Wie hoch ist der STundensatz eures Chefs?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
advocatus diaboli
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 837
Registriert: 25.05.2007, 21:24
Beruf: Assessor / Beamter
Wohnort: vorvorletztes Büro am Ende des Ganges

#11

15.04.2010, 21:10

Selbst wenn man die Sache nicht einmal nach Stundensatz abrechnet, liegt das doch m.E. in einer Größenordnung, bei der der Höchstbetrag von € 190,00 ohne Vorliegen einer Honorarvereinbarung angebracht erscheint.
Goldlöckchen

#12

16.04.2010, 08:17

Kann man sowas nicht nach RVG abrechnen (sorry, kenn mich mit den RA-Gebühren leider gar nicht mehr aus :oops: )
Benutzeravatar
rebru82
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 598
Registriert: 01.12.2008, 09:08
Beruf: ReNo-Fachangestellter und bald ReFaWiNoFa :)
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Flensburg

#13

16.04.2010, 08:26

Kommt wohl ganz auf die Angelegenheit an, aber bei einer Erbsache ist es meiner Meinung nach auch zu wenig. Mein Chef hätte da vermutlich so ca. 400 € (brutto) genommen.
[hr]

Liebe Grüße

Rebru82 [img]http://www.smilies.4-user.de/include/Computer/smilie_pc_079.gif[/img]
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#14

16.04.2010, 08:50

advocatus diaboli hat geschrieben:Selbst wenn man die Sache nicht einmal nach Stundensatz abrechnet, liegt das doch m.E. in einer Größenordnung, bei der der Höchstbetrag von € 190,00 ohne Vorliegen einer Honorarvereinbarung angebracht erscheint.
Ja, so sehe ich das auch.
Bild
Benutzeravatar
Lunashine
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 02.04.2009, 10:25
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte/geprüfte Insolvenzassistentin (In§Fo)
Wohnort: Bielefeld :)

#15

16.04.2010, 10:51

Also 100,00 € ist definitiv zu wenig!!!

Bei unseren neuen Anwälten (keine Fachanwälte) liegt der Std.satz noch bei 150,00 €. Beim Rest unterscheiden wir, ob es sich um eine Privatperson handelt (200,00 €) oder um eine Firma (250,00 €).
Antworten