zwei Urlaubsfragen

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
BBTB
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 469
Registriert: 27.11.2008, 22:07
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#1

10.05.2010, 10:01

Guten Morgen,

also ich hab bei meiner Suche jetzt nichts genaues gefunden (vielleicht hab ich mich auch nur dumm beim suchen angestellt ein bisschen glaub ich :? ), jedenfalls hab ich zwei kleine Fragen betreffend Urlaub.

Bin jetzt noch in der Probezeit und normalerweise ist ja nichts mit Urlaub in der Probezeit. Urlaub will ich ja auch garnicht haben. Würde nur um einen Tag gehen, meint ihr, es wäre sehr unhöflich zu fragen (bin jetzt im 3. Monat).

Zudem steht im Vertrag halt Urlaub nach gesetzlicher Regelung (also 24 Tage aber Werktage, was ja auch den Samstag mit einschließt). Wie rechne ich denn dann, wie viel Urlaub mir "normal" zusteht. Also wieviele normale Wochentage ich frei habe. Gibts da ne Regelung wieviele von diesen Tagen als Samstage gerechnet werden? Oder ist es so, wenn ich zwei Wochen frei nehmen würde, dass dann zwei Samstage gerechnet werden, wenn ich aber z.B. nur Donnerstag und Freitag frei nehme, nur die zwei Tage als Urlaub abgerechnet werden?

Diese ganze Urlaubssache verwirrt mich irgendwie immer ungemein. Schon in der Berufsschule.

Hoffe, man kann mir weiterhelfen :oops:
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#2

10.05.2010, 10:09

Bei einer 5-Tage (Mo-Fr.) Urlaubswoche gilt ein gesetzlicher Urlaubsanspruch von 20 Kalendertagen. Bei einer 6-Tage-Woche (Mo-Sa.) dann eben die 24 Tage.

Wenn es nur um einen Tag geht, würde ich mal ganz höflich anfragen. Vorher vielleicht mal bei den Kolleginnen/Kollegen erkundigen, wie das da gehandhabt wird und dann rein in die Höhle des Löwen :mrgreen:
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
BBTB
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 469
Registriert: 27.11.2008, 22:07
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#3

10.05.2010, 10:31

vielen Dank schon einmal für die schnelle Antwort. :thx Und wie berechnet sich das Ganze, wenn ich halt erst März angefangen habe? Also wieviele Tage stehen mir dann jetzt noch für den Rest des Jahres zu? Weil 2 Tage pro Monat wäre ja dann zu viel, wenn ja nur 20 Tage im Jahr bei mir gelten.
simpsonia
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 27.10.2009, 12:11
Wohnort: Rostock

#4

10.05.2010, 10:38

Wegen dem 1 Tag Urlaub würd ich auch mal fragen. Wenn Du ein gutes Verhältnis zu Deinen Kolleginnen und Chefs hast, dürfte das kein Problem sein. Hab bisher auch immer (sogar während der Ausbildung) in meiner Probezeit Urlaub bekommen und der eine Tag fällt ja nicht sonderlich ins Gewicht.

Ich hab aber auch bei einer 5-Tage-Woche 24 Tage Urlaub. Da würde ich auch einfach mal die Kolleginnnen fragen, wie das bei Euch gehandhabt wird...
simpsonia
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 27.10.2009, 12:11
Wohnort: Rostock

#5

10.05.2010, 10:42

Was steht denn in Deinen Vertrag drin bezüglich der Urlaubstage. Die 20 sind ja nur die Mindestanzahl. Wie oben geschrieben, hab ich bisher auch immer 24 gehabt und das, obwohl ich nicht Samstag arbeite und den Tag musste ich dann auch nicht mit freimachen.

Wie sich das Ganze dann bei 20 Tagen im Jahr berechnet, kann ich Dir jetzt leider auch nicht genau sagen. Sind rund 1,6 Urlaubstage pro Monat. Wären theoretisch 16,6 Urlaubstage, die Du dann noch hast (ist irgendwie blöd mit rechnen, vielleicht weiß das jemand besser :oops: ).
BBTB
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 469
Registriert: 27.11.2008, 22:07
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#6

10.05.2010, 10:49

also mein Chef meinte bei Vertragsschluss schon, als ich wegen gesetzlichen von 24 Tagen gesprochen hab, dass ja aber auch die Samstage zählen. Also hab ich dann nur die 20 definitiv (leider).

Hab eben auch das Problem, dass ich jetzt eigentlich nicht weiß, wieviel urlaub es dann jetzt quasi ist. Auf meiner Gehaltsabrechnung steht bei Resturlaub: 0, weil da irgendwie bei der Buchhaltung wohl was schiefgelaufen ist. Ach, es ist so nervig mit diesem Samstag einfach.
gkutes

#7

10.05.2010, 10:55

wenn du länger als 6 monate arbeitest, steht dir der gesamte urlaub zu §4 BUrlG. Wenn du schon Urlaub bei einem anderen AG hattest, dann müsste der angerechnet werden (wenn jm danach fragt!!)

Wenn du nur "gesetzliche Regelung" ohne die Angabe von Tagen dastehen hast, wirst du 4 Wochen Urlaub im Jahr haben. Also 20 Tage.

wegen einem Tag frei würde ich jetzt einfach mal fragen. sollte kein problem sein
simpsonia
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 27.10.2009, 12:11
Wohnort: Rostock

#8

10.05.2010, 11:01

BBTB hat geschrieben:also mein Chef meinte bei Vertragsschluss schon, als ich wegen gesetzlichen von 24 Tagen gesprochen hab, dass ja aber auch die Samstage zählen. Also hab ich dann nur die 20 definitiv (leider).
Das ist ja sch... Musste bei meinem Vorstellungsgespräch auch erst mal überlegen, wie viel ich eigentlich haben will :D aber zum Glück konnten wir uns schnell auf 24 Tage (ohne Samstag) einigen. Ist ja noch schöner, so wenig bezahlen und mir dann auch noch 4 Tage klauen :evil: (ich glaube, meinen Chef würde das noch nicht mal auffallen, wenn ich einen Tag mehr mache, bei meinen Stunden wird ja auch nicht drauf geachtet, wie viele das nun genau sind :roll: )
gkutes

#9

10.05.2010, 11:08

gesetzlich ist, wie gesagt, 20 tage bei 5 tage arbeiten.

"Resturlaub" wären bei dir jetzt eben 20 Tage weil du ja noch keinen genommen hast.
BBTB
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 469
Registriert: 27.11.2008, 22:07
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#10

10.05.2010, 11:19

aber ich war ja januar und februar noch gar nicht hier. War arbeitslos. Wie errechnet sich sowas denn. Also ganz normal 20 Tage?
Antworten