Gehalt - zusätzlichen Leistungen?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
MrBoogie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 318
Registriert: 12.01.2007, 10:38
Wohnort: Neuhaus am Rennweg
Kontaktdaten:

#1

12.08.2009, 09:46

hallo leute

ich wollte mal so rumfragen, welche leistungen neben dem normalen gehalt noch so abgerechnet werden können. möglichst sollten diese steuerbefreit sein. egal ob ganz oder teilweise.

tankgutschein, fahrtkostenzuschuss kenn ich bereits. gibts sonst noch abrechnungsmöglichkeiten, bei denen man vom brutto so viel wie möglich rausholen kann?

wäre mir sehr wichtig.

gruß
mrboogie
nicht wundern und nicht meckern, ich schreib immer alles klein. geht einfacher und verursacht keine fehler.
fränkin
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 80
Registriert: 25.06.2008, 16:34
Wohnort: Franken

#2

12.08.2009, 09:50

Handyvertrag zb. Ich hab ein Handy bekommen und die monatlichen Rechnungen werden bezahlt. Von diesem "Gehalt" gehen auch keine Steuern weg.

Oder das - falls erforderlich - parkkosten bezahlt werden.
Benutzeravatar
lamiserable
Forenfachkraft
Beiträge: 236
Registriert: 01.08.2006, 10:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Saarbrücken

#3

12.08.2009, 09:55

Ich bekomme Sodexo-Restaurantchecks. Die kann ich z. B. bei verschiedenen Restaurants, aber auch bei verschiedenen Supermärkten deutschlandweit einlösen. Pro Arbeitstag sind das so um die 5 €, die ich zusätzlich bekomme. Die sind auch steuerfrei.
Es genügt nicht, sich täglich zu baden, um »sauber« durchs Leben zu gehen
MrBoogie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 318
Registriert: 12.01.2007, 10:38
Wohnort: Neuhaus am Rennweg
Kontaktdaten:

#4

12.08.2009, 10:28

habe gerade gefunden, dass der arbeitgeber dem arbeitnehmer einen esseszuschuss zahlen kann. hat damit schon jemand erfahrungen gemacht?
nicht wundern und nicht meckern, ich schreib immer alles klein. geht einfacher und verursacht keine fehler.
cahra
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 703
Registriert: 17.07.2007, 20:22
Beruf: RAin

#5

12.08.2009, 10:42

Ich bekomme die Fahrtkosten erstattet.
Viele Grüße von Cahra
Benutzeravatar
Kathy
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 828
Registriert: 02.01.2006, 11:29
Beruf: Verwaltungsangestellte
Wohnort: Hirschau
Kontaktdaten:

#6

12.08.2009, 10:45

Ich hatte auch mal nen Fahrtkostenzuschuss in meiner ersten Kanzlei. Mein Chef wollte mir sogar ein Firmenfahrzeug kaufen, hat er aber dann immer wieder verschoben. Bin dann irgendwann gegangen worden (er hat mitgekriegt, dass ich mich nach neuer Arbeit umgesehen habe).
MfG Kathy

If you wanna be a Hippie put a Flower in your Pipi
(Mein Papa)
MrBoogie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 318
Registriert: 12.01.2007, 10:38
Wohnort: Neuhaus am Rennweg
Kontaktdaten:

#7

12.08.2009, 10:49

also fahrtkosten ist klar. tankgutschein genauso. der essenszuschuss wird gerade noch geprüft.

aber gibts sonst noch positionen, die der arbeitgeber fast ohne verlust an den arbeitnehmer weitergeben kann? er sieht es nicht ein, dem staat zu viel steuern zu schenken.

das urlaubsgeld wurde ja auch gestrichen. somit gibts auch da keine vorteile mehr.
nicht wundern und nicht meckern, ich schreib immer alles klein. geht einfacher und verursacht keine fehler.
Benutzeravatar
lamiserable
Forenfachkraft
Beiträge: 236
Registriert: 01.08.2006, 10:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Saarbrücken

#8

12.08.2009, 11:22

Hab' ich doch schon gepostet, MrBoogie!
Siehe oben... ;-D
Kannst ja auf der Homepage von der Firma nachsehen, ob das was für eure Kanzlei ist.
http://de.sodexo.com/dede/services/serv ... vchome.asp
Es genügt nicht, sich täglich zu baden, um »sauber« durchs Leben zu gehen
Linda*
Forenfachkraft
Beiträge: 200
Registriert: 19.05.2008, 13:53
Beruf: Gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: bei Berlin

#9

12.08.2009, 11:28

@ lamiserable:

Habe mir das mit den Restaurantschecks gerade mal genauer angesehen. Eine Freundin von mir arbeitet in einer großen Steuerkanzlei und erhält diese Schecks auch und ist begeistert. Daher "weiß" ich bereits wie es funktioniert.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich mein Chef auf so etwas auch einlassen würde. Allerdings konnte ich auf der Homepage nicht finden, wie viel es den Arbeitgeber kostet, seine Mitarbeiter mit diesen Schecks versorgen zu lassen. Kannst du mir hierzu was sagen? Wie groß ist eure Kanzlei?
Benutzeravatar
lamiserable
Forenfachkraft
Beiträge: 236
Registriert: 01.08.2006, 10:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Saarbrücken

#10

12.08.2009, 11:28

Nachtrag: Bringt bei mir finanziell monatlich 90 € mehr ein. Muss aber anstatt mit Geld eben mit diesen Gutscheinen bezahlen.
Es genügt nicht, sich täglich zu baden, um »sauber« durchs Leben zu gehen
Antworten