FRIST VERSÄUMT?? DRINGEND

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
jojo
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3168
Registriert: 26.09.2007, 15:07
Beruf: manchmal Rechtspfleger
Wohnort: Voerde

#11

23.05.2014, 14:25

Dem ist leider so.... Ich habe hier einige Pappenheimer, bei denen ich den Verdacht habe, RM-Fristen zu dehnen.
Denn für immer Punk, will ich sein mein Leben lang,
Lieber Aussenseiter sein, als ein dummes Spiesserschwein... (WiZO Nanana)

Der Totenschädel lacht, die schwarzen Fahnen wehen... Viva St. Pauli ! 177
http://www.youtube.com/watch?v=0M2mCKVoBrQ" target="blank
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#12

23.05.2014, 14:35

Liesel hat geschrieben:Die Frist beginnt zu laufen, wenn der RA von dem zugestellten Schriftstück Kenntnis nimmt. Er bestätigt den Empfang - das kann er doch nur, wenn er das in den Händen hält. Kann bei kurzen Fristen also schon relevant sein. Deshalb wird hier ein EB auch nie mit einem Eingangsstempel versehen.

Vorsorglich notiere ich die Frist erstmal ab Eingang und korrigiere das dann ggf. nochmal, wenn EB mit Datum versehen ist.
In meiner letzten Kanzlei wurde eben immer sofort wenn es einging sowohl das Schriftstück als auch das EB mit dem Eingangsdatum versehen. Das EB landete in der Unterschriftenmappe und das Schriftstück mit der Akte beim Chef. Beim Chef wäre das EB auf dem Schreibtisch auch "untergangen"

Jetzt muss ich mich darüber keine Gedanken mehr machen.
Honeymoon
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 24
Registriert: 25.03.2007, 09:10
Software: Phantasy (DATEV)

#13

23.05.2014, 19:08

:thx für die vielen Antworten.

:wink1 :D
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#14

23.05.2014, 19:16

Tigerle hat geschrieben:
Liesel hat geschrieben:Eingangsdatum muß aber nicht zwingend auch "Kenntnisnahme" durch den RA sein.
Das stimmt, aber macht Ihr da einen Unterschied?

Man bestätigt den Eingang am und damit beginnt die Frist zu laufen. Bei uns gab es nie eine Abstufung, ob der RA das auch an dem Tag zur Kenntnis genommen hat. Es heisst ja auch Empfangsbestätigung und nicht Kenntnisnahmebestätigung.
Sehe ich genau so und wird bei uns auch seit jeher so gehandhabt. Dieser Hickhack mit Frist erst notieren, dann ggf. ändern pp. kommt bei uns nicht in Frage und ich denke, daß genau das eine weitere Gefahrenquelle ist eine Frist zu versäumen.

Der RA sichtet täglich die Post, die Empfangsbestätigungen liegen vorne in der Postmappe, werden direkt unterschrieben und ab die Post ins Fax an dem Tag, Ende. Welche Fristen sind denn wirklich so kurz, als sie nicht bearbeitet werden können? Dürfte wohl bei den Wochenfristen eher nicht soooo oft vorkommen und selbst da muß ein gut organisiertes Büro in der Lage sein, die Frist zu bearbeiten.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Jupp03/11

#15

23.05.2014, 19:23

JSanny hat geschrieben:
Tigerle hat geschrieben:
Liesel hat geschrieben:Eingangsdatum muß aber nicht zwingend auch "Kenntnisnahme" durch den RA sein.
Das stimmt, aber macht Ihr da einen Unterschied?

Man bestätigt den Eingang am und damit beginnt die Frist zu laufen. Bei uns gab es nie eine Abstufung, ob der RA das auch an dem Tag zur Kenntnis genommen hat. Es heisst ja auch Empfangsbestätigung und nicht Kenntnisnahmebestätigung.
Sehe ich genau so und wird bei uns auch seit jeher so gehandhabt. Dieser Hickhack mit Frist erst notieren, dann ggf. ändern pp. kommt bei uns nicht in Frage und ich denke, daß genau das eine weitere Gefahrenquelle ist eine Frist zu versäumen.

Der RA sichtet täglich die Post, die Empfangsbestätigungen liegen vorne in der Postmappe, werden direkt unterschrieben und ab die Post ins Fax an dem Tag, Ende. Welche Fristen sind denn wirklich so kurz, als sie nicht bearbeitet werden können? Dürfte wohl bei den Wochenfristen eher nicht soooo oft vorkommen und selbst da muß ein gut organisiertes Büro in der Lage sein, die Frist zu bearbeiten.
sehe ich genau so.
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#16

23.05.2014, 22:21

siehe auch #2 in diesem Thread:

http://www.foreno.de/viewtopic.php?f=52&t=71499
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#17

26.05.2014, 09:36

JSanny hat geschrieben:Der RA sichtet täglich die Post, die Empfangsbestätigungen liegen vorne in der Postmappe, werden direkt unterschrieben und ab die Post ins Fax an dem Tag, Ende.
Ist bei einer Einzelkanzlei nicht immer möglich...Krankheit, zwei, drei freie Tage...und schon kommt man mächtig ins Schwimmen bei Wochenfristen.

Im Übrigen soll´s halt jeder für sich selbst entscheiden.

Ich wollte auch nur darauf hinweisen, daß nicht das Eingangsdatum des Schriftstückes maßgeblich sein muß.
Zuletzt geändert von Liesel am 26.05.2014, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#18

26.05.2014, 09:37

Komisch, hier ist auch ein Einzelanwalt und geht auch ;)
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#19

26.05.2014, 10:29

Dann sei doch froh darüber.

Ausgangsfrage war, wann die Frist zu laufen beginnt. Wie das dann jeder für sich handhabt mit der Fristennotierung, ist sein Bier.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#20

26.05.2014, 11:14

JSanny hat geschrieben:Komisch, hier ist auch ein Einzelanwalt und geht auch ;)
Ich war auch in einer Einzelkanzlei. Zeit war Mangelware.

Aber wenn jetzt auf dem Schriftstück ein anderer Stempel (Eingangsdatum) wie auf dem EB ist, das ist wirklich riskant.
Gesperrt