Seite 5 von 14

Verfasst: 11.10.2007, 13:09
von AyumiJoseline
Also da ich erst seit ein paar tagen wieder inet habe musste ich mich ersteinmal durch die tausenden Beiträge arbeiten und bin sodann heute auf diesen hier gestoßen..
Ich finde die Idee einer "Vereinsgründung" auch super!
Damit könnt ihr auf Mitglied Nr. 11 oder sind wir schob bei 12 :D zählen .

Verfasst: 11.10.2007, 17:27
von Gina
@Andreas:

Gute Idee, das Thema abzutrennen und gleich ne Umfrage draus zu machen. Ich stelle mich auch gern zur Verfügung als Gründungsmitglied und evtl. auch als Vorstandsmitglied.

Hab leider nicht viel Ahnung von Vereinsgründungen und stehe ja mit unsrem Lokalverein auch noch ganz am Anfang. An der Satzung wird ja bekanntlich noch gearbeitet.

@Schlaubi:

Über die Veränderung unseres Logos müssen wir noch mal reden ;-) Den Landesverband würde ich nicht aus den Augen verlieren wollen. Dazu aber unter meinem Thread mehr.

Verfasst: 11.10.2007, 18:10
von Sylvia1964
Habe heute für meinen Beitritt gestimmt, allerdings nicht in einer aktiven Position.
Habe Erfahrung als Vorsitzende eines Vereins und bin "gebranntes Kind" was Arbeit und Verantwortung angeht. Das kann ich neben meinem Job nicht leisten und mag es der Familie nicht (erneut) antun.

Aber meine Sympathie und Anerkennung gilt allen, die hier tatkräftig wirken.
Sylvia

Verfasst: 13.10.2007, 22:08
von Coschi
Ich möchte auch gerne als Gründungsmitglied zur Verfügung stehen, aber kann mir jemand der bereits in einem Verein tätig ist sagen was ein Gründungsmitglied/Vorstandsmitglied an Zeit einplanen sollte? Wenn man das schon abschätzen kann. Ich weiß noch nicht, ob sich das mit meiner Weiterbildung vereinbaren lässt.

Warum schreiben hier eigentlich so wenige rein? Ich finde dieses Thema recht wichtig und finde, es sollten sich wirklich mehr Leute dafür interessieren.

Es wäre traurig, wenn sich von den zig1000 Mitgliedern nur rund 20 für einen Verein interessieren sollten, oder? Dafür lohnt sich der Aufwand nicht.

LG

Verfasst: 14.10.2007, 11:20
von Mondelfin
Wollt auch noch mitteilen, dass ich gerne als Gründungsmitglied und gegebenenfalls als Vorstandsmitglied zur Verfügung stehe.

Verfasst: 14.10.2007, 11:24
von Pepsi
na hauptsach ihr hab dann auch abgestimmt..

Verfasst: 14.10.2007, 11:52
von Carmen1975
Hallo,

ich muss dazu sagen, dass ich dieses Thema sehr interessant und toll finde, wie viele sich dafür einsetzen wollen.

Ich selbst kenne Vereine nur so, dass man ziemlich viel Zeit investieren muss, die ich zur Zeit leider nicht habe. Ich habe gerade angefangen, nebenbei den Rechtsfachwirt zu machen, d. h. lernen, lernen, lernen. Das ist mir wichtig und das will und kann ich nicht vernachlässigen.

Ich selbst kann mich aber auch nicht wirklich über meinen Arbeitgeber beklagen.

Und die wichtigste Frage, kann er einem was anhaben, wenn er rausbekommen sollte, dass man sich einem Verein, der eigentlich gegen sie bzw. ihre Zahlungsmoral usw. geht, engagiert?

Ich wäre natürlich sofort bereit, den Beitrag zu bezahlen, damit anderen, die es schlechter als ich getroffen haben, geholfen wird, denn ich weiß ja nicht, was meine Zukunft mir noch bringt. Aber wie gesagt, wo ich die Zeit für den Verein hernehmen soll, ist mir im Augenblick schleierhaft.

Aber alles in allem finde ich Euer Vorhaben super gut.

Gruß Carmen

Verfasst: 14.10.2007, 15:12
von Gina
Coschi hat geschrieben:
Warum schreiben hier eigentlich so wenige rein? Ich finde dieses Thema recht wichtig und finde, es sollten sich wirklich mehr Leute dafür interessieren.

Es wäre traurig, wenn sich von den zig1000 Mitgliedern nur rund 20 für einen Verein interessieren sollten, oder? Dafür lohnt sich der Aufwand nicht. LG
Ja das finde ich auch... Ziemlich mager die Ausbeute an Interessierten, aber 27 Engagierte sind schon besser, als niemand. Und da wir ja alle ziemlich bundesweit verstreut sind und jeder nur ein bissel mithilft, ist doch alles in Butter ;-)

@Carmen1975
Natürlich kann dich dein Chef nicht deswegen rausschmeißen, weil du dich in einer Arbeitnehmervereinbarung stark machst für deine KollegINNen. Dann dürfte kein Arbeitnehmer mehr in irgendeiner Gewerkschaft Mitglied sein.

Verfasst: 14.10.2007, 18:21
von Gina
Ich hab jetzt mal ein bissel gegoogelt: Wenn wir das Ganze tatsächlich als Interessengemeinschaft gründen wollen, ist weder eine Satzung noch eine Eintragung in irgendein Register erforderlich - so jedenfalls die Infos auf einschlägigen Internetseiten. Im Grunde genommen ist dieses Forum schon eine "Interessengemeinschaft"

Wir brauchen also nur ein Logo, einen Briefkopf und viele fleißige Hände, die drucken und verteilen. Ach ja: Ne Internetseite wäre auch gut, ich hab keine Ahnung davon, krieg schon keine eigene Homepage auf die Beine gestellt. :lol:

Lasst uns also weiterplanen, damit wir mitten ins Weihnachtsgeschäft mit unsrer IG platzen können. Einen guten Text haben wir ja schon.

Verfasst: 23.10.2007, 16:36
von Gina
*Thema wieder aufwärm*

Was ist denn nun?????? Andreas, wie stehst du zu der Sache? Wo sind die vielen Nutzer des Forums, die mitmachen? Habt ihr keine Ideen? Wir brauchen ein Logo, nen guten Text und viele Mitglieder!