu lernen.

Und vor allem muss ich ja noch das Familienrecht aufholen - wie Gina ja weiß :wink:
Es Annile :hurra
Sylvia1964
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 360
Registriert: 25.06.2006, 19:58
Beruf: ReNo
Software: Phantasy (DATEV)

#67

02.11.2007, 20:38

Das Thema "Mindestlohn" mit 7,50 € Brutto gelangt auch bei der Poliktik immer mehr in den Mittelpunkt. Ich bin für eine Einführung. Sollte es staatliche Zuschüsse für diejenigen geben, die diesen Lohn nicht erhalten, werden sich ggf. die Arbeitgeber in die Bücher schauen lassen müssen. Wer zu finanzschwach ist, hat einen Zuschuss für seine Mitarbeiter sicher verdient. Wer es leisten könnte, sollte auch wenigstens den Mindestlohn zahlen.
Ich sehe mit Zuversicht, dass das Anliegen dieser IG auch von der Politik aufgegriffen werden muss.
Sylvia
Jupp03/11

#68

02.11.2007, 21:37

Ich sehe mit Zuversicht, dass das Anliegen dieser IG auch von der Politik aufgegriffen werden muss.
ja dann.
Gast

#69

02.11.2007, 23:29

Zur Zeit sehe ich bei der Politik nur Tendenzen in Richtung "Aufrechterhaltung des Arbeitszwangs (auch) bei Fortfall der Bezüge".

Aber ... dafür ist "Politik" schließlich auch da.
Sylvia1964
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 360
Registriert: 25.06.2006, 19:58
Beruf: ReNo
Software: Phantasy (DATEV)

#70

02.11.2007, 23:38

Ortrun hat geschrieben:Zur Zeit sehe ich bei der Politik nur Tendenzen in Richtung "Aufrechterhaltung des Arbeitszwangs (auch) bei Fortfall der Bezüge".

Aber ... dafür ist "Politik" schließlich auch da.
da gebe ich Dir Recht.

Sylvia
Gesperrt